Zarte Apfelbutterkekse mit feiner Apfelmusnote. Ideal zum Ausstechen und Verzieren für jeden Anlass.
Author:Bärbels
Prep Time:25 Minuten
Cook Time:8-12 Minuten
Total Time:73 Minuten
Yield:30-40 Kekse 1x
Ingredients
Scale
250g weiche Butter
150g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei (Größe M)
400g Mehl (Type 405)
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
100g Apfelmus (ohne Zuckerzusatz)
Mehl zum Ausrollen
Ausstechformen nach Wahl
Instructions
Butter vorbereiten: Stelle sicher, dass die Butter wirklich weich ist. Am besten nimmst du sie etwa eine Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank. Sie sollte sich leicht mit dem Finger eindrücken lassen, aber nicht geschmolzen sein.
Zucker und Butter verrühren: Gib die weiche Butter, den Zucker und den Vanillezucker in eine große Schüssel. Mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine verrührst du alles, bis eine helle und schaumige Masse entsteht. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Je luftiger die Masse, desto zarter werden die Kekse.
Das Ei hinzufügen: Schlage das Ei auf und gib es zu der Butter-Zucker-Mischung. Verrühre alles gut, bis das Ei vollständig eingearbeitet ist. Achte darauf, dass keine Ei-Rückstände am Schüsselrand kleben bleiben.
Apfelmus einrühren: Füge das Apfelmus hinzu und verrühre es vorsichtig, bis es sich gleichmäßig mit den anderen Zutaten verbunden hat. Das Apfelmus sorgt für eine leichte Säure und eine tolle Textur in den Keksen.
Mehlmischung vorbereiten: In einer separaten Schüssel vermischst du das Mehl, das Backpulver und die Prise Salz. Das Backpulver sorgt dafür, dass die Kekse etwas aufgehen und nicht zu hart werden. Das Salz verstärkt den Geschmack.
Mehlmischung unterrühren: Gib die Mehlmischung nach und nach zu den feuchten Zutaten. Verrühre alles zuerst mit dem Handrührgerät, aber sobald der Teig fester wird, knetest du ihn am besten mit den Händen weiter. Knete so lange, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten, da er sonst zäh werden kann.
Teig kühlen: Wickle den Teig in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch für eine Stunde, in den Kühlschrank. Das Kühlen ist wichtig, damit sich der Teig besser ausrollen lässt und die Kekse beim Backen ihre Form behalten.
Arbeitsfläche vorbereiten: Bestäube deine Arbeitsfläche und dein Nudelholz leicht mit Mehl. Das verhindert, dass der Teig kleben bleibt.
Teig ausrollen: Nimm den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank und teile ihn in zwei Hälften. Rolle eine Hälfte des Teigs auf der bemehlten Arbeitsfläche etwa 3-4 mm dick aus. Die Dicke des Teigs beeinflusst die Konsistenz der Kekse. Dünnere Kekse werden knuspriger, dickere Kekse bleiben weicher.
Kekse ausstechen: Steche mit deinen Lieblingsausstechformen Kekse aus dem ausgerollten Teig aus. Je nach Jahreszeit kannst du Sterne, Herzen, Tannenbäume oder andere Motive verwenden.
Teigreste verarbeiten: Sammle die Teigreste zusammen, knete sie kurz durch und rolle sie erneut aus. Steche weitere Kekse aus, bis der gesamte Teig verbraucht ist.
Backblech vorbereiten: Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das verhindert, dass die Kekse am Blech kleben bleiben.
Kekse auf das Blech legen: Lege die ausgestochenen Kekse mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech.
Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Die richtige Temperatur ist entscheidend für das Backergebnis.
Backzeit: Schiebe das Backblech mit den Keksen in den vorgeheizten Ofen und backe sie für etwa 8-12 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Kekse sollten leicht goldbraun sein.
Abkühlen lassen: Nimm das Backblech aus dem Ofen und lasse die Kekse auf dem Blech etwas abkühlen, bevor du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig auskühlen zu lassen.
Verzieren (Optional): Die Apfelbutterkekse schmecken auch ohne Verzierung köstlich, aber wenn du sie noch etwas aufpeppen möchtest, gibt es viele Möglichkeiten:
Puderzucker: Bestäube die abgekühlten Kekse einfach mit Puderzucker.
Zuckerguss: Verrühre Puderzucker mit etwas Zitronensaft oder Wasser zu einem glatten Guss und verziere die Kekse damit. Du kannst den Guss auch mit Lebensmittelfarbe einfärben.
Schokoladenguss: Tauche die Kekse in geschmolzene Schokolade (Vollmilch, Zartbitter oder weiße Schokolade) und lasse sie fest werden.
Streusel: Bestreue die Kekse mit bunten Streuseln, bevor der Guss fest wird.
Nüsse: Hacke Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse) und streue sie auf die Kekse.
Notes
Die Kekse halten sich in einer Keksdose mehrere Tage frisch.
Sie eignen sich auch hervorragend zum Verschenken!
Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten, da er sonst zäh werden kann.
Das Kühlen ist wichtig, damit sich der Teig besser ausrollen lässt und die Kekse beim Backen ihre Form behalten.
Die Dicke des Teigs beeinflusst die Konsistenz der Kekse. Dünnere Kekse werden knuspriger, dickere Kekse bleiben weicher.