• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Spezial Rezepte

Spezial Rezepte

Leckere und unkomplizierte Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Spezial Rezepte
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Abendessen / Auberginen Lasagne selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Auberginen Lasagne selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

May 15, 2025 by BrigittesAbendessen

Auberginen Lasagne selber machen – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Schicht für Schicht zarte Auberginenscheiben, eine aromatische Tomatensauce, cremige Béchamel und natürlich jede Menge geschmolzener Käse. Diese vegetarische Variante des italienischen Klassikers ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, frisches Gemüse in deine Ernährung zu integrieren.

Lasagne, ursprünglich aus Italien stammend, hat sich über die Jahrhunderte zu einem globalen Lieblingsgericht entwickelt. Jede Region, jede Familie hat ihr eigenes Geheimrezept. Und während die traditionelle Lasagne oft mit Fleisch zubereitet wird, bietet die Auberginen Lasagne eine köstliche und leichtere Alternative, die auch Vegetarier begeistert.

Warum lieben wir Auberginen Lasagne so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus herzhaften und cremigen Elementen. Die Auberginen, die beim Backen eine wunderbar weiche Textur annehmen, harmonieren perfekt mit der würzigen Tomatensauce und der samtigen Béchamel. Und wer kann schon einem Teller voller geschmolzenem Käse widerstehen? Außerdem ist es ein Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt, ideal also für stressige Tage oder wenn du Gäste erwartest. Lass uns gemeinsam Auberginen Lasagne selber machen und deine Familie und Freunde damit verwöhnen!

Auberginen Lasagne selber machen

Zutaten:

  • 3 große Auberginen
  • 500g Ricotta
  • 250g Mozzarella, gerieben
  • 100g Parmesan, gerieben
  • 1 Ei
  • 1 Bund frischer Basilikum, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 700ml passierte Tomaten
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Karotte, fein gehackt
  • 1 Stange Sellerie, fein gehackt
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Lasagneplatten (frisch oder getrocknet, je nach Vorliebe)

Auberginen vorbereiten:

  1. Auberginen waschen und in ca. 5mm dicke Scheiben schneiden. Ich empfehle, die Scheiben nicht zu dick zu schneiden, da sie sonst länger brauchen, um gar zu werden.
  2. Die Auberginenscheiben auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Blech verteilen. Mit Salz bestreuen und ca. 30 Minuten ziehen lassen. Das Salz entzieht den Auberginen Wasser und reduziert die Bitterkeit.
  3. Nach 30 Minuten die Auberginenscheiben mit Küchenpapier abtupfen, um das ausgetretene Wasser und das Salz zu entfernen. Das ist ein wichtiger Schritt, um eine wässrige Lasagne zu vermeiden.
  4. Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  5. Die Auberginenscheiben auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen. Mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Die Auberginenscheiben im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten backen, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Wende sie nach der Hälfte der Zeit, damit sie gleichmäßig garen. Alternativ kannst du die Auberginenscheiben auch in einer Grillpfanne anbraten, bis sie weich sind. Das gibt ihnen ein schönes Grillmuster.

Tomatensauce zubereiten:

  1. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen.
  2. Die gehackte Zwiebel, Karotte und Sellerie hinzufügen und bei mittlerer Hitze ca. 5-7 Minuten andünsten, bis sie weich sind. Achte darauf, dass das Gemüse nicht braun wird.
  3. Den gepressten Knoblauch hinzufügen und ca. 1 Minute mitdünsten, bis er duftet.
  4. Die passierten Tomaten, Oregano und Zucker hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Die Sauce zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis sie etwas eingedickt ist. Rühre gelegentlich um, damit die Sauce nicht anbrennt.
  6. Die Tomatensauce vom Herd nehmen und beiseite stellen.

Ricotta-Füllung zubereiten:

  1. In einer Schüssel den Ricotta, die Hälfte des geriebenen Mozzarellas (125g), die Hälfte des geriebenen Parmesans (50g), das Ei und den gehackten Basilikum vermischen.
  2. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Die Ricotta-Füllung gut verrühren, bis alle Zutaten gut vermischt sind.

Lasagne schichten:

  1. Den Boden einer Auflaufform (ca. 20×30 cm) mit einer dünnen Schicht Tomatensauce bedecken.
  2. Eine Schicht Lasagneplatten darauf legen. Wenn du getrocknete Lasagneplatten verwendest, achte darauf, dass sie den Boden der Form gut bedecken. Du kannst sie gegebenenfalls zuschneiden. Frische Lasagneplatten sind einfacher zu verarbeiten.
  3. Eine Schicht Auberginenscheiben auf die Lasagneplatten legen.
  4. Eine Schicht Ricotta-Füllung auf die Auberginen geben.
  5. Mit einer Schicht Tomatensauce bedecken.
  6. Diesen Vorgang wiederholen: Lasagneplatten, Auberginen, Ricotta-Füllung, Tomatensauce.
  7. Die letzte Schicht sollte aus Lasagneplatten bestehen, die mit der restlichen Tomatensauce bedeckt sind.
  8. Den restlichen Mozzarella und Parmesan über die Lasagne streuen.

Lasagne backen:

  1. Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Die Lasagne mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen.
  3. Die Alufolie entfernen und die Lasagne weitere 15-20 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
  4. Die Lasagne aus dem Ofen nehmen und ca. 10-15 Minuten ruhen lassen, bevor du sie anschneidest und servierst. Das Ruhenlassen sorgt dafür, dass die Lasagne sich besser schneiden lässt und die Aromen sich entfalten können.

Tipps und Variationen:

  • Für eine vegane Auberginen-Lasagne kannst du Ricotta durch eine vegane Ricotta-Alternative ersetzen. Es gibt mittlerweile viele gute vegane Ricotta-Produkte im Handel.
  • Du kannst auch andere Gemüsesorten in die Lasagne geben, z.B. Zucchini, Paprika oder Champignons. Brate das Gemüse einfach zusammen mit der Zwiebel, Karotte und Sellerie an.
  • Für eine würzigere Lasagne kannst du etwas Chili-Flocken in die Tomatensauce geben.
  • Wenn du frische Lasagneplatten verwendest, musst du die Backzeit möglicherweise etwas verkürzen.
  • Du kannst die Lasagne auch am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.
  • Serviere die Auberginen-Lasagne mit einem frischen Salat und etwas Brot.
Ich hoffe, dir schmeckt meine Auberginen-Lasagne! Sie ist ein echter Klassiker und immer wieder ein Genuss. Viel Spaß beim Nachkochen!

Auberginen Lasagne selber machen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Auberginen Lasagne davon überzeugen, dass vegetarische Küche alles andere als langweilig ist! Diese Lasagne ist wirklich ein Muss für alle, die auf der Suche nach einem herzhaften, sättigenden und unglaublich leckeren Gericht sind. Die Kombination aus zarten Auberginenscheiben, der cremigen Ricotta-Füllung und der würzigen Tomatensauce ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Sie ist viel einfacher zuzubereiten, als du vielleicht denkst!

Warum du diese Auberginen Lasagne unbedingt ausprobieren solltest? Weil sie:

  • Unglaublich lecker ist: Die Aromen harmonieren perfekt miteinander und ergeben ein Geschmackserlebnis, das dich begeistern wird.
  • Vegetarisch und trotzdem sättigend ist: Dank der Auberginen und der Ricotta-Füllung ist diese Lasagne eine vollwertige Mahlzeit, die dich lange satt macht.
  • Vielseitig ist: Du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen und mit verschiedenen Gemüsesorten oder Käsesorten experimentieren.
  • Einfach zuzubereiten ist: Auch wenn es auf den ersten Blick kompliziert aussieht, ist die Zubereitung dieser Lasagne wirklich unkompliziert.

Serviervorschläge und Variationen:

Diese Auberginen Lasagne schmeckt pur schon fantastisch, aber du kannst sie natürlich auch mit verschiedenen Beilagen servieren. Ein frischer Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt hervorragend dazu. Oder wie wäre es mit einem knusprigen Baguette, um die köstliche Tomatensauce aufzutunken?

Für eine noch reichhaltigere Variante kannst du der Ricotta-Füllung etwas geriebenen Parmesan oder Mozzarella hinzufügen. Auch die Zugabe von frischen Kräutern wie Basilikum oder Oregano verleiht der Lasagne eine besondere Note. Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du der Tomatensauce eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Und für eine vegane Variante kannst du die Ricotta durch eine vegane Alternative ersetzen und auf den Käse verzichten.

Du kannst auch andere Gemüsesorten in die Lasagne integrieren. Zucchini, Paprika oder Champignons passen hervorragend zu Auberginen und Ricotta. Sei kreativ und probiere verschiedene Kombinationen aus, um deine ganz persönliche Lieblings-Lasagne zu kreieren!

Ich bin mir sicher, dass du von dieser Auberginen Lasagne begeistert sein wirst. Sie ist das perfekte Gericht für ein gemütliches Abendessen mit Freunden oder der Familie. Und das Beste daran: Du kannst sie auch gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, bis du sie brauchst.

Also, worauf wartest du noch? Probiere dieses Rezept für Auberginen Lasagne selber machen aus und lass dich von dem Geschmack verzaubern! Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen. Teile deine Kreationen und Variationen gerne mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Guten Appetit und viel Spaß beim Kochen!

Print

Auberginen Lasagne selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Print Recipe
Pin Recipe

Eine köstliche, vegetarische Lasagne-Variante mit Auberginen, cremiger Ricotta-Füllung und aromatischer Tomatensauce.

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 45 Minuten
  • Cook Time: 75 Minuten
  • Total Time: 120 Minuten
  • Yield: 6–8 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 3 große Auberginen
  • 500g Ricotta
  • 250g Mozzarella, gerieben
  • 100g Parmesan, gerieben
  • 1 Ei
  • 1 Bund frischer Basilikum, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 700ml passierte Tomaten
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Karotte, fein gehackt
  • 1 Stange Sellerie, fein gehackt
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Lasagneplatten (frisch oder getrocknet, je nach Vorliebe)

Instructions

  1. Auberginen waschen und in ca. 5mm dicke Scheiben schneiden.
  2. Die Auberginenscheiben auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Blech verteilen. Mit Salz bestreuen und ca. 30 Minuten ziehen lassen.
  3. Nach 30 Minuten die Auberginenscheiben mit Küchenpapier abtupfen.
  4. Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  5. Die Auberginenscheiben auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen. Mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Die Auberginenscheiben im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten backen, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Nach der Hälfte der Zeit wenden.
  7. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen.
  8. Die gehackte Zwiebel, Karotte und Sellerie hinzufügen und bei mittlerer Hitze ca. 5-7 Minuten andünsten.
  9. Den gepressten Knoblauch hinzufügen und ca. 1 Minute mitdünsten.
  10. Die passierten Tomaten, Oregano und Zucker hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  11. Die Sauce zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis sie etwas eingedickt ist. Gelegentlich umrühren.
  12. Die Tomatensauce vom Herd nehmen und beiseite stellen.
  13. In einer Schüssel den Ricotta, die Hälfte des geriebenen Mozzarellas (125g), die Hälfte des geriebenen Parmesans (50g), das Ei und den gehackten Basilikum vermischen.
  14. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  15. Die Ricotta-Füllung gut verrühren.
  16. Den Boden einer Auflaufform (ca. 20×30 cm) mit einer dünnen Schicht Tomatensauce bedecken.
  17. Eine Schicht Lasagneplatten darauf legen.
  18. Eine Schicht Auberginenscheiben auf die Lasagneplatten legen.
  19. Eine Schicht Ricotta-Füllung auf die Auberginen geben.
  20. Mit einer Schicht Tomatensauce bedecken.
  21. Diesen Vorgang wiederholen: Lasagneplatten, Auberginen, Ricotta-Füllung, Tomatensauce.
  22. Die letzte Schicht sollte aus Lasagneplatten bestehen, die mit der restlichen Tomatensauce bedeckt sind.
  23. Den restlichen Mozzarella und Parmesan über die Lasagne streuen.
  24. Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  25. Die Lasagne mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen.
  26. Die Alufolie entfernen und die Lasagne weitere 15-20 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
  27. Die Lasagne aus dem Ofen nehmen und ca. 10-15 Minuten ruhen lassen, bevor du sie anschneidest und servierst.

Notes

  • Für eine vegane Auberginen-Lasagne kannst du Ricotta durch eine vegane Ricotta-Alternative ersetzen.
  • Du kannst auch andere Gemüsesorten in die Lasagne geben, z.B. Zucchini, Paprika oder Champignons.
  • Für eine würzigere Lasagne kannst du etwas Chili-Flocken in die Tomatensauce geben.
  • Wenn du frische Lasagneplatten verwendest, musst du die Backzeit möglicherweise etwas verkürzen.
  • Du kannst die Lasagne auch am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.
  • Serviere die Auberginen-Lasagne mit einem frischen Salat und etwas Brot.

Did you make this recipe?

Teilen Sie ein Foto und markieren Sie uns – wir können es kaum erwarten zu sehen, was Sie gemacht haben!

« Previous Post
Geröstete Aubergine mediterran: Das beste Rezept für den Sommer
Next Post »
Veganer Matcha Frappe: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Hähnchenfilet Frischkäse Parmesan Soße: Ein einfaches Rezept für ein köstliches Abendessen

Abendessen

Rindfleisch Stroganoff im Slow Cooker: Ein einfaches Rezept für zartes Fleisch und cremige Sauce

Abendessen

Lachspasta in Sahnesauce: Ein einfaches Rezept für ein köstliches Abendessen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Karotten Poke Kuchen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

Klebriger Brownie Kuchen: Das ultimative Rezept für saftige Brownies

Zitronenbutterlachs Kartoffeln Brokkoli: Das perfekte Rezept für ein köstliches Gericht

  • Alle Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design