Donauwelle Kuchen backen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Sinne. Diese köstliche deutsche Torte, die ihren Ursprung in der Region an der Donau hat, vereint saftigen Schokoladen- und Vanillekuchen mit einer cremigen Buttercreme und einer fruchtigen Kirschenfüllung. Die charakteristischen Wellenmuster, die beim Backen entstehen, machen diesen Kuchen zu einem wahren Blickfang auf jeder Kaffeetafel.
Die Beliebtheit des Donauwelle Kuchens liegt nicht nur in seinem einzigartigen Geschmack, sondern auch in seiner Vielseitigkeit. Ob zu festlichen Anlässen oder einfach als süßer Snack für zwischendurch dieser Kuchen begeistert Jung und Alt gleichermaßen. Die Kombination aus der zarten Textur des Kuchens und der frischen Fruchtigkeit der Kirschen sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis, das man einfach lieben muss. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und lernen Sie, wie Sie den perfekten Donauwelle Kuchen backen können!

Zutaten:
- Für den Teig:
- 250 g Butter
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 5 Eier
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 ml Milch
- 2 EL Kakaopulver
- Für die Kirschschicht:
- 1 Glas Sauerkirschen (ca. 400 g, abgetropft)
- Für die Buttercreme:
- 250 g Butter (zimmerwarm)
- 500 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 ml Milch
- 2 EL Kakaopulver (für die Schokoladenschicht)
- Für die Schokoladenglasur:
- 200 g Zartbitterschokolade
- 50 g Butter
Teig vorbereiten
- Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fetten Sie ein Backblech (ca. 30 x 40 cm) ein oder legen Sie es mit Backpapier aus.
- In einer großen Schüssel die Butter, den Zucker und den Vanillezucker mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine cremig schlagen, bis die Masse hell und fluffig ist.
- Fügen Sie nacheinander die Eier hinzu und schlagen Sie die Mischung nach jedem Ei gut durch, bis alles gut vermischt ist.
- In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver vermischen. Geben Sie die Mehlmischung abwechselnd mit der Milch zur Butter-Zucker-Ei-Mischung und rühren Sie alles gut durch, bis ein glatter Teig entsteht.
- Teilen Sie den Teig in zwei Hälften. Fügen Sie zu einer Hälfte das Kakaopulver hinzu und rühren Sie es gut ein, bis der Teig gleichmäßig gefärbt ist.
Teig backen
- Gießen Sie den hellen Teig gleichmäßig auf das Backblech und streichen Sie ihn glatt.
- Verteilen Sie die Kirschen gleichmäßig auf dem hellen Teig. Achten Sie darauf, dass die Kirschen gut abgetropft sind, damit der Teig nicht zu feucht wird.
- Gießen Sie den dunklen Teig über die Kirschen und verteilen Sie ihn vorsichtig, sodass die Kirschen nicht zu sehr verdrängt werden.
- Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 30-35 Minuten, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt. Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen.
Buttercreme zubereiten
- In einer großen Schüssel die zimmerwarme Butter mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine cremig schlagen.
- Fügen Sie den Puderzucker und den Vanillezucker hinzu und schlagen Sie die Mischung weiter, bis sie leicht und luftig ist.
- Geben Sie die Milch nach und nach hinzu und schlagen Sie die Buttercreme, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Wenn die Creme zu fest ist, können Sie etwas mehr Milch hinzufügen.
- Teilen Sie die Buttercreme in zwei Hälften. Fügen Sie zu einer Hälfte das Kakaopulver hinzu und rühren Sie es gut ein, bis die Schokoladencreme gleichmäßig gefärbt ist.
Kuchen zusammensetzen
- Wenn der Kuchen vollständig abgekühlt ist, schneiden Sie ihn vorsichtig in der Mitte durch, sodass Sie zwei gleich große Hälften haben.

Fazit:
Der Donauwelle Kuchen ist nicht nur ein wahrer Klassiker der deutschen Backkunst, sondern auch ein absolutes Muss für jeden, der sich nach einem köstlichen und optisch ansprechenden Dessert sehnt. Mit seiner harmonischen Kombination aus saftigem Schokoladen- und Vanilleteig, fruchtigen Kirschen und einer cremigen Buttercreme ist dieser Kuchen ein Genuss für alle Sinne. Egal, ob für einen festlichen Anlass, einen gemütlichen Kaffeeklatsch oder einfach nur als süße Belohnung nach einem langen Tag der Donauwelle Kuchen wird garantiert zum Star auf jedem Tisch. Ein weiterer Grund, warum dieses Rezept unbedingt ausprobiert werden sollte, ist die Vielseitigkeit, die es bietet. Während das Grundrezept bereits hervorragend schmeckt, können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Obstsorten, wie zum Beispiel Himbeeren oder Pfirsichen, um eine fruchtige Note hinzuzufügen. Auch die Buttercreme lässt sich leicht variieren: Fügen Sie etwas Kakao hinzu, um eine schokoladige Variante zu kreieren, oder verwenden Sie aromatische Extrakte wie Vanille oder Mandel, um den Geschmack zu intensivieren. Für eine noch festlichere Note können Sie den Kuchen mit Schokoladenspänen oder gehackten Nüssen dekorieren. Servieren Sie den Donauwelle Kuchen am besten mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee. Er eignet sich auch hervorragend als Dessert nach einem herzhaften Abendessen oder als süßer Snack für zwischendurch. Wenn Sie den Kuchen für eine Feier zubereiten, denken Sie daran, ihn in kleine Stücke zu schneiden, damit sich Ihre Gäste nach Herzenslust bedienen können. Wir laden Sie herzlich ein, dieses Rezept auszuprobieren und Ihre eigenen Erfahrungen zu sammeln. Teilen Sie Ihre Kreationen und Variationen mit Freunden und Familie oder in sozialen Medien wir sind gespannt auf Ihre Rückmeldungen! Vielleicht entdecken Sie sogar Ihre eigene Lieblingsversion des Donauwelle Kuchens. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack dieses Rezepts überzeugen. Der Donauwelle Kuchen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Kaffeetisch. Also, worauf warten Sie noch? Schnappen Sie sich die Zutaten und legen Sie los! Wir sind sicher, dass Sie und Ihre Liebsten von diesem köstlichen Kuchen begeistert sein werden. Genießen Sie das Backen und das anschließende Schlemmen der Donauwelle Kuchen wird Ihnen und Ihren Gästen unvergessliche Momente bescheren! PrintDonauwelle Kuchen backen: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss
Ein saftiger Kirsch-Schokoladenkuchen mit luftiger Buttercreme und zartschmelzender Schokoladenglasur. Ideal für jeden Anlass und ein echter Genuss für Schokoladenliebhaber!
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 35 Minuten
- Total Time: 65 Minuten
- Yield: 12–16 Portionen 1x
Ingredients
- 250 g Butter
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 5 Eier
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 ml Milch
- 2 EL Kakaopulver
- 1 Glas Sauerkirschen (ca. 400 g, abgetropft)
- 250 g Butter (zimmerwarm)
- 500 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 ml Milch
- 2 EL Kakaopulver (für die Schokoladenschicht)
- 200 g Zartbitterschokolade
- 50 g Butter
Instructions
- Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fetten Sie ein Backblech (ca. 30 x 40 cm) ein oder legen Sie es mit Backpapier aus.
- In einer großen Schüssel die Butter, den Zucker und den Vanillezucker mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine cremig schlagen, bis die Masse hell und fluffig ist.
- Fügen Sie nacheinander die Eier hinzu und schlagen Sie die Mischung nach jedem Ei gut durch, bis alles gut vermischt ist.
- In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver vermischen. Geben Sie die Mehlmischung abwechselnd mit der Milch zur Butter-Zucker-Ei-Mischung und rühren Sie alles gut durch, bis ein glatter Teig entsteht.
- Teilen Sie den Teig in zwei Hälften. Fügen Sie zu einer Hälfte das Kakaopulver hinzu und rühren Sie es gut ein, bis der Teig gleichmäßig gefärbt ist.
- Gießen Sie den hellen Teig gleichmäßig auf das Backblech und streichen Sie ihn glatt.
- Verteilen Sie die Kirschen gleichmäßig auf dem hellen Teig. Achten Sie darauf, dass die Kirschen gut abgetropft sind, damit der Teig nicht zu feucht wird.
- Gießen Sie den dunklen Teig über die Kirschen und verteilen Sie ihn vorsichtig, sodass die Kirschen nicht zu sehr verdrängt werden.
- Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 30-35 Minuten, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt. Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen.
- In einer großen Schüssel die zimmerwarme Butter mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine cremig schlagen.
- Fügen Sie den Puderzucker und den Vanillezucker hinzu und schlagen Sie die Mischung weiter, bis sie leicht und luftig ist.
- Geben Sie die Milch nach und nach hinzu und schlagen Sie die Buttercreme, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Wenn die Creme zu fest ist, können Sie etwas mehr Milch hinzufügen.
- Teilen Sie die Buttercreme in zwei Hälften. Fügen Sie zu einer Hälfte das Kakaopulver hinzu und rühren Sie es gut ein, bis die Schokoladencreme gleichmäßig gefärbt ist.
- Wenn der Kuchen vollständig abgekühlt ist, schneiden Sie ihn vorsichtig in der Mitte durch, sodass Sie zwei gleich große Hälften haben.
Notes
- Achten Sie darauf, die Kirschen gut abtropfen zu lassen, um einen zu feuchten Teig zu vermeiden.
- Die Buttercreme kann nach Belieben mit mehr oder weniger Milch angepasst werden, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Leave a Comment