• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Spezial Rezepte

Spezial Rezepte

Leckere und unkomplizierte Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Spezial Rezepte
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Abendessen / Mozzarella Gurken Sandwich Kresse: Das perfekte Rezept für den Sommer

Mozzarella Gurken Sandwich Kresse: Das perfekte Rezept für den Sommer

May 21, 2025 by BrigittesAbendessen

Mozzarella Gurken Sandwich Kresse – klingt das nicht nach dem perfekten, leichten Mittagessen für warme Sommertage? Ich finde schon! Stell dir vor: Saftige Gurkenscheiben, cremiger Mozzarella, das leicht pfeffrige Aroma der Kresse, alles eingebettet zwischen zwei Scheiben knusprigem Brot. Einfach himmlisch!

Das einfache Sandwich, in seinen unzähligen Variationen, hat eine lange Geschichte. Es wird vermutet, dass es seinen Ursprung im 18. Jahrhundert in England hat, als der Earl of Sandwich eine Mahlzeit verlangte, die er während des Kartenspiels essen konnte, ohne seine Hände schmutzig zu machen. Unser Mozzarella Gurken Sandwich Kresse ist zwar keine Erfindung des Earls, aber es verkörpert die gleiche praktische und genussvolle Idee.

Warum lieben wir dieses Sandwich so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Frische und Cremigkeit. Die Gurke sorgt für einen knackigen Biss und eine angenehme Feuchtigkeit, der Mozzarella für eine sanfte, milchige Note und die Kresse für einen würzigen Kick. Außerdem ist es unglaublich schnell und einfach zubereitet, ideal also für einen stressigen Alltag. Ob als schnelles Mittagessen im Büro, als Picknick-Snack im Park oder als leichter Abendimbiss – dieses Mozzarella Gurken Sandwich Kresse ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam dieses köstliche Sandwich zubereiten!

Mozzarella Gurken Sandwich Kresse

Ingredients:

  • 1 Baguette (am besten vom Vortag, damit es sich gut schneiden lässt)
  • 200g Mozzarella (am Stück oder in Scheiben, je nach Vorliebe)
  • 1 Salatgurke
  • 1 Bund Kresse
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Weißweinessig
  • 1 TL Senf (Dijon oder mittelscharf)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Etwas Knoblauch, gerieben (für eine intensivere Note)
  • Optional: Einige Blätter frischer Basilikum

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Die Gurke vorbereiten: Zuerst wasche ich die Gurke gründlich. Dann schneide ich sie in dünne Scheiben. Wenn die Gurke sehr wässrig ist, lege ich die Scheiben auf ein Küchenpapier und bestreue sie leicht mit Salz. Das Salz zieht das überschüssige Wasser heraus. Nach etwa 10 Minuten tupfe ich die Gurkenscheiben trocken. Das verhindert, dass das Sandwich zu matschig wird.
  2. Den Mozzarella vorbereiten: Wenn ich Mozzarella am Stück habe, schneide ich ihn in etwa 0,5 cm dicke Scheiben. Ich achte darauf, dass die Scheiben nicht zu dick sind, damit das Sandwich nicht zu schwer wird. Wenn ich bereits Mozzarella-Scheiben gekauft habe, kann ich diesen Schritt überspringen. Ich tupfe die Mozzarellascheiben ebenfalls leicht mit Küchenpapier ab, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
  3. Die Kresse vorbereiten: Die Kresse wasche ich vorsichtig unter fließendem Wasser, um eventuelle Erd- oder Sandreste zu entfernen. Dann schüttle ich sie gut aus oder tupfe sie mit einem Küchentuch trocken. Ich schneide die Kresse nicht, da sie so ihren frischen Geschmack besser behält.
  4. Das Baguette vorbereiten: Ich schneide das Baguette mit einem scharfen Brotmesser längs auf. Ich achte darauf, dass ich es nicht ganz durchschneide, sondern eine Art “Tasche” erhalte. So lässt es sich später gut belegen.

Zubereitung des Dressings:

  1. Das Dressing anrühren: In einer kleinen Schüssel vermische ich das Olivenöl, den Weißweinessig und den Senf. Ich verrühre alles gut mit einer Gabel oder einem kleinen Schneebesen, bis eine homogene Emulsion entsteht.
  2. Würzen: Dann würze ich das Dressing mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Wenn ich mag, gebe ich noch etwas geriebenen Knoblauch hinzu. Das gibt dem Dressing eine zusätzliche, würzige Note.
  3. Abschmecken: Ich probiere das Dressing und passe die Würzung gegebenenfalls an. Es sollte eine gute Balance zwischen Säure, Süße und Würze haben.

Belegen des Sandwiches:

  1. Das Baguette bestreichen: Ich bestreiche beide Innenseiten des Baguettes großzügig mit dem vorbereiteten Dressing. Das Dressing sorgt dafür, dass das Sandwich saftig bleibt und gibt ihm einen tollen Geschmack.
  2. Die erste Schicht: Auf die untere Hälfte des Baguettes lege ich zuerst die Mozzarellascheiben. Ich verteile sie gleichmäßig, sodass jede Stelle des Baguettes bedeckt ist.
  3. Die zweite Schicht: Auf den Mozzarella lege ich die Gurkenscheiben. Auch hier achte ich darauf, dass sie gleichmäßig verteilt sind. Ich überlappe die Scheiben leicht, damit das Sandwich gut gefüllt ist.
  4. Die Kresse hinzufügen: Nun verteile ich die Kresse großzügig über die Gurkenscheiben. Die Kresse gibt dem Sandwich eine frische, pfeffrige Note und sieht zudem sehr appetitlich aus.
  5. Optional: Basilikum hinzufügen: Wenn ich Basilikum verwende, lege ich einige Blätter zwischen die Gurken- und Kresseschicht. Der Basilikum harmoniert hervorragend mit dem Mozzarella und der Gurke.
  6. Die obere Hälfte auflegen: Ich klappe die obere Hälfte des Baguettes vorsichtig zu.

Anrichten und Servieren:

  1. Das Sandwich schneiden: Mit einem scharfen Messer schneide ich das Sandwich in etwa 5-6 cm breite Stücke. Die Anzahl der Stücke hängt von der Größe des Baguettes ab.
  2. Anrichten: Ich richte die Sandwichstücke auf einem Teller an. Ich kann sie entweder nebeneinander legen oder leicht überlappend stapeln.
  3. Servieren: Das Mozzarella-Gurken-Sandwich mit Kresse schmeckt am besten frisch zubereitet. Es ist ein ideales Mittagessen, ein leckerer Snack für zwischendurch oder eine tolle Ergänzung für ein Picknick.

Tipps und Variationen:

  • Baguette-Auswahl: Die Wahl des Baguettes ist entscheidend für den Geschmack des Sandwiches. Ich bevorzuge ein Baguette vom Vortag, da es sich besser schneiden lässt und nicht so schnell durchweicht. Alternativ kann man auch ein Ciabatta oder ein anderes rustikales Brot verwenden.
  • Mozzarella-Variationen: Anstelle von normalem Mozzarella kann man auch Büffelmozzarella verwenden. Dieser hat einen intensiveren Geschmack und eine cremigere Konsistenz. Auch geräucherter Mozzarella ist eine leckere Option.
  • Gurken-Alternativen: Wenn man keine Salatgurke mag, kann man auch andere Gemüsesorten verwenden, wie zum Beispiel Zucchini oder Paprika. Diese sollten jedoch ebenfalls in dünne Scheiben geschnitten werden.
  • Kresse-Ersatz: Wenn man keine Kresse zur Hand hat, kann man auch andere Kräuter verwenden, wie zum Beispiel Rucola oder Petersilie. Diese haben jedoch einen anderen Geschmack als Kresse.
  • Dressing-Variationen: Das Dressing kann man nach Belieben variieren. Anstelle von Weißweinessig kann man auch Balsamico-Essig oder Zitronensaft verwenden. Auch die Zugabe von Honig oder Ahornsirup gibt dem Dressing eine besondere Note.
  • Weitere Zutaten: Man kann das Sandwich auch mit weiteren Zutaten ergänzen, wie zum Beispiel Tomaten, Avocado oder Oliven. Auch die Zugabe von Schinken oder Salami ist möglich.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kann man den Mozzarella durch veganen Mozzarella-Ersatz ersetzen. Es gibt mittlerweile viele gute vegane Mozzarella-Alternativen im Handel.
  • Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kann man glutenfreies Brot verwenden. Es gibt mittlerweile eine große Auswahl an glutenfreien Brotsorten im Handel.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet:

  • Zu viel Flüssigkeit: Wenn die Gurke oder der Mozzarella zu viel Flüssigkeit enthalten, kann das Sandwich matschig werden. Daher ist es wichtig, die Zutaten vor dem Belegen gut abzutupfen.
  • Zu dick geschnittene Zutaten: Wenn die Zutaten zu dick geschnitten sind, wird das Sandwich schwer und unhandlich. Daher ist es wichtig, die Zutaten in dünne Scheiben zu schneiden.
  • Zu wenig Dressing: Wenn das Sandwich zu trocken ist, kann es fad schmecken. Daher ist es wichtig, das Baguette großzügig mit Dressing zu bestreichen.
  • Falsche Reihenfolge beim Belegen: Die Reihenfolge beim Belegen des Sandwiches ist wichtig, damit die Zutaten gut zusammenhalten und das Sandwich nicht auseinanderfällt. Ich beginne immer mit dem Mozzarella, dann die Gurke und zum Schluss die Kresse.
  • Zu langes Warten: Das Sandwich schmeckt am besten frisch zubereitet. Wenn man es zu lange stehen lässt, kann es matschig werden. Daher sollte man es möglichst bald nach der Zubereitung servieren.

Nährwertangaben (ungefähre Werte pro Portion):

  • Kalorien: ca. 450 kcal
  • Fett: ca. 25g
  • Kohlenhydrate: ca. 40g
  • Eiweiß: ca. 15g
Hinweis: Die Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren. Ich hoffe, dieses Rezept für das Mozzarella-Gurken-Sandwich mit Kresse

Mozzarella Gurken Sandwich Kresse

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für das Mozzarella-Gurken-Sandwich mit Kresse inspirieren! Es ist wirklich mehr als nur ein einfaches Sandwich – es ist eine Geschmacksexplosion, die perfekt für einen leichten Lunch, ein schnelles Abendessen oder sogar als raffinierter Snack für zwischendurch geeignet ist. Die Kombination aus cremigem Mozzarella, knackiger Gurke und dem leicht pfeffrigen Aroma der Kresse ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist super schnell und einfach zubereitet, sodass ihr auch an stressigen Tagen im Handumdrehen etwas Leckeres auf den Tisch zaubern könnt.

Warum ihr dieses Sandwich unbedingt ausprobieren solltet? Weil es nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch eine tolle Möglichkeit, frische und gesunde Zutaten in eure Ernährung zu integrieren. Der Mozzarella liefert wertvolles Protein und Kalzium, die Gurke spendet Feuchtigkeit und wichtige Vitamine, und die Kresse ist reich an Vitamin C und anderen Antioxidantien. Außerdem ist es ein echter Hingucker, der sich auch wunderbar für ein Picknick oder eine Gartenparty eignet. Glaubt mir, eure Gäste werden begeistert sein!

Serviervorschläge und Variationen:

Dieses Sandwich ist unglaublich vielseitig und lässt sich ganz nach eurem Geschmack anpassen. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr es noch verfeinern könnt:

  • Für eine extra Portion Geschmack: Fügt ein paar Scheiben sonnengetrocknete Tomaten oder eingelegte Artischockenherzen hinzu.
  • Für eine vegetarische Variante: Ersetzt den Mozzarella durch Halloumi oder Feta.
  • Für eine vegane Variante: Verwendet veganen Mozzarella oder Tofu-Frischkäse.
  • Für eine würzige Note: Gebt etwas Chili-Flocken oder eine Prise Cayennepfeffer hinzu.
  • Für eine süße Note: Beträufelt das Sandwich mit etwas Honig oder Ahornsirup.
  • Als Beilage: Serviert das Sandwich mit einem frischen Salat oder einem leichten Dip.
  • Als Party-Snack: Schneidet das Sandwich in kleine Häppchen und serviert es auf einer Platte.

Ihr könnt auch verschiedene Brotsorten ausprobieren, um das Sandwich noch interessanter zu gestalten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem knusprigen Ciabatta, einem Vollkornbrot oder einem Roggenbrot? Auch die Kresse lässt sich durch andere Kräuter wie Basilikum, Petersilie oder Schnittlauch ersetzen. Seid kreativ und experimentiert mit verschiedenen Zutaten, um euer ganz persönliches Lieblingssandwich zu kreieren!

Ich bin schon sehr gespannt darauf, eure eigenen Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und teilt eure Erfahrungen mit mir. Lasst mich wissen, welche Variationen euch am besten gefallen haben und welche Zutaten ihr verwendet habt. Ihr könnt eure Fotos und Kommentare gerne auf meinen Social-Media-Kanälen posten oder mir eine E-Mail schreiben. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an die Zutaten! Ich bin mir sicher, dass euch dieses Mozzarella-Gurken-Sandwich mit Kresse genauso begeistern wird wie mich. Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen!

Vergesst nicht, dass dieses einfache Rezept eine wunderbare Basis für unzählige Variationen bietet. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und kreiert euer ganz persönliches Meisterwerk. Und denkt daran: Das Wichtigste ist, dass es euch schmeckt!

Print

Mozzarella Gurken Sandwich Kresse: Das perfekte Rezept für den Sommer

Print Recipe
Pin Recipe

Ein erfrischendes und einfaches Mozzarella-Gurken-Sandwich mit Kresse, perfekt für ein schnelles Mittagessen oder einen leckeren Snack.

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 0 Minuten
  • Total Time: 15 Minuten
  • Yield: 4–6 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 1 Baguette (am besten vom Vortag)
  • 200g Mozzarella (am Stück oder in Scheiben)
  • 1 Salatgurke
  • 1 Bund Kresse
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Weißweinessig
  • 1 TL Senf (Dijon oder mittelscharf)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Etwas Knoblauch, gerieben
  • Optional: Einige Blätter frischer Basilikum

Instructions

  1. Gurke vorbereiten: Gurke waschen, in dünne Scheiben schneiden. Bei Bedarf mit Salz bestreuen, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Nach 10 Minuten trocken tupfen.
  2. Mozzarella vorbereiten: Mozzarella in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden (falls nicht bereits geschnitten). Mit Küchenpapier abtupfen.
  3. Kresse vorbereiten: Kresse waschen, gut ausschütteln oder trocken tupfen.
  4. Baguette vorbereiten: Baguette längs aufschneiden, aber nicht ganz durchtrennen.
  5. Dressing zubereiten: Olivenöl, Weißweinessig und Senf in einer Schüssel verrühren. Mit Salz, Pfeffer und optional Knoblauch würzen. Abschmecken.
  6. Baguette bestreichen: Beide Innenseiten des Baguettes mit dem Dressing bestreichen.
  7. Belegen: Untere Hälfte mit Mozzarella, dann Gurkenscheiben belegen. Kresse darüber verteilen. Optional Basilikum hinzufügen.
  8. Zusammenklappen: Obere Hälfte des Baguettes vorsichtig zuklappen.
  9. Schneiden und Servieren: Sandwich in ca. 5-6 cm breite Stücke schneiden. Auf einem Teller anrichten und sofort servieren.

Notes

  • Baguette-Auswahl: Ein Baguette vom Vortag ist ideal, da es sich besser schneiden lässt.
  • Mozzarella-Variationen: Büffelmozzarella oder geräucherter Mozzarella sind leckere Alternativen.
  • Gurken-Alternativen: Zucchini oder Paprika können anstelle von Gurke verwendet werden.
  • Kresse-Ersatz: Rucola oder Petersilie können als Kresse-Ersatz dienen.
  • Dressing-Variationen: Balsamico-Essig oder Zitronensaft können anstelle von Weißweinessig verwendet werden.
  • Weitere Zutaten: Tomaten, Avocado, Oliven, Schinken oder Salami können hinzugefügt werden.
  • Vegane Variante: Mozzarella durch veganen Mozzarella-Ersatz ersetzen.
  • Glutenfreie Variante: Glutenfreies Brot verwenden.
  • Häufige Fehler vermeiden: Zutaten gut abtupfen, Zutaten dünn schneiden, Baguette großzügig mit Dressing bestreichen, richtige Reihenfolge beim Belegen beachten, Sandwich frisch servieren.

Did you make this recipe?

Teilen Sie ein Foto und markieren Sie uns – wir können es kaum erwarten zu sehen, was Sie gemacht haben!

« Previous Post
Kirsch Vanille Tee Latte: Das perfekte Rezept für gemütliche Stunden
Next Post »
Low Carb Big Mac Rolle: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Schmutziger Reis kochen: So gelingt das Cajun-Gericht perfekt

Abendessen

Zucchini Lasagne selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

Abendessen

Linsen Frikadellen selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Blaubeer Käsekuchen Kekse: Das einfache Rezept für zu Hause

Honigmelone Minze Eistee: Das erfrischende Sommergetränk – Rezept & Tipps

Wassermelone Grüntee Shake: Das erfrischende Sommerrezept für deine Gesundheit

  • Alle Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design