• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Spezial Rezepte

Spezial Rezepte

Leckere und unkomplizierte Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Spezial Rezepte
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Frühstück / Kirsch Matcha Latte: Das einfache Rezept für zu Hause

Kirsch Matcha Latte: Das einfache Rezept für zu Hause

May 15, 2025 by BrigittesFrühstück

Kirsch Matcha Latte – klingt das nicht schon verlockend? Stell dir vor: Die erdige, leicht bittere Note von hochwertigem Matcha, vereint mit der fruchtigen Süße reifer Kirschen und der cremigen Textur eines perfekt zubereiteten Lattes. Dieses Getränk ist mehr als nur ein Kaffeeersatz; es ist ein Erlebnis für die Sinne!

Matcha, das fein gemahlene Grünteepulver, hat seinen Ursprung in der japanischen Teezeremonie und wird seit Jahrhunderten für seine gesundheitlichen Vorteile und seine beruhigende Wirkung geschätzt. Die Kombination mit Kirsche ist jedoch eine relativ neue, aber umso aufregendere Entwicklung. Sie verbindet traditionelle japanische Elemente mit modernen Geschmacksvorlieben.

Warum lieben die Leute den Kirsch Matcha Latte so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance! Der Matcha liefert einen sanften Energieschub ohne das nervöse Gefühl, das Kaffee manchmal verursacht. Die Kirsche steuert eine natürliche Süße und eine fruchtige Tiefe bei, die den Matcha wunderbar ergänzt. Und natürlich ist da die cremige Textur, die jeden Schluck zu einem Genuss macht. Ob warm an kalten Tagen oder eisgekühlt im Sommer – dieser Latte ist vielseitig und einfach zuzubereiten. Lass uns gemeinsam entdecken, wie du diesen köstlichen Drink zu Hause zaubern kannst!

Kirsch Matcha Latte

Zutaten:

  • Für den Kirsch-Sirup:
    • 200g frische oder gefrorene Kirschen, entsteint
    • 100g Zucker
    • 50ml Wasser
    • 1 TL Zitronensaft
  • Für den Matcha Latte:
    • 2 TL Matcha-Pulver (hochwertige Qualität)
    • 60ml heißes Wasser (nicht kochend)
    • 240ml Milch (oder pflanzliche Alternative wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch)
    • Eiswürfel (optional)
    • Schlagsahne (optional, für die Dekoration)
    • Kirschen (optional, für die Dekoration)
    • Matcha-Pulver (optional, für die Dekoration)

Zubereitung des Kirsch-Sirups:

  1. Kirschen vorbereiten: Wenn du frische Kirschen verwendest, wasche sie gründlich und entferne die Steine. Gefrorene Kirschen können direkt verwendet werden.
  2. Kirschen, Zucker und Wasser kombinieren: Gib die Kirschen, den Zucker und das Wasser in einen mittelgroßen Topf.
  3. Zum Kochen bringen: Erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze und bringe sie unter gelegentlichem Rühren zum Kochen.
  4. Köcheln lassen: Sobald die Mischung kocht, reduziere die Hitze auf niedrig und lasse sie etwa 15-20 Minuten köcheln, bis die Kirschen weich sind und der Sirup leicht eingedickt ist. Rühre dabei gelegentlich um, um sicherzustellen, dass nichts anbrennt.
  5. Zitronensaft hinzufügen: Gib den Zitronensaft hinzu und rühre ihn gut ein. Der Zitronensaft hilft, die Süße auszugleichen und den Sirup zu konservieren.
  6. Pürieren (optional): Wenn du einen glatten Sirup bevorzugst, kannst du die Mischung mit einem Stabmixer direkt im Topf pürieren. Alternativ kannst du sie in einen Standmixer geben und dort pürieren. Sei vorsichtig beim Pürieren heißer Flüssigkeiten!
  7. Passieren (optional): Für einen besonders feinen Sirup kannst du die pürierte Mischung durch ein feines Sieb oder ein Mulltuch passieren, um die Kirschstücke zu entfernen. Drücke die Kirschen gut aus, um so viel Saft wie möglich zu gewinnen.
  8. Abkühlen lassen: Lasse den Sirup vollständig abkühlen. Er wird beim Abkühlen noch etwas dicker.
  9. Aufbewahren: Fülle den abgekühlten Sirup in ein sauberes, luftdichtes Glas oder eine Flasche. Im Kühlschrank ist er etwa 2-3 Wochen haltbar.

Zubereitung des Matcha Latte:

  1. Matcha vorbereiten: Gib das Matcha-Pulver in eine kleine Schüssel oder Tasse.
  2. Matcha aufschlagen: Füge das heiße Wasser (nicht kochend, idealerweise etwa 80°C) hinzu. Verwende einen Matcha-Besen (Chasen) oder einen kleinen Schneebesen, um das Matcha-Pulver mit dem Wasser zu verrühren, bis eine glatte, schaumige Paste entsteht. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Die Bewegung sollte ein schnelles “W”- oder “M”-Muster sein.
  3. Milch erhitzen (optional): Wenn du einen warmen Matcha Latte bevorzugst, erhitze die Milch in einem Topf oder in der Mikrowelle. Achte darauf, dass die Milch nicht kocht. Du kannst die Milch auch mit einem Milchaufschäumer aufschäumen, um einen besonders cremigen Latte zu erhalten.
  4. Matcha und Milch kombinieren: Gieße die Matcha-Paste in ein Glas oder eine Tasse. Füge dann die Milch hinzu. Wenn du einen kalten Matcha Latte zubereitest, fülle das Glas zuerst mit Eiswürfeln und gieße dann die Milch und den Matcha darüber.
  5. Süßen (optional): Wenn du deinen Matcha Latte süßer magst, kannst du etwas Zucker, Honig, Ahornsirup oder ein anderes Süßungsmittel deiner Wahl hinzufügen. Rühre gut um, bis sich das Süßungsmittel aufgelöst hat.

Zusammenstellung des Kirsch Matcha Latte:

  1. Kirsch-Sirup hinzufügen: Gib 2-3 Esslöffel (oder nach Geschmack) des vorbereiteten Kirsch-Sirups in das Glas mit dem Matcha Latte.
  2. Umrühren: Rühre den Kirsch-Sirup gut in den Matcha Latte ein, bis er sich gleichmäßig verteilt hat.
  3. Dekorieren (optional): Wenn du möchtest, kannst du deinen Kirsch Matcha Latte mit Schlagsahne, frischen Kirschen und einer Prise Matcha-Pulver dekorieren.
  4. Servieren: Serviere deinen Kirsch Matcha Latte sofort und genieße ihn!

Tipps und Variationen:

  • Pflanzliche Alternativen: Für eine vegane Version kannst du Kuhmilch durch Mandel-, Soja-, Hafer- oder Kokosmilch ersetzen. Achte darauf, eine ungesüßte Variante zu wählen, um den Geschmack des Matcha und des Kirsch-Sirups nicht zu überdecken.
  • Süße anpassen: Die Menge des Kirsch-Sirups kann je nach persönlichem Geschmack angepasst werden. Beginne mit einer kleineren Menge und füge bei Bedarf mehr hinzu.
  • Eisgekühlt oder warm: Der Kirsch Matcha Latte kann sowohl warm als auch eisgekühlt genossen werden. Für eine eisgekühlte Version verwende mehr Eiswürfel und kalte Milch.
  • Aromen hinzufügen: Experimentiere mit anderen Aromen, indem du beispielsweise etwas Vanilleextrakt, Mandelöl oder Rosenwasser zum Kirsch-Sirup hinzufügst.
  • Matcha-Qualität: Die Qualität des Matcha-Pulvers beeinflusst den Geschmack des Latte erheblich. Verwende hochwertiges Matcha-Pulver für ein optimales Ergebnis. Zeremonieller Matcha ist die beste Wahl, aber kulinarischer Matcha funktioniert auch gut.
  • Schlagsahne-Variationen: Anstatt normaler Schlagsahne kannst du auch Kokosnussschlagsahne für eine vegane Option verwenden. Du kannst die Schlagsahne auch mit etwas Kirsch-Sirup aromatisieren.
  • Kirsch-Likör: Für eine alkoholische Variante kannst du einen Schuss Kirsch-Likör (z.B. Kirschwasser) hinzufügen.
  • Andere Früchte: Wenn du keine Kirschen magst oder keine zur Hand hast, kannst du auch andere Früchte wie Himbeeren, Erdbeeren oder Brombeeren für den Sirup verwenden.
  • Matcha-Konzentration: Wenn du einen stärkeren Matcha-Geschmack bevorzugst, kannst du mehr Matcha-Pulver verwenden.
  • Süßungsmittel: Anstelle von Zucker kannst du auch andere Süßungsmittel wie Honig, Ahornsirup, Agavendicksaft oder Stevia verwenden.
Weitere Ideen für die Zubereitung:
  • Kirsch-Eiswürfel: Friere etwas Kirsch-Sirup in Eiswürfelformen ein und verwende diese, um deinen Kirsch Matcha Latte zu kühlen. Das verleiht dem Getränk zusätzlichen Geschmack.
  • Geschichteter Latte: Für eine optisch ansprechende Variante kannst du den Kirsch-Sirup zuerst in das Glas geben, dann Eiswürfel hinzufügen, gefolgt von der Milch und schließlich dem Matcha. So entstehen schöne Schichten.
  • Matcha-Muster: Wenn du etwas Übung hast, kannst du mit dem Matcha-Pulver und einem Zahnstocher oder einem kleinen Löffel Muster auf die Oberfläche des Latte zeichnen.
  • Warmer Kirsch-Matcha-Tee: Anstatt Milch kannst du auch heißen grünen Tee verwenden. Das ergibt einen wärmenden und beruhigenden Kirsch-Matcha-Tee.
  • Kirsch-Matcha-Smoothie: Mixe den Kirsch-Sirup, Matcha, Milch (oder Joghurt) und Eis in einem Mixer zu einem cremigen Smoothie.
Ich hoffe, dir schmeckt dieser leckere und erfrischende Kirsch Matcha Latte! Viel Spaß beim

Kirsch Matcha Latte

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den Kirsch Matcha Latte inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon und ich bin mir sicher, dass ihr es auch sein werdet. Warum? Weil dieser Latte einfach alles hat: Die erdige, leicht bittere Note des Matcha, die perfekt mit der süßen, fruchtigen Kirsche harmoniert. Und dann noch die cremige Milch, die das Ganze zu einem echten Wohlfühlgetränk macht. Es ist der perfekte Muntermacher am Morgen, ein leckerer Nachmittags-Snack oder ein entspannender Drink am Abend.

Dieser Kirsch Matcha Latte ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein Erlebnis! Er ist einfach zuzubereiten, sieht wunderschön aus und schmeckt einfach fantastisch. Und das Beste daran? Er ist auch noch gesund! Matcha ist reich an Antioxidantien und die Kirschen liefern wertvolle Vitamine. Was will man mehr?

Aber das ist noch nicht alles! Ihr könnt dieses Rezept ganz einfach an eure persönlichen Vorlieben anpassen. Ihr mögt es lieber etwas süßer? Dann gebt einfach noch etwas mehr Honig oder Ahornsirup hinzu. Ihr möchtet eine vegane Variante? Kein Problem! Verwendet einfach Mandel-, Soja- oder Hafermilch anstelle von Kuhmilch. Und wenn ihr es besonders cremig möchtet, könnt ihr auch noch etwas Kokosmilch hinzufügen. Die Möglichkeiten sind endlos!

Hier sind noch ein paar weitere Servier- und Variationsvorschläge, die ihr unbedingt ausprobieren solltet:

  • Eisgekühlt: Perfekt für heiße Sommertage! Bereitet den Latte wie beschrieben zu und gebt ihn dann über Eiswürfel.
  • Mit Kirschsirup: Für einen noch intensiveren Kirschgeschmack könnt ihr einen Schuss Kirschsirup hinzufügen.
  • Mit Schokoladenraspeln: Ein Hauch von Schokolade passt wunderbar zu Matcha und Kirsche.
  • Mit Zimt: Eine Prise Zimt verleiht dem Latte eine warme, winterliche Note.
  • Als Dessert: Verwandelt den Latte in ein köstliches Dessert, indem ihr ihn mit Schlagsahne und frischen Kirschen garniert.

Ich bin wirklich gespannt, was ihr zu diesem Rezept sagt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Kreationen und Variationen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Kirsch Matcha Latte-Abenteuer zu sehen!

Ich bin mir sicher, dass dieser Latte zu einem echten Lieblingsgetränk von euch wird. Er ist einfach, lecker und vielseitig. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Matcha und lasst es euch schmecken!

Vergesst nicht, dass Kochen und Backen vor allem Spaß machen soll. Experimentiert mit verschiedenen Zutaten und findet eure ganz persönliche Lieblingsvariante dieses Rezepts. Und das Wichtigste: Genießt jeden Schluck!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Zubereiten und Genießen eures Kirsch Matcha Lattes!

Print

Kirsch Matcha Latte: Das einfache Rezept für zu Hause

Print Recipe
Pin Recipe

Ein erfrischender Kirsch Matcha Latte, der die erdigen Matcha-Noten mit der Süße von Kirsch-Sirup vereint. Perfekt für einen besonderen Genussmoment, warm oder eisgekühlt.

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Total Time: 35 Minuten
  • Yield: 1 Portion 1x

Ingredients

Scale
  • 200g frische oder gefrorene Kirschen, entsteint
  • 100g Zucker
  • 50ml Wasser
  • 1 TL Zitronensaft
  • 2 TL Matcha-Pulver (hochwertige Qualität)
  • 60ml heißes Wasser (nicht kochend)
  • 240ml Milch (oder pflanzliche Alternative wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch)
  • Eiswürfel (optional)
  • Schlagsahne (optional, für die Dekoration)
  • Kirschen (optional, für die Dekoration)
  • Matcha-Pulver (optional, für die Dekoration)

Instructions

  1. Kirschen, Zucker und Wasser in einem Topf mischen und zum Kochen bringen.
  2. Hitze reduzieren und 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Kirschen weich sind und der Sirup eindickt.
  3. Zitronensaft hinzufügen und gut verrühren.
  4. Optional: Pürieren und/oder passieren, um einen feineren Sirup zu erhalten.
  5. Abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
  6. Matcha-Pulver in einer Schüssel mit heißem Wasser zu einer glatten Paste verrühren.
  7. Milch erhitzen (optional).
  8. Matcha-Paste in ein Glas geben, Milch hinzufügen (mit Eiswürfeln für eine kalte Variante).
  9. Nach Bedarf süßen.
  10. 2-3 EL Kirsch-Sirup (oder nach Geschmack) in den Matcha Latte geben und verrühren.
  11. Optional: Mit Schlagsahne, Kirschen und Matcha-Pulver dekorieren.
  12. Sofort servieren und genießen!

Notes

  • Pflanzliche Alternativen: Für eine vegane Version Kuhmilch durch Mandel-, Soja-, Hafer- oder Kokosmilch ersetzen.
  • Süße anpassen: Die Menge des Kirsch-Sirups kann je nach persönlichem Geschmack angepasst werden.
  • Eisgekühlt oder warm: Der Kirsch Matcha Latte kann sowohl warm als auch eisgekühlt genossen werden.
  • Aromen hinzufügen: Experimentiere mit anderen Aromen, indem du beispielsweise etwas Vanilleextrakt, Mandelöl oder Rosenwasser zum Kirsch-Sirup hinzufügst.
  • Matcha-Qualität: Die Qualität des Matcha-Pulvers beeinflusst den Geschmack des Latte erheblich. Verwende hochwertiges Matcha-Pulver für ein optimales Ergebnis.
  • Schlagsahne-Variationen: Anstatt normaler Schlagsahne kannst du auch Kokosnussschlagsahne für eine vegane Option verwenden. Du kannst die Schlagsahne auch mit etwas Kirsch-Sirup aromatisieren.
  • Kirsch-Likör: Für eine alkoholische Variante kannst du einen Schuss Kirsch-Likör (z.B. Kirschwasser) hinzufügen.
  • Andere Früchte: Wenn du keine Kirschen magst oder keine zur Hand hast, kannst du auch andere Früchte wie Himbeeren, Erdbeeren oder Brombeeren für den Sirup verwenden.
  • Matcha-Konzentration: Wenn du einen stärkeren Matcha-Geschmack bevorzugst, kannst du mehr Matcha-Pulver verwenden.
  • Süßungsmittel: Anstelle von Zucker kannst du auch andere Süßungsmittel wie Honig, Ahornsirup, Agavendicksaft oder Stevia verwenden.

Did you make this recipe?

Teilen Sie ein Foto und markieren Sie uns – wir können es kaum erwarten zu sehen, was Sie gemacht haben!

« Previous Post
Lachsfrikadellen mediterran: Das einfache Rezept für Genuss
Next Post »
Geröstete Aubergine mediterran: Das beste Rezept für den Sommer

If you enjoyed this…

Frühstück

Kürbisgewürz Hojicha Latte: Ein köstliches Rezept für den Herbst

Frühstück

Schokoladen-Kirsch-Proteinshake: Der perfekte gesunde Genuss für Sportler

Frühstück

“Honeycomb Lavendel Latte: Der perfekte Genuss für entspannte Momente”

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Klebriger Brownie Kuchen: Das ultimative Rezept für saftige Brownies

Zitronenbutterlachs Kartoffeln Brokkoli: Das perfekte Rezept für ein köstliches Gericht

Veganer Matcha Frappe: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design