Pfirsichkuchen einfach zubereiten ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die süßen Früchte des Sommers zu feiern. Dieser köstliche Kuchen hat eine lange Tradition in vielen Kulturen, wo er oft bei Festen und Familienfeiern serviert wird. Die Kombination aus saftigen Pfirsichen und einem zarten Teig sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das sowohl Jung als auch Alt begeistert.
Die Liebe zu diesem Pfirsichkuchen liegt nicht nur in seinem unverwechselbaren Geschmack und der angenehmen Textur, sondern auch in der einfachen Zubereitung. Mit nur wenigen Zutaten und minimalem Aufwand können Sie ein beeindruckendes Dessert kreieren, das Ihre Gäste beeindrucken wird. Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, wie Sie Pfirsichkuchen einfach zubereiten können und dabei die Aromen des Sommers in Ihre Küche bringen!

Zutaten:
- 4 reife Pfirsiche
- 200 g Zucker
- 250 g Mehl
- 150 g Butter (zimmerwarm)
- 3 Eier
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- 100 ml Milch
- Puderzucker zum Bestäuben (optional)
Vorbereitung der Pfirsiche
- Die Pfirsiche gründlich waschen und abtrocknen.
- Die Pfirsiche halbieren und den Kern entfernen. Wenn gewünscht, die Haut abziehen, indem du die Pfirsiche kurz in kochendes Wasser tauchst und dann in Eiswasser legst. Die Haut lässt sich dann leicht abziehen.
- Die Pfirsichhälften in dünne Scheiben schneiden und beiseitelegen.
Teig zubereiten
- In einer großen Schüssel die zimmerwarme Butter mit dem Zucker cremig schlagen. Dies kann mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine erfolgen. Achte darauf, dass die Mischung hell und fluffig wird.
- Die Eier nacheinander hinzufügen und jedes Ei gut unterrühren, bevor das nächste hinzugefügt wird. Dies sorgt dafür, dass der Teig gleichmäßig wird.
- Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermischen.
- In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz vermengen. Diese trockenen Zutaten nach und nach zur Butter-Zucker-Ei-Mischung geben und dabei abwechselnd mit der Milch einrühren. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten. Rühre nur so lange, bis alles gut vermischt ist. Übermische den Teig nicht, da er sonst zäh werden kann.
Backen des Kuchens
- Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Butter einfetten und mit Mehl ausstreuen oder mit Backpapier auslegen.
- Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Springform geben und glatt streichen.
- Die geschnittenen Pfirsiche gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Du kannst sie dekorativ anordnen oder einfach gleichmäßig darauflegen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 40-45 Minuten backen. Der Kuchen ist fertig, wenn er goldbraun ist und ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
Abkühlen und Servieren
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form auf einem Kuchengitter etwa 10 Minuten abkühlen lassen.
- Den Kuchen vorsichtig aus der Springform lösen und auf das Kuchengitter setzen, um vollständig abzukühlen.
- Vor dem Servieren kann der Kuchen mit Puderzucker bestäubt werden, um ihm eine schöne Optik zu verleihen.
- Den Pfirsichkuchen in Stücke schneiden und servieren. Er schmeckt warm, aber auch kalt sehr lecker.
Tipps für die Zubereitung
- Für zusätzlichen Geschmack kannst du Zimt oder Muskatnuss in den Teig geben.
- Wenn du magst, kannst du auch eine Handvoll gehackte Nüsse oder Mandeln in den Teig mischen.
- Der Kuchen kann auch mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne serviert werden.
- Falls du keine frischen Pfirsiche zur Hand hast, kannst du auch Dosenpfirsiche verwenden. Achte darauf, sie gut abtropfen zu lassen.
Variationen des Rezepts
- Du kannst das Rezept auch mit anderen Früchten ausprobieren, wie z.B. Äpfeln, Birnen oder Beeren.
- Für eine gluten

Fazit:
Dieser Pfirsichkuchen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein wahrer Genuss für alle, die fruchtige Desserts lieben. Die Kombination aus saftigen Pfirsichen und einem zarten, buttrigen Teig macht diesen Kuchen zu einem absoluten Muss für jede Kaffeetafel oder Familienfeier. Die frischen Aromen der Pfirsiche harmonieren perfekt mit der Süße des Teigs und sorgen für ein Geschmackserlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Ein weiterer Grund, warum dieser Pfirsichkuchen ein absolutes Highlight ist, ist die Vielseitigkeit des Rezepts. Sie können ihn warm servieren, direkt nach dem Backen, oder ihn abkühlen lassen und als erfrischendes Dessert genießen. Eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks Schlagsahne passen hervorragend dazu und runden das Geschmackserlebnis ab. Für eine besondere Note können Sie auch etwas Zimt oder Vanilleextrakt in den Teig geben, um die Aromen zu intensivieren. Wenn Sie experimentierfreudig sind, probieren Sie verschiedene Variationen aus! Anstelle von Pfirsichen können Sie auch andere Früchte wie Aprikosen, Äpfel oder sogar Beeren verwenden. Jede Frucht bringt ihren eigenen Charakter in den Kuchen und sorgt für neue Geschmackserlebnisse. Für eine glutenfreie Variante können Sie glutenfreies Mehl verwenden, und für eine vegane Option ersetzen Sie die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen. Wir ermutigen Sie, diesen köstlichen Pfirsichkuchen einfach zuzubereiten und Ihre eigenen kreativen Ideen einzubringen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen mit uns! Lassen Sie uns wissen, wie Ihr Kuchen geworden ist und ob Sie vielleicht eine neue Lieblingsversion entdeckt haben. Ihre Rückmeldungen sind uns wichtig und inspirieren andere, ebenfalls diesen leckeren Pfirsichkuchen auszuprobieren. Zögern Sie nicht, dieses Rezept in Ihre Sammlung aufzunehmen und es bei der nächsten Gelegenheit auszuprobieren. Egal, ob für einen besonderen Anlass oder einfach nur, um sich selbst zu verwöhnen dieser Pfirsichkuchen wird sicherlich ein Hit sein. Genießen Sie das Backen und die Freude, die dieser Kuchen in Ihr Zuhause bringt! PrintPfirsichkuchen einfach zubereiten: So gelingt das perfekte Rezept
Ein saftiger Pfirsichkuchen mit frischen Pfirsichen, der einfach zuzubereiten ist und sowohl warm als auch kalt köstlich schmeckt. Ideal für jeden Anlass!
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 40-45 Minuten
- Total Time: 65 Minuten
- Yield: 8–10 Portionen 1x
Ingredients
- 4 reife Pfirsiche
- 200 g Zucker
- 250 g Mehl
- 150 g Butter (zimmerwarm)
- 3 Eier
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
- 100 ml Milch
- Puderzucker zum Bestäuben (optional)
Instructions
- Die Pfirsiche gründlich waschen und abtrocknen.
- Die Pfirsiche halbieren und den Kern entfernen. Wenn gewünscht, die Haut abziehen, indem du die Pfirsiche kurz in kochendes Wasser tauchst und dann in Eiswasser legst. Die Haut lässt sich dann leicht abziehen.
- Die Pfirsichhälften in dünne Scheiben schneiden und beiseitelegen.
- In einer großen Schüssel die zimmerwarme Butter mit dem Zucker cremig schlagen.
- Die Eier nacheinander hinzufügen und jedes Ei gut unterrühren.
- Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermischen.
- In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz vermengen. Diese trockenen Zutaten nach und nach zur Butter-Zucker-Ei-Mischung geben und dabei abwechselnd mit der Milch einrühren.
- Rühre nur so lange, bis alles gut vermischt ist.
- Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Butter einfetten und mit Mehl ausstreuen oder mit Backpapier auslegen.
- Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Springform geben und glatt streichen.
- Die geschnittenen Pfirsiche gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 40-45 Minuten backen.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form auf einem Kuchengitter etwa 10 Minuten abkühlen lassen.
- Den Kuchen vorsichtig aus der Springform lösen und auf das Kuchengitter setzen, um vollständig abzukühlen.
- Vor dem Servieren kann der Kuchen mit Puderzucker bestäubt werden.
- Den Pfirsichkuchen in Stücke schneiden und servieren.
Notes
- Für zusätzlichen Geschmack kannst du Zimt oder Muskatnuss in den Teig geben.
- Der Kuchen kann auch mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne serviert werden.
- Falls du keine frischen Pfirsiche zur Hand hast, kannst du auch Dosenpfirsiche verwenden.
Leave a Comment