• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Spezial Rezepte

Spezial Rezepte

Leckere und unkomplizierte Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Spezial Rezepte
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Nachspeise / Pekannusskuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Pekannusskuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

May 17, 2025 by BrigittesNachspeise

Pekannusskuchen backen – allein der Gedanke daran lässt mir das Wasser im Mund zusammenlaufen! Stell dir vor: ein warmer, duftender Kuchen, gefüllt mit knackigen Pekannüssen und einer süßen, karamelligen Füllung. Klingt verlockend, oder? Dieser Kuchen ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Stück amerikanische Geschichte.

Der Pekannusskuchen hat seine Wurzeln im Süden der USA, wo Pekannüsse seit Jahrhunderten heimisch sind. Es wird vermutet, dass die ersten Versionen des Kuchens im 19. Jahrhundert entstanden sind, als Pekannüsse in größerem Umfang angebaut und verfügbar wurden. Seitdem hat sich der Pekannusskuchen zu einem festen Bestandteil der amerikanischen Küche entwickelt, besonders beliebt zu Thanksgiving und Weihnachten. Aber warum ist er so beliebt?

Nun, es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Die knusprigen Pekannüsse harmonieren wunderbar mit der weichen, klebrigen Füllung. Die Süße des Karamells wird durch die leicht herbe Note der Nüsse perfekt ausbalanciert. Und das Beste daran? Pekannusskuchen backen ist einfacher als du denkst! Mit unserem Rezept gelingt er garantiert und wird deine Familie und Freunde begeistern. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen köstlichen Klassiker zubereiten!

Pekannusskuchen backen

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 250g Mehl, Type 405
    • 1 TL Backpulver
    • 1/2 TL Natron
    • 1/4 TL Salz
    • 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
    • 200g Kristallzucker
    • 100g brauner Zucker, fest gepackt
    • 2 große Eier, zimmerwarm
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 120ml Buttermilch, zimmerwarm
  • Für die Pekannussfüllung:
    • 120g ungesalzene Butter
    • 100g brauner Zucker, fest gepackt
    • 60ml Schlagsahne
    • 120ml Ahornsirup (Grade A oder B)
    • 1/4 TL Salz
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 350g Pekannüsse, grob gehackt

Zubereitung des Teigs:

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Mit einem Schneebesen gut verrühren, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Das ist wichtig, damit der Kuchen schön aufgeht!
  2. Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel (oder der Schüssel einer Küchenmaschine) die zimmerwarme Butter und beide Zuckersorten (Kristallzucker und brauner Zucker) mit einem Elektromixer auf mittlerer Stufe schlagen, bis die Mischung hell und fluffig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Kratze dabei regelmäßig die Seiten der Schüssel ab, damit alles gut vermischt wird.
  3. Eier hinzufügen: Die Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren. Achte darauf, dass jedes Ei vollständig eingearbeitet ist, bevor du das nächste hinzufügst. Dann den Vanilleextrakt einrühren.
  4. Trockene und feuchte Zutaten abwechselnd hinzufügen: Beginne damit, die trockenen Zutaten in drei Portionen zur Butter-Zucker-Mischung zu geben, abwechselnd mit der Buttermilch in zwei Portionen. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten. Nach jeder Zugabe gut verrühren, aber nicht zu lange, nur so lange, bis alles gerade so vermischt ist. Übermischen kann den Kuchen zäh machen.

Zubereitung der Pekannussfüllung:

  1. Butter, Zucker, Sahne, Ahornsirup und Salz erhitzen: In einem mittelgroßen Topf Butter, braunen Zucker, Schlagsahne, Ahornsirup und Salz bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist und der Zucker sich aufgelöst hat.
  2. Zum Kochen bringen und köcheln lassen: Die Mischung zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren, so dass sie leicht köchelt. Unter ständigem Rühren etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis die Füllung leicht eingedickt ist. Achte darauf, dass die Füllung nicht anbrennt!
  3. Vanille und Pekannüsse hinzufügen: Vom Herd nehmen und den Vanilleextrakt einrühren. Dann die gehackten Pekannüsse hinzufügen und gut vermischen, so dass alle Nüsse gleichmäßig mit der Füllung bedeckt sind.

Zusammenstellung und Backen:

  1. Ofen vorheizen und Form vorbereiten: Den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform (23-25 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und die Seiten einfetten. Das Backpapier erleichtert das Herauslösen des Kuchens nach dem Backen.
  2. Teig in die Form geben: Den Teig gleichmäßig in der vorbereiteten Springform verteilen.
  3. Pekannussfüllung verteilen: Die Pekannussfüllung gleichmäßig über den Teig gießen. Achte darauf, dass die Füllung bis zum Rand der Form reicht.
  4. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 45-55 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte des Kuchens gesteckt wird, sauber herauskommt (es kann etwas von der Füllung daran haften bleiben, aber der Teig sollte durchgebacken sein). Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte den Kuchen im Auge.
  5. Abkühlen lassen: Den Kuchen nach dem Backen etwa 10-15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.

Tipps und Tricks für den perfekten Pekannusskuchen:

  • Zimmertemperatur ist wichtig: Achte darauf, dass die Butter, Eier und Buttermilch Zimmertemperatur haben. Das hilft, dass sich die Zutaten besser verbinden und der Kuchen eine gleichmäßige Textur bekommt.
  • Nicht übermischen: Übermische den Teig nicht, nachdem du die trockenen Zutaten hinzugefügt hast. Das kann den Kuchen zäh machen. Rühre nur so lange, bis alles gerade so vermischt ist.
  • Pekannüsse rösten (optional): Für einen intensiveren Pekannussgeschmack kannst du die Pekannüsse vor dem Hinzufügen zur Füllung leicht rösten. Verteile die Pekannüsse auf einem Backblech und röste sie im vorgeheizten Ofen bei 175°C etwa 5-7 Minuten, bis sie duften. Achte darauf, dass sie nicht verbrennen!
  • Ahornsirup-Auswahl: Die Wahl des Ahornsirups kann den Geschmack der Füllung beeinflussen. Grade B Ahornsirup hat einen intensiveren Geschmack als Grade A. Verwende den Sirup, den du am liebsten magst.
  • Kuchen aufbewahren: Der Pekannusskuchen kann bei Zimmertemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Er kann auch eingefroren werden. Wickle den abgekühlten Kuchen fest in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein. Im Gefrierschrank ist er bis zu 2 Monate haltbar. Vor dem Servieren auftauen lassen.
  • Variationen: Du kannst dem Teig oder der Füllung Gewürze wie Zimt, Muskatnuss oder Kardamom hinzufügen, um den Geschmack zu variieren. Auch ein Schuss Bourbon oder Rum in der Füllung ist eine leckere Ergänzung.

Serviervorschläge:

  • Serviere den Pekannusskuchen pur, mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.
  • Ein warmer Pekannusskuchen mit einer Tasse Kaffee oder Tee ist der perfekte Genuss an einem kalten Tag.
  • Du kannst den Kuchen auch mit einer Karamellsauce beträufeln, um ihn noch dekadenter zu machen.
Guten Appetit!

Pekannusskuchen backen

Fazit:

Also, lasst uns ehrlich sein: Wer könnte einem saftigen, aromatischen Pekannusskuchen widerstehen? Ich jedenfalls nicht! Und genau deshalb bin ich so begeistert von diesem Rezept. Es ist nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern liefert auch ein Ergebnis, das wirklich jeden umhaut. Der süße, buttrige Geschmack, kombiniert mit dem knackigen Biss der Pekannüsse, ist einfach unschlagbar. Dieser Pekannusskuchen backen ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine Einladung zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Weil es der perfekte Kuchen für jeden Anlass ist! Ob zum gemütlichen Kaffeekränzchen mit Freunden, als krönender Abschluss eines festlichen Dinners oder einfach nur, um sich selbst einen kleinen Genussmoment zu gönnen – dieser Kuchen passt immer. Und das Beste daran: Er ist so wandelbar!

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr könnt den Kuchen warm mit einer Kugel Vanilleeis servieren, um den Kontrast zwischen warm und kalt, süß und cremig perfekt auszukosten. Oder wie wäre es mit einem Klecks Schlagsahne und einer Prise Zimt? Für die Schokoladenliebhaber unter euch: Gebt einfach ein paar Schokoladenstückchen in den Teig oder beträufelt den fertigen Kuchen mit geschmolzener Schokolade. Auch ein Hauch von Bourbon oder Rum im Teig kann dem Kuchen eine besondere Note verleihen. Und wer es gerne etwas fruchtiger mag, kann ein paar Cranberries oder getrocknete Aprikosen hinzufügen. Die Möglichkeiten sind endlos!

Eine weitere tolle Variante ist, den Kuchen in kleine Tartelettes zu backen. So habt ihr kleine, handliche Portionen, die sich perfekt für ein Buffet oder eine Party eignen. Oder ihr könnt den Kuchenboden mit einer Schicht Karamell bedecken, bevor ihr die Pekannüsse darauf verteilt. Das Karamell verleiht dem Kuchen eine zusätzliche Süße und einen unwiderstehlichen Geschmack.

Ich bin mir sicher, dass ihr von diesem Rezept genauso begeistert sein werdet wie ich. Es ist einfach, schnell und liefert ein Ergebnis, das wirklich jeden überzeugt. Also, worauf wartet ihr noch? Holt eure Backutensilien heraus und legt los! Ich verspreche euch, es lohnt sich.

Und jetzt kommt der beste Teil: Ich möchte unbedingt wissen, wie euch der Kuchen geschmeckt hat! Habt ihr das Rezept ausprobiert? Habt ihr irgendwelche Variationen vorgenommen? Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Tipps mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure kreativen Ideen zu sehen. Lasst uns gemeinsam die Welt des Pekannusskuchen backen erkunden und neue, köstliche Variationen entdecken! Vergesst nicht, eure Kreationen unter dem Hashtag #PekannusskuchenLiebe zu teilen, damit wir alle voneinander lernen und uns inspirieren lassen können. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich bin gespannt auf euer Feedback und wünsche euch viel Freude beim Backen und Genießen eures selbstgemachten Pekannusskuchens! Bon appétit!

Print

Pekannusskuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Print Recipe
Pin Recipe

Ein saftiger, buttriger Kuchen mit reichhaltiger Pekannussfüllung, ideal für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen.

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 45 Minuten
  • Total Time: 75 Minuten
  • Yield: 1 Kuchen (23-25 cm Durchmesser) 1x

Ingredients

Scale
  • 250g Mehl, Type 405
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
  • 200g Kristallzucker
  • 100g brauner Zucker, fest gepackt
  • 2 große Eier, zimmerwarm
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 120ml Buttermilch, zimmerwarm
  • 120g ungesalzene Butter
  • 100g brauner Zucker, fest gepackt
  • 60ml Schlagsahne
  • 120ml Ahornsirup (Grade A oder B)
  • 1/4 TL Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 350g Pekannüsse, grob gehackt

Instructions

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Mit einem Schneebesen gut verrühren, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind.
  2. Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel (oder der Schüssel einer Küchenmaschine) die zimmerwarme Butter und beide Zuckersorten (Kristallzucker und brauner Zucker) mit einem Elektromixer auf mittlerer Stufe schlagen, bis die Mischung hell und fluffig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Kratze dabei regelmäßig die Seiten der Schüssel ab, damit alles gut vermischt wird.
  3. Eier hinzufügen: Die Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren. Achte darauf, dass jedes Ei vollständig eingearbeitet ist, bevor du das nächste hinzufügst. Dann den Vanilleextrakt einrühren.
  4. Trockene und feuchte Zutaten abwechselnd hinzufügen: Beginne damit, die trockenen Zutaten in drei Portionen zur Butter-Zucker-Mischung zu geben, abwechselnd mit der Buttermilch in zwei Portionen. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten. Nach jeder Zugabe gut verrühren, aber nicht zu lange, nur so lange, bis alles gerade so vermischt ist. Übermischen kann den Kuchen zäh machen.
  5. Butter, Zucker, Sahne, Ahornsirup und Salz erhitzen: In einem mittelgroßen Topf Butter, braunen Zucker, Schlagsahne, Ahornsirup und Salz bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist und der Zucker sich aufgelöst hat.
  6. Zum Kochen bringen und köcheln lassen: Die Mischung zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren, so dass sie leicht köchelt. Unter ständigem Rühren etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis die Füllung leicht eingedickt ist. Achte darauf, dass die Füllung nicht anbrennt!
  7. Vanille und Pekannüsse hinzufügen: Vom Herd nehmen und den Vanilleextrakt einrühren. Dann die gehackten Pekannüsse hinzufügen und gut vermischen, so dass alle Nüsse gleichmäßig mit der Füllung bedeckt sind.
  8. Ofen vorheizen und Form vorbereiten: Den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform (23-25 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und die Seiten einfetten. Das Backpapier erleichtert das Herauslösen des Kuchens nach dem Backen.
  9. Teig in die Form geben: Den Teig gleichmäßig in der vorbereiteten Springform verteilen.
  10. Pekannussfüllung verteilen: Die Pekannussfüllung gleichmäßig über den Teig gießen. Achte darauf, dass die Füllung bis zum Rand der Form reicht.
  11. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 45-55 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte des Kuchens gesteckt wird, sauber herauskommt (es kann etwas von der Füllung daran haften bleiben, aber der Teig sollte durchgebacken sein). Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte den Kuchen im Auge.
  12. Abkühlen lassen: Den Kuchen nach dem Backen etwa 10-15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.

Notes

  • Achte darauf, dass die Butter, Eier und Buttermilch Zimmertemperatur haben.
  • Übermische den Teig nicht.
  • Für einen intensiveren Pekannussgeschmack kannst du die Pekannüsse vor dem Hinzufügen zur Füllung leicht rösten.
  • Die Wahl des Ahornsirups kann den Geschmack der Füllung beeinflussen.
  • Der Pekannusskuchen kann bei Zimmertemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Er kann auch eingefroren werden.
  • Du kannst dem Teig oder der Füllung Gewürze wie Zimt, Muskatnuss oder Kardamom hinzufügen, um den Geschmack zu variieren. Auch ein Schuss Bourbon oder Rum in der Füllung ist eine leckere Ergänzung.
  • Serviere den Pekannusskuchen pur, mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.
  • Ein warmer Pekannusskuchen mit einer Tasse Kaffee oder Tee ist der perfekte Genuss an einem kalten Tag.
  • Du kannst den Kuchen auch mit einer Karamellsauce beträufeln, um ihn noch dekadenter zu machen.

Did you make this recipe?

Teilen Sie ein Foto und markieren Sie uns – wir können es kaum erwarten zu sehen, was Sie gemacht haben!

« Previous Post
Cracker Jack selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Cajun Hühnchen Nudelsuppe: Das ultimative Rezept für den Winter

If you enjoyed this…

Nachspeise

Pfirsich-Grüntee-Limonade: Erfrischendes Rezept für den Sommer

Nachspeise

“Vanille Quarkstangen Blätterteig: Ein einfaches Rezept für köstliche Leckereien”

Nachspeise

Erdbeerroulade zubereiten: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Dynamit Garnelen selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

Honigpfeffer Hühnchen Käse Makkaroni: Das ultimative Rezept!

Cajun Hühnchen Nudelsuppe: Das ultimative Rezept für den Winter

  • Alle Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design