• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Spezial Rezepte

Spezial Rezepte

Leckere und unkomplizierte Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Spezial Rezepte
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Nachspeise / Veganes Matcha Eis: Erfrischendes Rezept für heiße Sommertage

Veganes Matcha Eis: Erfrischendes Rezept für heiße Sommertage

May 6, 2025 by BrigittesNachspeise

Veganes Matcha Eis ist nicht nur ein erfrischendes Dessert, sondern auch ein wahres Geschmackserlebnis, das die Sinne verzaubert. Die Kombination aus cremigem Eis und dem einzigartigen, leicht bitteren Geschmack von Matcha macht dieses Rezept zu einem absoluten Highlight für alle, die pflanzliche Alternativen lieben. Ursprünglich aus Japan stammend, hat Matcha eine lange Geschichte und wird dort seit Jahrhunderten in der Teezeremonie geschätzt. Die Verwendung von Matcha in Desserts hat in den letzten Jahren weltweit an Popularität gewonnen, und das aus gutem Grund: Veganes Matcha Eis bietet nicht nur eine köstliche Geschmackskombination, sondern ist auch eine gesunde Option, die reich an Antioxidantien ist. Die cremige Textur und die leuchtend grüne Farbe machen es zu einem perfekten Genuss für heiße Sommertage oder besondere Anlässe. Probieren Sie dieses Rezept aus und entdecken Sie, warum Veganes Matcha Eis so viele Menschen begeistert!

Veganes Matcha Eis

Zutaten:

  • 400 ml Kokosmilch (vollfett)
  • 200 ml Mandelmilch (oder eine andere pflanzliche Milch)
  • 100 g Agavendicksaft (oder ein anderer Süßstoff nach Wahl)
  • 2-3 EL Matcha-Pulver (je nach Geschmack)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Eine Prise Salz
  • Optional: 50 g gehackte Nüsse oder Schokoladenstückchen für die Garnitur

Vorbereitung der Mischung

  1. Beginnen Sie mit der Vorbereitung der Zutaten. Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten bereitstehen und gut abgemessen sind.
  2. Gießen Sie die Kokosmilch in eine große Schüssel. Achten Sie darauf, die Kokosmilch gut zu schütteln oder umzurühren, da sich die feste und flüssige Phase trennen kann.
  3. Fügen Sie die Mandelmilch zur Kokosmilch hinzu und rühren Sie die Mischung gut um, bis sie homogen ist.
  4. Geben Sie den Agavendicksaft in die Mischung und rühren Sie erneut, bis sich der Süßstoff vollständig aufgelöst hat.
  5. Fügen Sie das Matcha-Pulver hinzu. Um Klumpen zu vermeiden, können Sie das Matcha-Pulver vorher in einer kleinen Schüssel mit etwas Wasser anrühren, bevor Sie es zur Hauptmischung geben.
  6. Geben Sie den Vanilleextrakt und eine Prise Salz hinzu. Das Salz verstärkt die Aromen und sorgt für einen ausgewogenen Geschmack.
  7. Rühren Sie die Mischung gründlich um, bis alle Zutaten gut vermischt sind und eine gleichmäßige, grüne Farbe entsteht.

Einfrieren des Eises

  1. Gießen Sie die fertige Mischung in eine Eismaschine, falls Sie eine besitzen. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers, um das Eis zu churnen. In der Regel dauert dies etwa 20-30 Minuten.
  2. Wenn Sie keine Eismaschine haben, gießen Sie die Mischung in eine flache, gefrierfeste Schüssel. Decken Sie die Schüssel mit einem Deckel oder Frischhaltefolie ab.
  3. Stellen Sie die Schüssel in den Gefrierschrank und lassen Sie die Mischung für etwa 1-2 Stunden gefrieren.
  4. Nach 1-2 Stunden nehmen Sie die Schüssel aus dem Gefrierschrank und rühren Sie die Mischung mit einer Gabel oder einem Schneebesen gut durch, um Eiskristalle zu brechen. Dies sorgt für eine cremigere Konsistenz.
  5. Wiederholen Sie diesen Vorgang alle 30 Minuten für die nächsten 2-3 Stunden, bis das Eis die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

Servieren des Eises

  1. Sobald das Eis die gewünschte Konsistenz erreicht hat, nehmen Sie es aus dem Gefrierschrank und lassen Sie es etwa 5-10 Minuten bei Raumtemperatur stehen, damit es etwas weicher wird und sich leichter portionieren lässt.
  2. Verwenden Sie einen Eisportionierer oder einen Löffel, um das Eis in Schalen oder Waffeln zu portionieren.
  3. Optional: Garnieren Sie das Eis mit gehackten Nüssen oder Schokoladenstückchen für zusätzlichen Crunch und Geschmack.
  4. Servieren Sie das vegane Matcha-Eis sofort und genießen Sie es!

Tipps und Variationen

  • Für eine intensivere Matcha-Note können Sie die Menge des Matcha-Pulvers erhöhen, aber beachten Sie, dass dies den Geschmack auch bitterer machen kann.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen pflanzlichen Milchsorten, um den Geschmack und die Konsistenz nach Ihrem Geschmack anzupassen.
  • Fügen Sie andere Aromen hinzu, wie z.B. Minze oder Zimt, um interessante Geschmacksvariationen zu kreieren.
  • Für eine fruchtige Note können Sie pürierte Früchte wie Banane

Veganes Matcha Eis

Fazit:

Das vegane Matcha Eis ist nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch eine gesunde und erfrischende Alternative zu herkömmlichem Eis. Mit seinem einzigartigen Geschmack und der leuchtend grünen Farbe bringt es nicht nur Freude auf den Teller, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Matcha ist reich an Antioxidantien, die helfen, den Körper zu entgiften und das Immunsystem zu stärken. Darüber hinaus ist dieses Rezept einfach zuzubereiten und benötigt nur wenige Zutaten, die leicht erhältlich sind. Ein weiterer Grund, warum dieses vegane Matcha Eis ein absolutes Muss ist, ist die Vielseitigkeit. Sie können es pur genießen oder mit verschiedenen Toppings und Beilagen variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit frischen Beeren, gerösteten Nüssen oder einem Spritzer Agavensirup? Diese Ergänzungen verleihen dem Eis nicht nur zusätzlichen Geschmack, sondern auch eine ansprechende Textur. Für eine besondere Note können Sie auch Kokosraspeln oder Schokoladensplitter hinzufügen, um das Geschmackserlebnis zu intensivieren. Wenn Sie auf der Suche nach einer kreativen Möglichkeit sind, das vegane Matcha Eis zu servieren, probieren Sie es in einer Waffelschale oder als Füllung für vegane Sandwiches. Sie können auch kleine Portionen in Gläsern anrichten und mit einer Schicht aus frischem Obst oder einer veganen Schokoladensauce garnieren. Diese Präsentation macht das Eis zu einem perfekten Dessert für besondere Anlässe oder einfach nur für einen entspannten Abend zu Hause. Wir ermutigen Sie, dieses Rezept auszuprobieren und Ihre eigenen Variationen zu kreieren. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und lassen Sie uns wissen, wie Ihnen das vegane Matcha Eis geschmeckt hat! Vielleicht haben Sie sogar Ihre eigenen kreativen Ideen, die Sie mit der Community teilen möchten. Nutzen Sie die sozialen Medien, um Ihre Kreationen zu zeigen, und vergessen Sie nicht, den Hashtag #VeganesMatchaEis zu verwenden, damit wir alle an Ihrem kulinarischen Abenteuer teilhaben können. Insgesamt ist das vegane Matcha Eis nicht nur ein köstliches Dessert, sondern auch eine gesunde Wahl, die Sie ohne schlechtes Gewissen genießen können. Es ist perfekt für heiße Sommertage, als erfrischender Snack nach dem Sport oder einfach als süße Belohnung nach einem langen Tag. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack dieses Rezepts überzeugen und machen Sie es zu einem festen Bestandteil Ihrer Rezeptesammlung. Probieren Sie es aus und entdecken Sie, wie einfach es ist, ein köstliches und gesundes veganes Dessert zuzubereiten, das sowohl Ihnen als auch Ihren Gästen Freude bereiten wird. Das vegane Matcha Eis wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden – also legen Sie los und genießen Sie jeden Löffel!

Print

Veganes Matcha Eis: Erfrischendes Rezept für heiße Sommertage

Print Recipe
Pin Recipe

Genießen Sie ein cremiges veganes Matcha-Eis, das mit Kokos- und Mandelmilch zubereitet wird. Einfach herzustellen und perfekt für heiße Tage!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Total Time: 180 Minuten
  • Yield: 4–6 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 400 ml Kokosmilch (vollfett)
  • 200 ml Mandelmilch (oder eine andere pflanzliche Milch)
  • 100 g Agavendicksaft (oder ein anderer Süßstoff nach Wahl)
  • 2–3 EL Matcha-Pulver (je nach Geschmack)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Eine Prise Salz
  • Optional: 50 g gehackte Nüsse oder Schokoladenstückchen für die Garnitur

Instructions

  1. Beginnen Sie mit der Vorbereitung der Zutaten. Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten bereitstehen und gut abgemessen sind.
  2. Gießen Sie die Kokosmilch in eine große Schüssel. Achten Sie darauf, die Kokosmilch gut zu schütteln oder umzurühren, da sich die feste und flüssige Phase trennen kann.
  3. Fügen Sie die Mandelmilch zur Kokosmilch hinzu und rühren Sie die Mischung gut um, bis sie homogen ist.
  4. Geben Sie den Agavendicksaft in die Mischung und rühren Sie erneut, bis sich der Süßstoff vollständig aufgelöst hat.
  5. Fügen Sie das Matcha-Pulver hinzu. Um Klumpen zu vermeiden, können Sie das Matcha-Pulver vorher in einer kleinen Schüssel mit etwas Wasser anrühren, bevor Sie es zur Hauptmischung geben.
  6. Geben Sie den Vanilleextrakt und eine Prise Salz hinzu. Das Salz verstärkt die Aromen und sorgt für einen ausgewogenen Geschmack.
  7. Rühren Sie die Mischung gründlich um, bis alle Zutaten gut vermischt sind und eine gleichmäßige, grüne Farbe entsteht.
  8. Gießen Sie die fertige Mischung in eine Eismaschine, falls Sie eine besitzen. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers, um das Eis zu churnen. In der Regel dauert dies etwa 20-30 Minuten.
  9. Wenn Sie keine Eismaschine haben, gießen Sie die Mischung in eine flache, gefrierfeste Schüssel. Decken Sie die Schüssel mit einem Deckel oder Frischhaltefolie ab.
  10. Stellen Sie die Schüssel in den Gefrierschrank und lassen Sie die Mischung für etwa 1-2 Stunden gefrieren.
  11. Nach 1-2 Stunden nehmen Sie die Schüssel aus dem Gefrierschrank und rühren Sie die Mischung mit einer Gabel oder einem Schneebesen gut durch, um Eiskristalle zu brechen. Dies sorgt für eine cremigere Konsistenz.
  12. Wiederholen Sie diesen Vorgang alle 30 Minuten für die nächsten 2-3 Stunden, bis das Eis die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
  13. Sobald das Eis die gewünschte Konsistenz erreicht hat, nehmen Sie es aus dem Gefrierschrank und lassen Sie es etwa 5-10 Minuten bei Raumtemperatur stehen, damit es etwas weicher wird und sich leichter portionieren lässt.
  14. Verwenden Sie einen Eisportionierer oder einen Löffel, um das Eis in Schalen oder Waffeln zu portionieren.
  15. Optional: Garnieren Sie das Eis mit gehackten Nüssen oder Schokoladenstückchen für zusätzlichen Crunch und Geschmack.
  16. Servieren Sie das vegane Matcha-Eis sofort und genießen Sie es!

Notes

  • Für eine intensivere Matcha-Note können Sie die Menge des Matcha-Pulvers erhöhen, aber beachten Sie, dass dies den Geschmack auch bitterer machen kann.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen pflanzlichen Milchsorten, um den Geschmack und die Konsistenz nach Ihrem Geschmack anzupassen.
  • Fügen Sie andere Aromen hinzu, wie z.B. Minze oder Zimt, um interessante Geschmacksvariationen zu kreieren.
  • Für eine fruchtige Note können Sie pürierte Früchte wie Banane hinzufügen.

Did you make this recipe?

Teilen Sie ein Foto und markieren Sie uns – wir können es kaum erwarten zu sehen, was Sie gemacht haben!

« Previous Post
Vegane Karottenkekse: Leckere Rezepte für gesunde Naschereien
Next Post »
Gurken Apfel Eiersalat: Ein erfrischendes Rezept für jeden Anlass

If you enjoyed this…

Nachspeise

Himbeer Spekulatius Tiramisu: Ein köstliches Rezept für den perfekten Nachtisch

Nachspeise

Weiße Schoko-Kokos Blondies: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss

Nachspeise

Bienenstich Dessert Löffelbiskuit – Ein einfaches Rezept für ein köstliches Dessert

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Erdnussbutter Blondies: Das perfekte Rezept für einen süßen Genuss

Rotwein geschmorte Rinderrippchen – Ein köstliches Rezept für festliche Anlässe

Rauchige Mango Margaritas: Ein erfrischendes Rezept für den perfekten Sommerdrink

  • Alle Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design