• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Spezial Rezepte

Spezial Rezepte

Leckere und unkomplizierte Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Spezial Rezepte
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Nachspeise / Apfelbutterkekse backen: Das einfache Rezept für Weihnachten

Apfelbutterkekse backen: Das einfache Rezept für Weihnachten

May 24, 2025 by BrigittesNachspeise

Apfelbutterkekse backen – gibt es etwas Schöneres, um die Vorweihnachtszeit einzuläuten? Ich finde nicht! Stell dir vor: Der Duft von warmen Äpfeln, Zimt und Butter erfüllt dein Zuhause, während du diese köstlichen Kekse zubereitest. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Plätzchenteller.

Apfelbutterkekse sind mehr als nur ein Gebäck; sie sind ein Stück Tradition. Äpfel, seit Jahrhunderten ein Symbol für Fruchtbarkeit und Fülle, finden in vielen Kulturen ihren Platz in festlichen Speisen. Die Kombination mit Butter, die für ihren reichen Geschmack und ihre zarte Textur geschätzt wird, macht diese Kekse zu einem wahren Genuss. Und wer kann schon dem unwiderstehlichen Duft von frisch gebackenen Keksen widerstehen?

Was macht diese Kekse so beliebt? Nun, neben dem himmlischen Geschmack ist es die perfekte Balance zwischen Süße und Säure, die sie so unwiderstehlich macht. Die zarte, buttrige Textur schmilzt förmlich auf der Zunge, während die Apfelfüllung eine fruchtige Note hinzufügt. Ob zum Nachmittagskaffee, als süße Überraschung für Freunde und Familie oder einfach nur für dich selbst – Apfelbutterkekse backen ist immer eine gute Idee. Und das Beste daran? Das Rezept ist einfacher, als du denkst! Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese zauberhaften Kekse backen!

Apfelbutterkekse backen

Zutaten:

  • 250g weiche Butter
  • 150g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 400g Mehl (Type 405)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100g Apfelmus (ohne Zuckerzusatz)
  • Zusätzlich: Mehl zum Ausrollen, Ausstechformen nach Wahl

Zubereitung:

  1. Die Butter vorbereiten: Stelle sicher, dass die Butter wirklich weich ist. Am besten nimmst du sie etwa eine Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank. Sie sollte sich leicht mit dem Finger eindrücken lassen, aber nicht geschmolzen sein.
  2. Zucker und Butter verrühren: Gib die weiche Butter, den Zucker und den Vanillezucker in eine große Schüssel. Mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine verrührst du alles, bis eine helle und schaumige Masse entsteht. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Je luftiger die Masse, desto zarter werden die Kekse.
  3. Das Ei hinzufügen: Schlage das Ei auf und gib es zu der Butter-Zucker-Mischung. Verrühre alles gut, bis das Ei vollständig eingearbeitet ist. Achte darauf, dass keine Ei-Rückstände am Schüsselrand kleben bleiben.
  4. Apfelmus einrühren: Füge das Apfelmus hinzu und verrühre es vorsichtig, bis es sich gleichmäßig mit den anderen Zutaten verbunden hat. Das Apfelmus sorgt für eine leichte Säure und eine tolle Textur in den Keksen.
  5. Mehlmischung vorbereiten: In einer separaten Schüssel vermischst du das Mehl, das Backpulver und die Prise Salz. Das Backpulver sorgt dafür, dass die Kekse etwas aufgehen und nicht zu hart werden. Das Salz verstärkt den Geschmack.
  6. Mehlmischung unterrühren: Gib die Mehlmischung nach und nach zu den feuchten Zutaten. Verrühre alles zuerst mit dem Handrührgerät, aber sobald der Teig fester wird, knetest du ihn am besten mit den Händen weiter. Knete so lange, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten, da er sonst zäh werden kann.
  7. Teig kühlen: Wickle den Teig in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch für eine Stunde, in den Kühlschrank. Das Kühlen ist wichtig, damit sich der Teig besser ausrollen lässt und die Kekse beim Backen ihre Form behalten.

Kekse ausrollen und ausstechen:

  1. Arbeitsfläche vorbereiten: Bestäube deine Arbeitsfläche und dein Nudelholz leicht mit Mehl. Das verhindert, dass der Teig kleben bleibt.
  2. Teig ausrollen: Nimm den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank und teile ihn in zwei Hälften. Rolle eine Hälfte des Teigs auf der bemehlten Arbeitsfläche etwa 3-4 mm dick aus. Die Dicke des Teigs beeinflusst die Konsistenz der Kekse. Dünnere Kekse werden knuspriger, dickere Kekse bleiben weicher.
  3. Kekse ausstechen: Steche mit deinen Lieblingsausstechformen Kekse aus dem ausgerollten Teig aus. Je nach Jahreszeit kannst du Sterne, Herzen, Tannenbäume oder andere Motive verwenden.
  4. Teigreste verarbeiten: Sammle die Teigreste zusammen, knete sie kurz durch und rolle sie erneut aus. Steche weitere Kekse aus, bis der gesamte Teig verbraucht ist.
  5. Backblech vorbereiten: Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das verhindert, dass die Kekse am Blech kleben bleiben.
  6. Kekse auf das Blech legen: Lege die ausgestochenen Kekse mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech.

Backen:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Die richtige Temperatur ist entscheidend für das Backergebnis.
  2. Backzeit: Schiebe das Backblech mit den Keksen in den vorgeheizten Ofen und backe sie für etwa 8-12 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Kekse sollten leicht goldbraun sein.
  3. Abkühlen lassen: Nimm das Backblech aus dem Ofen und lasse die Kekse auf dem Blech etwas abkühlen, bevor du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig auskühlen zu lassen.

Verzieren (Optional):

Die Apfelbutterkekse schmecken auch ohne Verzierung köstlich, aber wenn du sie noch etwas aufpeppen möchtest, gibt es viele Möglichkeiten:

  • Puderzucker: Bestäube die abgekühlten Kekse einfach mit Puderzucker.
  • Zuckerguss: Verrühre Puderzucker mit etwas Zitronensaft oder Wasser zu einem glatten Guss und verziere die Kekse damit. Du kannst den Guss auch mit Lebensmittelfarbe einfärben.
  • Schokoladenguss: Tauche die Kekse in geschmolzene Schokolade (Vollmilch, Zartbitter oder weiße Schokolade) und lasse sie fest werden.
  • Streusel: Bestreue die Kekse mit bunten Streuseln, bevor der Guss fest wird.
  • Nüsse: Hacke Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse) und streue sie auf die Kekse.

Tipp: Die Kekse halten sich in einer Keksdose mehrere Tage frisch. Sie eignen sich auch hervorragend zum Verschenken!

Apfelbutterkekse backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Apfelbutterkekse backen davon überzeugen, dass diese kleinen Köstlichkeiten ein absolutes Muss für eure nächste Kaffeetafel oder einfach nur für einen gemütlichen Nachmittag zu Hause sind. Die Kombination aus dem zarten Butterkeks und der fruchtigen Apfelnote ist einfach unwiderstehlich. Glaubt mir, der Duft, der beim Backen durch eure Küche zieht, ist schon allein die Mühe wert!

Aber warum sind diese Apfelbutterkekse nun so besonders und warum solltet ihr sie unbedingt ausprobieren? Nun, zum einen ist da der Geschmack. Die leichte Säure der Äpfel harmoniert perfekt mit der Süße des Teigs und der buttrigen Note. Zum anderen sind sie unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie pur genießen, mit Puderzucker bestreuen oder sogar mit einer Schokoladenglasur überziehen. Und das Beste: Sie sind relativ einfach zuzubereiten, auch wenn ihr keine Backprofis seid.

Hier noch ein paar Ideen, wie ihr die Apfelbutterkekse variieren könnt:

  • Mit Nüssen: Fügt dem Teig gehackte Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln hinzu. Das gibt den Keksen einen zusätzlichen Crunch und einen nussigen Geschmack.
  • Mit Gewürzen: Experimentiert mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Muskatnuss, Nelken oder Kardamom. Das verleiht den Keksen eine weihnachtliche Note.
  • Mit Zitronenschale: Gebt etwas abgeriebene Zitronenschale in den Teig. Das sorgt für eine frische und fruchtige Note.
  • Als Sandwich-Kekse: Bestreicht zwei Kekse mit Apfelmus, Marmelade oder einer Creme eurer Wahl und klebt sie zusammen.
  • Mit Schokoladenüberzug: Taucht die abgekühlten Kekse in geschmolzene Schokolade (Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade) und lasst sie fest werden.

Serviert die Apfelbutterkekse am besten frisch gebacken zu einer Tasse Kaffee, Tee oder Kakao. Sie passen aber auch hervorragend zu einem Glas Milch oder Apfelsaft. Und wenn ihr sie verschenken möchtet, könnt ihr sie in einer hübschen Dose oder einem Cellophantütchen verpacken.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Apfelbutterkekse schmecken werden! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch gelungen ist. Habt ihr vielleicht noch andere Variationen ausprobiert? Teilt eure Erfahrungen und Fotos gerne in den Kommentaren! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure kreativen Ideen zu sehen. Und vergesst nicht: Apfelbutterkekse backen ist nicht nur ein Rezept, sondern ein Erlebnis, das Freude und Genuss in eure Küche bringt. Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen!

Ich bin mir sicher, dass diese Kekse nicht nur euch, sondern auch euren Freunden und eurer Familie schmecken werden. Sie sind einfach perfekt für jeden Anlass und bringen ein Stück Gemütlichkeit in den Alltag. Also, worauf wartet ihr noch? Lasst uns gemeinsam die Welt mit leckeren Apfelbutterkeksen ein bisschen süßer machen!

Print

Apfelbutterkekse backen: Das einfache Rezept für Weihnachten

Print Recipe
Pin Recipe

Zarte Apfelbutterkekse mit feiner Apfelmusnote. Ideal zum Ausstechen und Verzieren für jeden Anlass.

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 25 Minuten
  • Cook Time: 8-12 Minuten
  • Total Time: 73 Minuten
  • Yield: 30–40 Kekse 1x

Ingredients

Scale
  • 250g weiche Butter
  • 150g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 400g Mehl (Type 405)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 100g Apfelmus (ohne Zuckerzusatz)
  • Mehl zum Ausrollen
  • Ausstechformen nach Wahl

Instructions

  1. Butter vorbereiten: Stelle sicher, dass die Butter wirklich weich ist. Am besten nimmst du sie etwa eine Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank. Sie sollte sich leicht mit dem Finger eindrücken lassen, aber nicht geschmolzen sein.
  2. Zucker und Butter verrühren: Gib die weiche Butter, den Zucker und den Vanillezucker in eine große Schüssel. Mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine verrührst du alles, bis eine helle und schaumige Masse entsteht. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Je luftiger die Masse, desto zarter werden die Kekse.
  3. Das Ei hinzufügen: Schlage das Ei auf und gib es zu der Butter-Zucker-Mischung. Verrühre alles gut, bis das Ei vollständig eingearbeitet ist. Achte darauf, dass keine Ei-Rückstände am Schüsselrand kleben bleiben.
  4. Apfelmus einrühren: Füge das Apfelmus hinzu und verrühre es vorsichtig, bis es sich gleichmäßig mit den anderen Zutaten verbunden hat. Das Apfelmus sorgt für eine leichte Säure und eine tolle Textur in den Keksen.
  5. Mehlmischung vorbereiten: In einer separaten Schüssel vermischst du das Mehl, das Backpulver und die Prise Salz. Das Backpulver sorgt dafür, dass die Kekse etwas aufgehen und nicht zu hart werden. Das Salz verstärkt den Geschmack.
  6. Mehlmischung unterrühren: Gib die Mehlmischung nach und nach zu den feuchten Zutaten. Verrühre alles zuerst mit dem Handrührgerät, aber sobald der Teig fester wird, knetest du ihn am besten mit den Händen weiter. Knete so lange, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten, da er sonst zäh werden kann.
  7. Teig kühlen: Wickle den Teig in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch für eine Stunde, in den Kühlschrank. Das Kühlen ist wichtig, damit sich der Teig besser ausrollen lässt und die Kekse beim Backen ihre Form behalten.
  8. Arbeitsfläche vorbereiten: Bestäube deine Arbeitsfläche und dein Nudelholz leicht mit Mehl. Das verhindert, dass der Teig kleben bleibt.
  9. Teig ausrollen: Nimm den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank und teile ihn in zwei Hälften. Rolle eine Hälfte des Teigs auf der bemehlten Arbeitsfläche etwa 3-4 mm dick aus. Die Dicke des Teigs beeinflusst die Konsistenz der Kekse. Dünnere Kekse werden knuspriger, dickere Kekse bleiben weicher.
  10. Kekse ausstechen: Steche mit deinen Lieblingsausstechformen Kekse aus dem ausgerollten Teig aus. Je nach Jahreszeit kannst du Sterne, Herzen, Tannenbäume oder andere Motive verwenden.
  11. Teigreste verarbeiten: Sammle die Teigreste zusammen, knete sie kurz durch und rolle sie erneut aus. Steche weitere Kekse aus, bis der gesamte Teig verbraucht ist.
  12. Backblech vorbereiten: Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das verhindert, dass die Kekse am Blech kleben bleiben.
  13. Kekse auf das Blech legen: Lege die ausgestochenen Kekse mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech.
  14. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Die richtige Temperatur ist entscheidend für das Backergebnis.
  15. Backzeit: Schiebe das Backblech mit den Keksen in den vorgeheizten Ofen und backe sie für etwa 8-12 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Kekse sollten leicht goldbraun sein.
  16. Abkühlen lassen: Nimm das Backblech aus dem Ofen und lasse die Kekse auf dem Blech etwas abkühlen, bevor du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig auskühlen zu lassen.
  17. Verzieren (Optional): Die Apfelbutterkekse schmecken auch ohne Verzierung köstlich, aber wenn du sie noch etwas aufpeppen möchtest, gibt es viele Möglichkeiten:
    • Puderzucker: Bestäube die abgekühlten Kekse einfach mit Puderzucker.
    • Zuckerguss: Verrühre Puderzucker mit etwas Zitronensaft oder Wasser zu einem glatten Guss und verziere die Kekse damit. Du kannst den Guss auch mit Lebensmittelfarbe einfärben.
    • Schokoladenguss: Tauche die Kekse in geschmolzene Schokolade (Vollmilch, Zartbitter oder weiße Schokolade) und lasse sie fest werden.
    • Streusel: Bestreue die Kekse mit bunten Streuseln, bevor der Guss fest wird.
    • Nüsse: Hacke Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse) und streue sie auf die Kekse.

Notes

  • Die Kekse halten sich in einer Keksdose mehrere Tage frisch.
  • Sie eignen sich auch hervorragend zum Verschenken!
  • Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten, da er sonst zäh werden kann.
  • Das Kühlen ist wichtig, damit sich der Teig besser ausrollen lässt und die Kekse beim Backen ihre Form behalten.
  • Die Dicke des Teigs beeinflusst die Konsistenz der Kekse. Dünnere Kekse werden knuspriger, dickere Kekse bleiben weicher.

Did you make this recipe?

Teilen Sie ein Foto und markieren Sie uns – wir können es kaum erwarten zu sehen, was Sie gemacht haben!

« Previous Post
Hähnchen Kokos Sauce Nudeln: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Nachspeise

Schokoladen Fudge Kekse: Das perfekte Rezept für schokoladige Genussmomente

Nachspeise

Erdbeer Bananen Sorbet: Das perfekte Rezept für einen erfrischenden Genuss

Nachspeise

Bienenstich Dessert Löffelbiskuit – Ein einfaches Rezept für ein köstliches Dessert

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Apfelbutterkekse backen: Das einfache Rezept für Weihnachten

Hähnchen Kokos Sauce Nudeln: Das einfache Rezept für zu Hause

Erdnussbutter Gelee Protein Smoothie: Das ultimative Rezept für Muskelaufbau

  • Alle Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design