• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Spezial Rezepte

Spezial Rezepte

Leckere und unkomplizierte Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Spezial Rezepte
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Nachspeise / Karamell Apfel Eiskaffee: Das perfekte Rezept für den Sommer

Karamell Apfel Eiskaffee: Das perfekte Rezept für den Sommer

May 25, 2025 by BrigittesNachspeise

Karamell Apfel Eiskaffee – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Die perfekte Kombination aus cremigem Eiskaffee, der süßen Verführung von Karamell und der fruchtigen Frische von Apfel. Dieser Eiskaffee ist nicht nur ein Getränk, sondern ein echtes Geschmackserlebnis, das dich an sonnige Herbsttage und gemütliche Stunden erinnert.

Eiskaffee hat eine lange Tradition, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, als man begann, Kaffee mit Eis zu servieren, um ihn auch an heißen Tagen genießen zu können. Die Zugabe von Karamell und Apfel ist eine moderne Interpretation, die dem klassischen Eiskaffee eine ganz besondere Note verleiht. Äpfel und Karamell sind seit jeher ein beliebtes Duo, besonders in der Herbst- und Winterzeit. Denke nur an karamellisierte Äpfel auf dem Weihnachtsmarkt! Diese Aromen in einem erfrischenden Eiskaffee zu vereinen, ist einfach genial.

Warum lieben die Leute diesen Karamell Apfel Eiskaffee so sehr? Weil er einfach alles bietet: Die belebende Wirkung des Kaffees, die Süße des Karamells, die fruchtige Säure des Apfels und die cremige Textur des Eises. Er ist der perfekte Muntermacher am Morgen, eine köstliche Erfrischung am Nachmittag oder ein süßer Genuss am Abend. Und das Beste daran? Er ist super einfach zuzubereiten! Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieses unwiderstehlichen Getränks eintauchen und deinen eigenen Karamell Apfel Eiskaffee kreieren!

Karamell Apfel Eiskaffee

Ingredients:

  • Für das Karamell:
    • 150g Kristallzucker
    • 50ml Wasser
    • 100ml Sahne, Zimmertemperatur
    • 1 Prise Salz
  • Für den Apfelsirup:
    • 2 mittelgroße Äpfel (z.B. Gala oder Honeycrisp), geschält, entkernt und gewürfelt
    • 100ml Wasser
    • 50g Zucker
    • 1/2 TL Zimtpulver
    • 1/4 TL Muskatnuss, frisch gerieben
    • 1 EL Zitronensaft
  • Für den Eiskaffee:
    • Doppelter Espresso (ca. 60ml), abgekühlt
    • 240ml Milch (oder pflanzliche Alternative), gekühlt
    • Eiswürfel
    • Schlagsahne (optional, für die Garnitur)
    • Karamellsauce (optional, für die Garnitur)
    • Apfelspalten (optional, für die Garnitur)

Karamellzubereitung:

  1. Zucker und Wasser vorbereiten: Gib den Zucker und das Wasser in einen mittelgroßen Topf mit schwerem Boden. Verwende einen Topf, der hell ist, damit du die Farbe des Karamells gut erkennen kannst.
  2. Zucker schmelzen: Stelle den Topf bei mittlerer Hitze auf den Herd. Rühre NICHT um! Lass den Zucker langsam schmelzen. Du kannst den Topf gelegentlich schwenken, um sicherzustellen, dass der Zucker gleichmäßig schmilzt.
  3. Karamellisieren: Der Zucker wird zuerst klar und dann langsam bernsteinfarben. Achte genau auf die Farbe. Er sollte eine schöne, tiefe Bernsteinfarbe haben, aber nicht zu dunkel werden, da er sonst bitter schmeckt. Das dauert in der Regel 5-8 Minuten.
  4. Sahne hinzufügen: Nimm den Topf vom Herd und gieße vorsichtig die Sahne hinzu. Sei vorsichtig, da die Mischung stark sprudeln kann. Rühre sofort mit einem Schneebesen, bis die Sahne vollständig eingearbeitet ist.
  5. Salz hinzufügen: Gib eine Prise Salz hinzu und rühre nochmals um. Das Salz verstärkt den Geschmack des Karamells.
  6. Abkühlen lassen: Lass das Karamell etwas abkühlen, bevor du es verwendest. Es wird beim Abkühlen etwas dicker. Wenn es zu dick wird, kannst du es kurz erwärmen.

Apfelsirupzubereitung:

  1. Äpfel vorbereiten: Schäle, entkerne und würfele die Äpfel. Je kleiner die Würfel, desto schneller kochen sie weich.
  2. Äpfel köcheln: Gib die gewürfelten Äpfel, das Wasser, den Zucker, Zimt, Muskatnuss und Zitronensaft in einen kleinen Topf.
  3. Sirup einkochen: Bringe die Mischung zum Kochen und reduziere dann die Hitze auf niedrig. Lass den Sirup ca. 15-20 Minuten köcheln, oder bis die Äpfel weich sind und der Sirup eingedickt ist. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  4. Pürieren (optional): Wenn du einen glatteren Sirup bevorzugst, kannst du die Mischung mit einem Stabmixer pürieren.
  5. Abkühlen lassen: Lass den Apfelsirup vollständig abkühlen, bevor du ihn verwendest. Er wird beim Abkühlen noch etwas dicker.

Eiskaffeezubereitung:

  1. Glas vorbereiten: Fülle ein großes Glas mit Eiswürfeln.
  2. Apfelsirup hinzufügen: Gib 2-3 Esslöffel (oder nach Geschmack) Apfelsirup in das Glas über die Eiswürfel.
  3. Espresso hinzufügen: Gieße den abgekühlten doppelten Espresso über den Apfelsirup.
  4. Milch hinzufügen: Fülle das Glas mit gekühlter Milch auf.
  5. Karamell hinzufügen: Träufle etwas von dem selbstgemachten Karamell über den Eiskaffee. Du kannst auch etwas Karamell an den Innenrand des Glases geben, bevor du die anderen Zutaten hinzufügst.
  6. Umrühren: Rühre den Eiskaffee gut um, damit sich der Apfelsirup und das Karamell mit dem Kaffee und der Milch vermischen.
  7. Garnieren (optional): Wenn du möchtest, kannst du den Eiskaffee mit Schlagsahne, zusätzlicher Karamellsauce und Apfelspalten garnieren.
  8. Genießen: Serviere den Karamell Apfel Eiskaffee sofort und genieße ihn!

Tipps und Variationen:

  • Pflanzliche Alternative: Verwende anstelle von Kuhmilch eine pflanzliche Alternative wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch.
  • Weniger süß: Reduziere die Zuckermenge im Apfelsirup, wenn du es weniger süß magst.
  • Stärkerer Kaffee: Verwende mehr Espresso, wenn du einen stärkeren Kaffee bevorzugst.
  • Gewürze: Experimentiere mit anderen Gewürzen im Apfelsirup, wie z.B. Kardamom oder Nelken.
  • Karamell-Variationen: Füge dem Karamell etwas Vanilleextrakt oder Bourbon hinzu, um ihm eine besondere Note zu verleihen.
  • Apfelmus: Wenn du keine frischen Äpfel hast, kannst du auch Apfelmus für den Sirup verwenden. Reduziere dann die Kochzeit entsprechend.
  • Eiswürfel: Verwende Kaffee-Eiswürfel, um den Kaffee noch kälter zu halten und zu verhindern, dass er verwässert. Du kannst einfach abgekühlten Kaffee in Eiswürfelformen füllen und einfrieren.
  • Für Kinder: Bereite eine alkoholfreie Version zu, indem du den Espresso durch starken Apfeltee oder Apfelsaft ersetzt.
Aufbewahrung:

Der Apfelsirup kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahrt werden. Das Karamell ist ebenfalls im Kühlschrank haltbar, wird aber fest. Vor der Verwendung kurz erwärmen.

Nährwertangaben (ungefähre Werte):

Die Nährwertangaben variieren je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße. Eine Portion Karamell Apfel Eiskaffee enthält ungefähr:

  • Kalorien: 350-450 kcal
  • Fett: 15-25g
  • Kohlenhydrate: 40-50g
  • Protein: 5-10g

Diese Angaben sind Schätzungen und können je nach den spezifischen Zutaten und Mengen variieren.

Karamell Apfel Eiskaffee

Fazit:

Also, lasst uns ehrlich sein, wer kann schon einem Karamell Apfel Eiskaffee widerstehen? Ich meine, wir reden hier von der perfekten Kombination aus cremigem Kaffee, süßem Karamell und dem fruchtigen Aroma von Apfel – ein wahrer Genuss für die Sinne! Und genau deshalb ist dieses Rezept ein absolutes Muss für alle Kaffeeliebhaber und solche, die es noch werden wollen. Es ist mehr als nur ein Getränk; es ist ein kleines Stückchen Glück im Glas, das euch den Tag versüßen wird.

Warum ihr diesen Karamell Apfel Eiskaffee unbedingt ausprobieren müsst? Weil er unglaublich einfach zuzubereiten ist! Ihr braucht keine komplizierten Zutaten oder teure Küchengeräte. Mit wenigen Handgriffen zaubert ihr euch ein Getränk, das locker mit den Kreationen in eurem Lieblingscafé mithalten kann – und das zu einem Bruchteil des Preises. Außerdem ist er so vielseitig! Ihr könnt ihn an eure persönlichen Vorlieben anpassen und immer wieder neue Variationen ausprobieren.

Serviervorschläge und Variationen gefällig? Aber klar doch! Wie wäre es zum Beispiel mit einer Prise Zimt on top? Das verleiht dem Ganzen eine extra Portion Wärme und Gemütlichkeit, besonders an kühleren Tagen. Oder ihr verfeinert den Eiskaffee mit einem Schuss Apfelwein für einen noch intensiveren Apfelgeschmack. Für die Naschkatzen unter euch empfehle ich, den Rand des Glases mit Karamell zu beträufeln und in gehackten Nüssen zu dippen – ein echter Hingucker und Gaumenschmaus zugleich! Und wer es besonders cremig mag, kann noch einen Löffel geschlagene Sahne hinzufügen. Die Möglichkeiten sind endlos!

Ihr könnt auch mit verschiedenen Kaffeesorten experimentieren. Ein kräftiger Espresso sorgt für einen intensiven Kaffeegeschmack, während ein milderer Filterkaffee den Apfel- und Karamellnoten mehr Raum lässt. Und wer es lieber etwas leichter mag, kann den Eiskaffee auch mit entkoffeiniertem Kaffee zubereiten. So könnt ihr ihn auch am Abend ohne Bedenken genießen.

Ein Tipp von mir: Bereitet den Apfelsirup am besten selbst zu! Das ist nicht nur super einfach, sondern ihr könnt auch die Süße und den Apfelgeschmack ganz nach eurem Geschmack anpassen. Und wenn ihr schon dabei seid, könnt ihr gleich eine größere Menge zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So habt ihr immer einen Vorrat für euren Karamell Apfel Eiskaffee oder andere leckere Kreationen.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieser Karamell Apfel Eiskaffee schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure kreativen Ideen zu sehen. Vergesst nicht, den Hashtag #KaramellApfelEiskaffee zu verwenden, damit ich eure Beiträge auch finde. Also, ran an die Tassen und viel Spaß beim Mixen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dieser Karamell Apfel Eiskaffee wird euer neuer Lieblingsdrink! Lasst ihn euch schmecken!

Print

Karamell Apfel Eiskaffee: Das perfekte Rezept für den Sommer

Print Recipe
Pin Recipe

Ein herbstlicher Genuss! Dieser Karamell Apfel Eiskaffee kombiniert cremiges Karamell, würzigen Apfelsirup und erfrischenden Eiskaffee zu einem unwiderstehlichen Getränk.

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Total Time: 50 Minuten
  • Yield: 1 Portion 1x

Ingredients

Scale
  • 150g Kristallzucker
  • 50ml Wasser
  • 100ml Sahne, Zimmertemperatur
  • 1 Prise Salz
  • 2 mittelgroße Äpfel (z.B. Gala oder Honeycrisp), geschält, entkernt und gewürfelt
  • 100ml Wasser
  • 50g Zucker
  • 1/2 TL Zimtpulver
  • 1/4 TL Muskatnuss, frisch gerieben
  • 1 EL Zitronensaft
  • Doppelter Espresso (ca. 60ml), abgekühlt
  • 240ml Milch (oder pflanzliche Alternative), gekühlt
  • Eiswürfel
  • Schlagsahne (optional, für die Garnitur)
  • Karamellsauce (optional, für die Garnitur)
  • Apfelspalten (optional, für die Garnitur)

Instructions

  1. Zucker und Wasser in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen, NICHT umrühren.
  2. Karamellisieren lassen, bis es eine tiefe Bernsteinfarbe hat (ca. 5-8 Minuten).
  3. Vom Herd nehmen, Sahne vorsichtig einrühren (Vorsicht, es sprudelt!).
  4. Salz hinzufügen und umrühren. Abkühlen lassen.
  5. Äpfel, Wasser, Zucker, Zimt, Muskatnuss und Zitronensaft in einem Topf mischen.
  6. Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind und der Sirup eingedickt ist. Gelegentlich umrühren.
  7. Optional: Mit einem Stabmixer pürieren. Abkühlen lassen.
  8. Ein großes Glas mit Eiswürfeln füllen.
  9. 2-3 EL Apfelsirup (oder nach Geschmack) hinzufügen.
  10. Abgekühlten Espresso darüber gießen.
  11. Mit gekühlter Milch auffüllen.
  12. Mit selbstgemachtem Karamell beträufeln.
  13. Gut umrühren.
  14. Optional: Mit Schlagsahne, Karamellsauce und Apfelspalten garnieren.
  15. Sofort servieren und genießen!

Notes

  • Pflanzliche Alternative: Verwende anstelle von Kuhmilch eine pflanzliche Alternative wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch.
  • Weniger süß: Reduziere die Zuckermenge im Apfelsirup, wenn du es weniger süß magst.
  • Stärkerer Kaffee: Verwende mehr Espresso, wenn du einen stärkeren Kaffee bevorzugst.
  • Gewürze: Experimentiere mit anderen Gewürzen im Apfelsirup, wie z.B. Kardamom oder Nelken.
  • Karamell-Variationen: Füge dem Karamell etwas Vanilleextrakt oder Bourbon hinzu, um ihm eine besondere Note zu verleihen.
  • Apfelmus: Wenn du keine frischen Äpfel hast, kannst du auch Apfelmus für den Sirup verwenden. Reduziere dann die Kochzeit entsprechend.
  • Eiswürfel: Verwende Kaffee-Eiswürfel, um den Kaffee noch kälter zu halten und zu verhindern, dass er verwässert. Du kannst einfach abgekühlten Kaffee in Eiswürfelformen füllen und einfrieren.
  • Für Kinder: Bereite eine alkoholfreie Version zu, indem du den Espresso durch starken Apfeltee oder Apfelsaft ersetzt.
  • Aufbewahrung: Der Apfelsirup kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahrt werden. Das Karamell ist ebenfalls im Kühlschrank haltbar, wird aber fest. Vor der Verwendung kurz erwärmen.

Did you make this recipe?

Teilen Sie ein Foto und markieren Sie uns – wir können es kaum erwarten zu sehen, was Sie gemacht haben!

« Previous Post
Italienische Nussbrötchen Kekse: Das einfache Rezept zum Selberbacken
Next Post »
Honig Knoblauch Hähnchenschenkel: Das einfache Rezept für saftige Schenkel

If you enjoyed this…

Nachspeise

Königskuchen backen: Das einfache Rezept für festliche Anlässe

Nachspeise

“Vanille Quarkstangen Blätterteig: Ein einfaches Rezept für köstliche Leckereien”

Nachspeise

Mohrenköpfe genießen: Die besten Tipps und Rezepte für Naschkatzen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Rosen Vanille Milch: Das süße Geheimnis für strahlende Haut

Gewürzter Rumkaffee: Das ultimative Rezept für kalte Tage

Vegane Gemüsesticks mit Dip: Das einfache Rezept für den perfekten Snack

  • Alle Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design