Erdbeer Blätterteigherzen backen gibt es eine schönere Art, den Sommer zu begrüßen oder die Liebe zu feiern? Stell dir vor: knuspriger, goldbrauner Blätterteig, gefüllt mit einer süßen, leicht säuerlichen Erdbeerfüllung, die auf der Zunge zergeht. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel oder als liebevolles Geschenk.
Blätterteiggebäck mit Früchten hat eine lange Tradition in der europäischen Backkunst. Schon im Mittelalter wurden ähnliche Varianten zubereitet, oft als festliche Speise für besondere Anlässe. Die Kombination aus dem buttrigen Teig und der frischen Fruchtfüllung ist einfach unschlagbar und hat sich über die Jahrhunderte bewährt.
Warum sind Erdbeer Blätterteigherzen backen so beliebt? Nun, zum einen ist da der Geschmack: die perfekte Balance zwischen süß und säuerlich, knusprig und weich. Zum anderen sind sie relativ einfach und schnell zuzubereiten, was sie ideal für spontane Backaktionen macht. Und nicht zu vergessen: ihre herzförmige Gestalt macht sie zu einem Symbol der Zuneigung und Freude. Ob zum Valentinstag, Muttertag oder einfach nur so diese kleinen Herzen bringen garantiert ein Lächeln auf jedes Gesicht. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese unwiderstehlichen Leckereien zaubern!

Zutaten:
- 2 Rollen frischer Blätterteig (aus dem Kühlregal)
- 500g frische Erdbeeren, gewaschen und vom Grün befreit
- 2 EL Erdbeermarmelade (oder eine andere rote Marmelade)
- 2 EL Puderzucker (plus mehr zum Bestäuben)
- 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
- Optional: Gehackte Mandeln oder Pistazien zum Bestreuen
- Optional: Zitronensaft (ein paar Tropfen, für die Erdbeeren)
Vorbereitung der Erdbeeren:
1. Zuerst waschen wir die Erdbeeren gründlich unter kaltem Wasser. Achte darauf, dass du alle Sandkörner entfernst. 2. Entferne dann das Grün der Erdbeeren mit einem kleinen Messer oder einem speziellen Erdbeerentkerner. 3. Schneide die Erdbeeren in kleine, mundgerechte Stücke oder Scheiben. Die Größe hängt davon ab, wie du sie später auf den Blätterteigherzen anordnen möchtest. Kleinere Stücke lassen sich leichter verteilen. 4. In einer kleinen Schüssel vermische die geschnittenen Erdbeeren mit ein paar Tropfen Zitronensaft (optional) und 1 EL Puderzucker. Der Zitronensaft verstärkt den Geschmack der Erdbeeren und verhindert, dass sie zu schnell braun werden. Der Puderzucker hilft, die natürliche Süße der Erdbeeren hervorzuheben. 5. Lass die Erdbeeren für etwa 10-15 Minuten ziehen. Dadurch können sie etwas Saft abgeben, den du später abgießen kannst, um zu verhindern, dass der Blätterteig zu feucht wird.Vorbereitung des Blätterteigs:
1. Rolle die erste Rolle Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Achte darauf, dass der Teig nicht klebt. Wenn nötig, gib etwas mehr Mehl hinzu. 2. Mit einem Herzausstecher (oder einem Messer, wenn du keinen Ausstecher hast) stich so viele Herzen wie möglich aus dem Blätterteig aus. Die Größe der Herzen kannst du selbst bestimmen. Ich bevorzuge eine Größe von etwa 7-8 cm. 3. Lege die ausgestochenen Herzen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Achte darauf, dass genügend Abstand zwischen den Herzen ist, damit sie beim Backen nicht zusammenkleben. 4. Wiederhole den Vorgang mit der zweiten Rolle Blätterteig. 5. Sammle die Teigreste zusammen, rolle sie erneut aus und stich weitere Herzen aus, bis der gesamte Teig verbraucht ist. Diese Herzen sind vielleicht nicht perfekt geformt, aber sie schmecken genauso gut!Füllen und Bestreichen der Herzen:
1. Verquirle das Ei in einer kleinen Schüssel mit einer Gabel. 2. Bestreiche jedes Herz mit dem verquirlten Ei. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe beim Backen. 3. Verteile nun die Erdbeermarmelade auf der Hälfte der Herzen. Verwende etwa einen halben Teelöffel Marmelade pro Herz. Die Marmelade dient als “Kleber” für die Erdbeeren und verleiht den Herzen zusätzlichen Geschmack. 4. Verteile die vorbereiteten Erdbeerstücke auf den Herzen mit der Marmelade. Achte darauf, dass die Erdbeeren gleichmäßig verteilt sind und nicht über den Rand hinausragen. 5. Bestreue die Erdbeeren optional mit gehackten Mandeln oder Pistazien. Das verleiht den Herzen eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack.Backen der Erdbeer Blätterteigherzen:
1. Heize den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. 2. Schiebe das Backblech mit den Erdbeer Blätterteigherzen in den vorgeheizten Ofen. 3. Backe die Herzen für etwa 12-15 Minuten, oder bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie gut im Auge. 4. Nimm das Backblech aus dem Ofen und lasse die Herzen auf dem Blech etwas abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig auskühlen zu lassen.Dekorieren und Servieren:
1. Sobald die Erdbeer Blätterteigherzen vollständig abgekühlt sind, bestäube sie großzügig mit Puderzucker. Das verleiht ihnen ein elegantes Aussehen und eine zusätzliche Süße. 2. Du kannst die Herzen auch mit geschmolzener Schokolade verzieren oder mit frischen Erdbeerscheiben garnieren. 3. Serviere die Erdbeer Blätterteigherzen am besten frisch gebacken. Sie schmecken warm oder kalt, sind aber am knusprigsten, wenn sie frisch sind. 4. Sie passen perfekt zu einer Tasse Kaffee, Tee oder einem Glas Milch. Sie sind auch ein tolles Dessert für ein festliches Essen oder eine Party.Tipps und Variationen:
* Verwende verschiedene Früchte: Anstelle von Erdbeeren kannst du auch andere Früchte wie Himbeeren, Blaubeeren, Kirschen oder Pfirsiche verwenden. Achte darauf, dass du die Früchte entsprechend vorbereitest und gegebenenfalls mit etwas Zucker süßt. * Experimentiere mit verschiedenen Marmeladen: Anstelle von Erdbeermarmelade kannst du auch Himbeermarmelade, Aprikosenmarmelade oder eine andere Marmelade deiner Wahl verwenden. * Füge Gewürze hinzu: Ein Hauch von Zimt, Vanille oder Kardamom kann den Geschmack der Erdbeer Blätterteigherzen noch verfeinern. * Verwende fertige Blätterteigplatten: Wenn du wenig Zeit hast, kannst du auch fertige Blätterteigplatten verwenden. Achte darauf, dass du sie vor der Verarbeitung etwas antauen lässt. * Mache Mini-Herzen: Für eine Party oder einen Brunch kannst du auch Mini-Erdbeer Blätterteigherzen zubereiten. Verwende dafür einen kleineren Herzausstecher und reduziere die Backzeit entsprechend. * Vegane Variante: Verwende veganen Blätterteig und ersetze das Ei durch Pflanzenmilch zum Bestreichen. * Lagerung: Die Erdbeer Blätterteigherzen schmecken am besten frisch. Du kannst sie aber auch in einem luftdichten Behälter für 1-2 Tage aufbewahren. Sie werden jedoch mit der Zeit etwas weicher. Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept für Erdbeer Blätterteigherzen! Es ist einfach zuzubereiten, schmeckt köstlich und ist perfekt für jeden Anlass. Viel Spaß beim Backen!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Diese Erdbeer-Blätterteigherzen sind einfach ein Muss! Sie sind so unglaublich einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger sie problemlos hinbekommen. Und das Ergebnis? Ein knuspriger, buttriger Blätterteig, gefüllt mit süßen, saftigen Erdbeeren und einer leichten, cremigen Füllung. Was will man mehr?
Ich finde, diese kleinen Herzen sind perfekt für so viele Gelegenheiten. Ob als süße Überraschung zum Frühstück, als leckerer Snack am Nachmittag oder als romantisches Dessert für ein Dinner zu zweit sie passen einfach immer. Und das Beste daran ist, dass man sie so wunderbar variieren kann!
Serviervorschläge und Variationen:
- Mit Vanilleeis: Serviere die warmen Erdbeer-Blätterteigherzen mit einer Kugel cremigem Vanilleeis. Die Wärme des Gebäcks und die Kälte des Eises sind eine unschlagbare Kombination.
- Mit Schlagsahne: Ein Klecks frisch geschlagene Sahne macht diese Herzen noch dekadenter. Du kannst die Sahne auch mit etwas Vanilleextrakt oder Puderzucker verfeinern.
- Mit Schokoladensauce: Für alle Schokoladenliebhaber: Beträufle die Herzen mit warmer Schokoladensauce. Dunkle Schokolade passt besonders gut zu den Erdbeeren.
- Mit Mandelsplittern: Streue vor dem Backen geröstete Mandelsplitter über die Herzen. Das gibt ihnen einen zusätzlichen Crunch und ein nussiges Aroma.
- Andere Früchte: Du bist kein Erdbeer-Fan? Kein Problem! Du kannst die Erdbeeren auch durch andere Früchte wie Himbeeren, Blaubeeren oder Aprikosen ersetzen.
- Herzhafte Variante: Wer es lieber herzhaft mag, kann die Erdbeeren durch Käse und Kräuter ersetzen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Füllung aus Ricotta, Spinat und Parmesan?
Ich habe schon so viele verschiedene Varianten ausprobiert und jede einzelne war ein voller Erfolg. Die Möglichkeiten sind wirklich endlos! Und genau das macht dieses Rezept so besonders: Es ist so vielseitig und lässt sich ganz einfach an deine persönlichen Vorlieben anpassen.
Also, worauf wartest du noch? Ran an den Ofen und backe deine eigenen Erdbeer Blätterteigherzen! Ich bin mir sicher, du wirst sie genauso lieben wie ich. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Ich bin schon so gespannt darauf, zu sehen, welche Variationen du ausprobierst. Teile deine Fotos und Erfahrungen auf Social Media und tagge mich, damit ich sie nicht verpasse. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!
Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Rezept ein echter Gewinn für deine Backsammlung ist. Es ist einfach, schnell, lecker und vielseitig. Was will man mehr? Also, probiere es aus und lass dich von dem Geschmack verzaubern! Du wirst es nicht bereuen!
PrintErdbeer Blätterteigherzen backen: Das einfache Rezept für Valentinstag
Knusprige Blätterteigherzen, gefüllt mit frischen Erdbeeren und einem Hauch Erdbeermarmelade. Ein süßer, einfacher Genuss, perfekt zu Kaffee oder Tee.
- Prep Time: 25 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Total Time: 40 Minuten
- Yield: 20–24 Herzen 1x
Ingredients
- 2 Rollen frischer Blätterteig (aus dem Kühlregal)
- 500g frische Erdbeeren, gewaschen und vom Grün befreit
- 2 EL Erdbeermarmelade (oder eine andere rote Marmelade)
- 2 EL Puderzucker (plus mehr zum Bestäuben)
- 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
- Optional: Gehackte Mandeln oder Pistazien zum Bestreuen
- Optional: Zitronensaft (ein paar Tropfen, für die Erdbeeren)
Instructions
- Erdbeeren vorbereiten: Erdbeeren waschen, Grün entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit Zitronensaft (optional) und 1 EL Puderzucker vermischen. 10-15 Minuten ziehen lassen, dann Saft abgießen.
- Blätterteig vorbereiten: Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Mit einem Herzausstecher Herzen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Teigreste erneut ausrollen und weitere Herzen ausstechen.
- Füllen und Bestreichen: Ei verquirlen. Jedes Herz mit Ei bestreichen. Auf die Hälfte der Herzen Erdbeermarmelade verteilen. Erdbeerstücke auf die Herzen mit Marmelade geben. Optional mit gehackten Mandeln oder Pistazien bestreuen.
- Backen: Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backblech in den Ofen schieben und die Herzen 12-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Dekorieren und Servieren: Herzen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben. Optional mit geschmolzener Schokolade verzieren oder mit frischen Erdbeerscheiben garnieren. Frisch servieren.
Notes
- Variationen:
- Andere Früchte wie Himbeeren, Blaubeeren, Kirschen oder Pfirsiche verwenden.
- Andere Marmeladen wie Himbeermarmelade oder Aprikosenmarmelade verwenden.
- Gewürze wie Zimt, Vanille oder Kardamom hinzufügen.
- Fertige Blätterteigplatten verwenden.
- Mini-Herzen zubereiten.
- Vegane Variante mit veganem Blätterteig und Pflanzenmilch zum Bestreichen.
- Lagerung: Am besten frisch genießen. In einem luftdichten Behälter für 1-2 Tage aufbewahren, werden aber mit der Zeit weicher.
Leave a Comment