Hühnchenpfannengericht einfach zuzubereiten, ist nicht nur eine kulinarische Freude, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die ganze Familie zu begeistern. Dieses Gericht hat seinen Ursprung in der traditionellen Hausmannskost und wird in vielen Kulturen als herzhaftes und nahrhaftes Essen geschätzt. Die Kombination aus zartem Hühnchen, frischem Gemüse und aromatischen Gewürzen sorgt für ein Geschmackserlebnis, das sowohl die Sinne anspricht als auch den Gaumen verwöhnt.
Die Beliebtheit des Hühnchenpfannengerichts einfach liegt in seiner Vielseitigkeit und der unkomplizierten Zubereitung. Es ist perfekt für hektische Wochentage, da es in kürzester Zeit auf dem Tisch steht und sich leicht an die Vorlieben der Esser anpassen lässt. Ob mit Reis, Nudeln oder einfach nur als eigenständiges Gericht jeder wird von der köstlichen Kombination aus saftigem Hühnchen und knackigem Gemüse begeistert sein. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des Hühnchenpfannengerichts einfach eintauchen und entdecken, wie Sie dieses köstliche Rezept in Ihrer eigenen Küche zaubern können!

Zutaten:
- 500 g Hähnchenbrustfilet
- 2 EL Olivenöl
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 grüne Paprika, gewürfelt
- 200 g Champignons, in Scheiben geschnitten
- 1 Zucchini, gewürfelt
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 200 ml Hühnerbrühe
- 2 EL Sojasauce
- 1 TL Honig (optional)
- Frische Petersilie zum Garnieren
Vorbereitung des Hähnchens
- Das Hähnchenbrustfilet unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Das Fleisch in gleichmäßige Würfel (ca. 2-3 cm) schneiden, um eine gleichmäßige Garzeit zu gewährleisten.
- In einer Schüssel das Hähnchen mit 1 EL Olivenöl, Paprikapulver, Oregano, Salz und Pfeffer marinieren. Gut vermengen und für mindestens 15 Minuten ruhen lassen, damit die Gewürze einziehen können.
Gemüse vorbereiten
- Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
- Die Paprika waschen, entkernen und ebenfalls in Würfel schneiden.
- Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
- Die Zucchini waschen und in kleine Würfel schneiden.
Kochen des Hähnchens
- In einer großen Pfanne 1 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Das marinierte Hähnchen in die Pfanne geben und für etwa 5-7 Minuten anbraten, bis es von allen Seiten goldbraun ist. Dabei gelegentlich umrühren, damit es gleichmäßig gart.
- Das Hähnchen aus der Pfanne nehmen und auf einen Teller legen. Die Pfanne nicht abwaschen, da die Reste des Hähnchens Geschmack geben.
Gemüse anbraten
- In derselben Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen. Für etwa 2 Minuten anbraten, bis die Zwiebel glasig wird.
- Die gewürfelte Paprika, Zucchini und die Champignons hinzufügen. Alles gut vermengen und für weitere 5-7 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich ist.
- Das Hähnchen wieder in die Pfanne geben und alles gut vermischen.
Soße zubereiten
- Die Hühnerbrühe und die Sojasauce in die Pfanne gießen. Wenn gewünscht, den Honig hinzufügen, um eine süßliche Note zu geben.
- Die Mischung zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Für etwa 10 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut vermischen und die Soße etwas eindickt.
- Gelegentlich umrühren, um sicherzustellen, dass nichts am Boden der Pfanne anhaftet.
Servieren
- Das Hühnchenpfannengericht vom Herd nehmen und mit frischer Petersilie garnieren.
- Das Gericht kann direkt aus der Pfanne serviert werden oder auf Tellern angerichtet werden.
- Es passt hervorragend zu Reis, Nudeln oder frischem Brot, um die köstliche So

Fazit:
Dieses Hühnchenpfannengericht ist ein absolutes Muss für jeden, der auf der Suche nach einer schnellen, schmackhaften und nahrhaften Mahlzeit ist. Die Kombination aus zartem Hühnchen, frischem Gemüse und aromatischen Gewürzen macht dieses Gericht nicht nur zu einem Gaumenschmaus, sondern auch zu einer perfekten Wahl für ein stressfreies Abendessen unter der Woche. Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur wenige Zutaten, die Sie wahrscheinlich bereits in Ihrer Küche haben. So sparen Sie Zeit und Aufwand, während Sie gleichzeitig ein köstliches Essen auf den Tisch bringen. Ein weiterer Vorteil dieses Hühnchenpfannengerichts ist die Vielseitigkeit. Sie können es nach Belieben anpassen, indem Sie verschiedene Gemüsesorten oder Gewürze hinzufügen. Mögen Sie es schärfer? Fügen Sie etwas Chili oder Paprika hinzu. Oder vielleicht bevorzugen Sie eine cremigere Variante? Dann können Sie einen Schuss Sahne oder Kokosmilch hinzufügen, um das Gericht noch reichhaltiger zu machen. Auch die Beilagen können variieren: Servieren Sie das Hühnchenpfannengericht mit Reis, Quinoa oder sogar frischem Brot, um die köstliche Sauce aufzutunken. Für eine gesunde Variante können Sie zusätzliches Gemüse wie Brokkoli, Zucchini oder Paprika einarbeiten, um die Nährstoffdichte zu erhöhen. Wenn Sie eine vegetarische Option wünschen, können Sie das Hühnchen einfach durch Tofu oder Kichererbsen ersetzen, was ebenfalls hervorragend funktioniert. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, und das macht dieses Rezept so besonders. Wir laden Sie ein, dieses Hühnchenpfannengericht selbst auszuprobieren und Ihre eigenen kreativen Variationen zu entwickeln. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ihre persönlichen Anpassungen in den Kommentaren oder auf sozialen Medien. Wir würden uns freuen, von Ihren Kreationen zu hören! Vielleicht entdecken Sie sogar eine neue Lieblingsversion, die Sie immer wieder zubereiten möchten. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack dieses Hühnchenpfannengerichts überzeugen. Es ist nicht nur eine schnelle Lösung für hektische Tage, sondern auch eine köstliche Möglichkeit, Ihre Familie und Freunde zu beeindrucken. Probieren Sie es aus und genießen Sie die Aromen, die dieses Gericht zu bieten hat. Wir sind sicher, dass Sie es lieben werden! PrintHühnchenpfannengericht einfach: Schnelles und leckeres Rezept für jeden Tag
Ein einfaches und schmackhaftes Hähnchenpfannengericht mit buntem Gemüse, zubereitet in einer aromatischen Soße aus Hühnerbrühe und Sojasauce. Ideal für ein schnelles und leckeres Abendessen!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
- Total Time: 40 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
Ingredients
- 500 g Hähnchenbrustfilet
- 2 EL Olivenöl
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 grüne Paprika, gewürfelt
- 200 g Champignons, in Scheiben geschnitten
- 1 Zucchini, gewürfelt
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 200 ml Hühnerbrühe
- 2 EL Sojasauce
- 1 TL Honig (optional)
- Frische Petersilie zum Garnieren
Instructions
- Das Hähnchenbrustfilet unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
- In gleichmäßige Würfel (ca. 2-3 cm) schneiden.
- In einer Schüssel das Hähnchen mit 1 EL Olivenöl, Paprikapulver, Oregano, Salz und Pfeffer marinieren. Gut vermengen und für mindestens 15 Minuten ruhen lassen.
- Zwiebel schälen und würfeln.
- Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
- Paprika waschen, entkernen und würfeln.
- Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
- Zucchini waschen und würfeln.
- In einer großen Pfanne 1 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
- Das marinierte Hähnchen in die Pfanne geben und 5-7 Minuten anbraten, bis es goldbraun ist.
- Hähnchen aus der Pfanne nehmen und auf einen Teller legen.
- In derselben Pfanne Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und 2 Minuten anbraten.
- Paprika, Zucchini und Champignons hinzufügen und 5-7 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich ist.
- Hähnchen wieder in die Pfanne geben und gut vermischen.
- Hühnerbrühe und Sojasauce in die Pfanne gießen. Honig hinzufügen, wenn gewünscht.
- Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und 10 Minuten köcheln lassen.
- Das Gericht vom Herd nehmen und mit frischer Petersilie garnieren.
- Direkt aus der Pfanne oder auf Tellern servieren. Passt gut zu Reis, Nudeln oder frischem Brot.
Notes
- Für eine schärfere Note können Sie etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
- Das Gericht kann auch mit anderen Gemüsesorten variiert werden, je nach Saison und Vorlieben.
Leave a Comment