Klassische, zarte Butterplätzchen, einfach zubereitet und vielseitig verzierbar. Perfekt für die Weihnachtszeit!
Author:Bärbels
Prep Time:30 Minuten
Cook Time:8 Minuten
Total Time:98 Minuten
Yield:ca. 50-60 Plätzchen
Ingredients
Scale
250g weiche Butter
125g Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Ei (Größe M)
500g Mehl (Type 405)
Etwas Mehl zum Ausrollen
Nach Belieben: Zitronenabrieb, Mandelaroma, Rum Aroma
Zum Verzieren: Puderzucker, Zitronensaft, Lebensmittelfarbe, Zuckerstreusel, Schokoglasur
Instructions
Butter vorbereiten: Stelle sicher, dass die Butter wirklich weich ist. Am besten nimmst du sie etwa eine Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank. Sie sollte sich leicht mit dem Finger eindrücken lassen, aber nicht geschmolzen sein.
Zucker und Butter verrühren: Gib die weiche Butter, den Puderzucker, den Vanillezucker und die Prise Salz in eine große Schüssel. Mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine verrührst du alles, bis eine helle und schaumige Masse entsteht. Das dauert ein paar Minuten. Achte darauf, dass keine Butterstücke mehr zu sehen sind.
Das Ei hinzufügen: Schlage das Ei auf und gib es zu der Butter-Zucker-Mischung. Verrühre alles gut, bis das Ei vollständig eingearbeitet ist.
Mehl hinzufügen: Gib das Mehl in die Schüssel. Am besten siebst du es vorher, damit keine Klümpchen entstehen. Knete das Mehl mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig. Am Anfang kann es etwas dauern, bis sich alles verbindet. Wenn der Teig zu klebrig ist, gib noch etwas Mehl hinzu. Aber Vorsicht, nicht zu viel, sonst werden die Plätzchen zu hart.
Aromen hinzufügen (optional): Wenn du möchtest, kannst du jetzt noch Aromen hinzufügen. Ein Teelöffel Zitronenabrieb, ein paar Tropfen Mandelaroma oder Rum Aroma passen sehr gut zu Butterplätzchen. Verrühre die Aromen gut mit dem Teig.
Den Teig kühlen: Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens eine Stunde, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank. Das ist wichtig, damit der Teig fest wird und sich besser ausrollen lässt.
Den Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
Den Teig vorbereiten: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und teile ihn in zwei Portionen. So lässt er sich leichter verarbeiten. Lege eine Portion auf eine bemehlte Arbeitsfläche.
Den Teig ausrollen: Rolle den Teig mit einem Nudelholz etwa 3-4 mm dick aus. Achte darauf, dass die Arbeitsfläche und das Nudelholz immer leicht bemehlt sind, damit der Teig nicht kleben bleibt.
Plätzchen ausstechen: Steche mit Plätzchenausstechern deiner Wahl Formen aus dem Teig aus. Klassische Motive sind Sterne, Herzen, Tannenbäume oder Glocken.
Plätzchen auf das Backblech legen: Lege die ausgestochenen Plätzchen mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech.
Übrigen Teig verarbeiten: Sammle die Teigreste ein, knete sie kurz durch und rolle sie erneut aus. Steche weitere Plätzchen aus, bis der gesamte Teig verbraucht ist.
Backen: Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Plätzchen für etwa 8-10 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Plätzchen im Auge.
Abkühlen lassen: Nimm das Backblech aus dem Ofen und lasse die Plätzchen auf dem Blech etwas abkühlen, bevor du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig auskühlen zu lassen.
Wiederhole den Vorgang: Wiederhole die Schritte 8-14 mit der zweiten Teigportion.
Puderzuckerglasur vorbereiten: Für die Puderzuckerglasur verrührst du Puderzucker mit etwas Zitronensaft, bis eine dickflüssige Glasur entsteht. Die Konsistenz sollte so sein, dass sie nicht zu schnell vom Plätzchen läuft. Wenn die Glasur zu dick ist, gib noch etwas Zitronensaft hinzu. Wenn sie zu dünn ist, gib noch etwas Puderzucker hinzu.
Glasur einfärben (optional): Teile die Glasur in mehrere Schüsseln auf und färbe sie mit Lebensmittelfarbe ein. So kannst du bunte Plätzchen gestalten.
Plätzchen mit Glasur bestreichen: Bestreiche die abgekühlten Plätzchen mit der Glasur. Du kannst dafür einen Pinsel, einen Löffel oder einen Spritzbeutel verwenden.
Verzieren: Solange die Glasur noch feucht ist, kannst du die Plätzchen mit Zuckerstreuseln, Schokoglasur oder anderen Dekorationen verzieren.
Trocknen lassen: Lasse die Glasur vollständig trocknen, bevor du die Plätzchen stapelst oder in eine Dose gibst. Das dauert in der Regel ein paar Stunden.
Schokoglasur verwenden: Alternativ zur Puderzuckerglasur kannst du auch Schokoglasur verwenden. Schmelze die Schokoglasur nach Packungsanweisung und tauche die Plätzchen hinein oder verziere sie mit einem Spritzbeutel.
Notes
Teig nicht zu lange kneten: Wenn du den Teig zu lange knetest, wird er zäh. Knete ihn nur so lange, bis sich alle Zutaten verbunden haben.
Teig richtig kühlen: Das Kühlen des Teigs ist wichtig, damit er sich gut ausrollen lässt. Wenn der Teig zu warm ist, klebt er und lässt sich schwer verarbeiten.
Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Plätzchen im Auge und backe sie nicht zu lange, sonst werden sie zu hart.
Plätzchen richtig lagern: Bewahre die Plätzchen in einer luftdichten Dose auf. So bleiben sie länger frisch und knusprig.
Variationen: Du kannst die Butterplätzchen nach Belieben variieren. Füge dem Teig Nüsse, Mandeln, Schokostückchen oder andere Zutaten hinzu. Oder verziere die Plätzchen mit verschiedenen Glasuren und Dekorationen.
Weitere Ideen zur Verzierung: Royal Icing, Marzipan, Nuss-Nougat-Creme, Marmelade.