• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Spezial Rezepte

Spezial Rezepte

Leckere und unkomplizierte Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Spezial Rezepte
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Abendessen / Gemüsereis Hühnchen Pilzrahmsoße: Das perfekte Rezept für ein leckeres Gericht

Gemüsereis Hühnchen Pilzrahmsoße: Das perfekte Rezept für ein leckeres Gericht

May 20, 2025 by BrigittesAbendessen

Gemüsereis Hühnchen Pilzrahmsoße – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Munde zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, eingebettet in eine cremige Pilzrahmsoße, serviert auf einem Bett aus lockerem, aromatischem Gemüsereis. Klingt nach einem Gericht für besondere Anlässe? Falsch! Dieses Rezept ist so einfach zuzubereiten, dass es perfekt für den Feierabend ist, aber gleichzeitig so raffiniert, dass es auch deine Gäste begeistern wird.

Reisgerichte mit Fleisch und Gemüse haben in vielen Kulturen eine lange Tradition. Sie sind nahrhaft, sättigend und lassen sich wunderbar an die jeweiligen Geschmäcker und saisonalen Zutaten anpassen. Die Kombination aus Hähnchen, Pilzen und Rahmsoße ist dabei ein echter Klassiker, der schon seit Generationen auf den Tisch kommt. Die cremige Soße harmoniert perfekt mit dem herzhaften Hähnchen und dem frischen Gemüse, während der Reis als perfekte Grundlage dient, um alle Aromen aufzunehmen.

Warum lieben wir Gemüsereis Hühnchen Pilzrahmsoße so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Komfort Food und gesunder Ernährung. Der Reis liefert Energie, das Hähnchen Protein und das Gemüse wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Und natürlich ist da noch der Geschmack: Die cremige Soße, die zarten Hähnchenstücke und das knackige Gemüse ergeben ein wahres Geschmackserlebnis. Egal ob du ein schnelles Mittagessen, ein gemütliches Abendessen oder ein Gericht für eine Party suchst – dieses Rezept ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Gemüsereis Hühnchen Pilzrahmsoße

Ingredients:

  • Für den Gemüsereis:
    • 2 Tassen Langkornreis
    • 4 Tassen Gemüsebrühe
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Karotten, gewürfelt
    • 1 Paprika (rot oder gelb), gewürfelt
    • 100g Erbsen (frisch oder gefroren)
    • 100g Mais (frisch oder aus der Dose)
    • 2 EL Olivenöl
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 1 TL Kurkuma (optional, für die Farbe)
    • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Für das Hähnchen:
    • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
    • 1 EL Olivenöl
    • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
    • 1/2 TL Knoblauchpulver
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Pilzrahmsoße:
    • 250g Champignons, in Scheiben geschnitten
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 2 EL Butter
    • 2 EL Mehl
    • 250ml Gemüsebrühe
    • 200ml Sahne
    • 100ml Milch
    • 1 EL gehackte frische Petersilie
    • 1 TL getrockneter Thymian
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Ein Schuss Zitronensaft (optional)

Zubereitung des Gemüsereis:

  1. Reis vorbereiten: Den Reis in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist. Das hilft, überschüssige Stärke zu entfernen und verhindert, dass der Reis beim Kochen zusammenklebt.
  2. Gemüse andünsten: In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die gehackte Zwiebel darin glasig andünsten. Dann die gewürfelten Karotten und Paprika hinzufügen und einige Minuten mitdünsten, bis sie leicht weich werden.
  3. Reis hinzufügen: Den abgetropften Reis zu dem Gemüse geben und kurz mitdünsten, damit er die Aromen aufnehmen kann. Rühren Sie dabei gut um, damit nichts anbrennt.
  4. Mit Brühe ablöschen: Die Gemüsebrühe über den Reis gießen. Mit Salz, Pfeffer und optional Kurkuma würzen. Alles gut umrühren.
  5. Köcheln lassen: Den Topf zudecken und die Hitze reduzieren. Den Reis bei niedriger Hitze ca. 18-20 Minuten köcheln lassen, oder bis die gesamte Flüssigkeit aufgesogen ist und der Reis gar ist. Wichtig: Während des Kochens nicht umrühren, da dies den Garprozess stören kann.
  6. Erbsen und Mais hinzufügen: Kurz vor Ende der Garzeit die Erbsen und den Mais unter den Reis mischen. Sie können entweder frische, gefrorene oder Dosen-Erbsen und -Mais verwenden. Wenn Sie gefrorenes Gemüse verwenden, geben Sie es ein paar Minuten früher hinzu, damit es Zeit hat, aufzutauen und warm zu werden.
  7. Ruhen lassen: Sobald der Reis gar ist, den Topf vom Herd nehmen und den Reis zugedeckt noch 5-10 Minuten ruhen lassen. Dadurch kann er die restliche Feuchtigkeit aufnehmen und wird schön locker.
  8. Auflockern und servieren: Vor dem Servieren den Reis mit einer Gabel auflockern und mit frischer, gehackter Petersilie bestreuen.

Zubereitung des Hähnchens:

  1. Hähnchen vorbereiten: Die Hähnchenbrustfilets in mundgerechte Stücke schneiden. Achten Sie darauf, dass die Stücke ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
  2. Würzen: Die Hähnchenstücke in einer Schüssel mit Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermischen. Stellen Sie sicher, dass alle Stücke gut mit den Gewürzen bedeckt sind.
  3. Anbraten: In einer Pfanne das restliche Olivenöl erhitzen. Die gewürzten Hähnchenstücke in die heiße Pfanne geben und von allen Seiten goldbraun anbraten. Achten Sie darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, da die Hähnchenstücke sonst eher kochen als braten. Braten Sie sie gegebenenfalls in mehreren Portionen an.
  4. Durchgaren: Die Hitze reduzieren und die Hähnchenstücke vollständig durchgaren. Dies dauert in der Regel etwa 5-7 Minuten, je nach Größe der Stücke. Die Hähnchenstücke sind gar, wenn sie innen nicht mehr rosa sind und der austretende Saft klar ist.
  5. Warmhalten: Die gebratenen Hähnchenstücke aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Decken Sie sie ab, um sie warm zu halten, während Sie die Pilzrahmsoße zubereiten.

Zubereitung der Pilzrahmsoße:

  1. Pilze vorbereiten: Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
  2. Zwiebel und Knoblauch andünsten: In derselben Pfanne, in der Sie das Hähnchen gebraten haben (oder in einer neuen Pfanne), die Butter erhitzen. Die gehackte Zwiebel darin glasig andünsten. Dann den gepressten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet.
  3. Pilze hinzufügen: Die Champignonscheiben in die Pfanne geben und mitdünsten, bis sie weich sind und ihre Flüssigkeit verloren haben. Dies dauert in der Regel etwa 5-7 Minuten.
  4. Mehlschwitze zubereiten: Das Mehl über die Pilze streuen und gut verrühren. Die Mehlschwitze etwa 1-2 Minuten mitdünsten, damit der Mehlgeschmack verschwindet.
  5. Mit Brühe und Sahne ablöschen: Nach und nach die Gemüsebrühe unter ständigem Rühren in die Pfanne gießen, um Klümpchenbildung zu vermeiden. Dann die Sahne und die Milch hinzufügen und alles gut verrühren.
  6. Köcheln lassen: Die Soße zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Die Soße unter gelegentlichem Rühren ca. 5-10 Minuten köcheln lassen, bis sie eingedickt ist.
  7. Würzen: Die Soße mit Salz, Pfeffer, Thymian und optional einem Schuss Zitronensaft abschmecken.
  8. Hähnchen hinzufügen: Die gebratenen Hähnchenstücke in die Pilzrahmsoße geben und kurz erwärmen.
  9. Abschmecken und servieren: Die Soße nochmals abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen. Mit gehackter Petersilie bestreuen.

Anrichten und Servieren:

  1. Den Gemüsereis auf Tellern anrichten.
  2. Die Hähnchenstücke mit der Pilzrahmsoße über den Reis geben.
  3. Mit frischer Petersilie garnieren.
  4. Sofort servieren und genießen!

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Sie können das Gemüse im Reis nach Belieben variieren. Brokkoli, Zucchini oder grüne Bohnen passen ebenfalls gut.
  • Pilzvariationen: Verwenden Sie verschiedene Pilzsorten für die Soße, z.B. Kräuterseitlinge, Shiitake oder Pfifferlinge.
  • Vegetarische Variante: Ersetzen Sie das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh für eine vegetarische Version.
  • Schärfe: Für eine schärfere Soße können Sie etwas Chilipulver oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
  • Wein: Ein Schuss Weißwein in der Soße verleiht ihr eine besondere Note. Geben Sie den Wein nach dem Andünsten der Zwiebeln und vor dem Hinz

Gemüsereis Hühnchen Pilzrahmsoße

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Gemüsereis mit Hühnchen in Pilzrahmsoße ein bisschen Appetit machen! Es ist wirklich ein Gericht, das so viel mehr ist als die Summe seiner Teile. Die Kombination aus dem fluffigen Reis, dem zarten Hühnchen und der cremigen, aromatischen Soße ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger damit glänzen können.

Ich finde, dieses Gericht ist ein absolutes Muss für jeden, der auf der Suche nach einem schnellen, einfachen und dennoch unglaublich leckeren Abendessen ist. Es ist perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause, aber auch ideal, um Gäste zu beeindrucken. Glaubt mir, wenn ihr dieses Gericht serviert, werden alle nach dem Rezept fragen!

Aber warum ist dieses Rezept nun ein absolutes Muss? Erstens, der Geschmack! Die Pilzrahmsoße ist einfach himmlisch. Sie ist cremig, reichhaltig und voller Umami. Das Hühnchen ist zart und saftig, und der Gemüsereis bringt eine schöne Textur und Frische ins Spiel. Zweitens, die Vielseitigkeit! Ihr könnt das Rezept ganz einfach an eure Vorlieben anpassen. Ihr mögt keine Pilze? Kein Problem, lasst sie einfach weg oder ersetzt sie durch anderes Gemüse. Ihr seid Vegetarier? Dann tauscht das Hühnchen gegen Tofu oder mehr Gemüse aus. Die Möglichkeiten sind endlos!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Für eine extra Portion Gemüse: Fügt dem Reis noch mehr Gemüse hinzu, wie zum Beispiel Brokkoli, Karotten oder Erbsen.
  • Für eine schärfere Note: Gebt der Soße eine Prise Chiliflocken oder etwas gehackte Chili hinzu.
  • Für eine luxuriösere Variante: Verwendet anstelle von Champignons edle Pilze wie Steinpilze oder Pfifferlinge.
  • Als Beilage: Ein frischer Salat passt hervorragend zu diesem Gericht.
  • Als Resteverwertung: Die Reste schmecken auch am nächsten Tag noch hervorragend, entweder kalt oder aufgewärmt.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören. Und vergesst nicht, das Rezept mit euren Freunden und eurer Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieses köstlichen Gemüsereis mit Hühnchen in Pilzrahmsoße kommen können. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass dieses Gericht bald zu einem eurer Lieblingsrezepte wird. Es ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, ran an den Herd und lasst es euch schmecken!

Print

Gemüsereis Hühnchen Pilzrahmsoße: Das perfekte Rezept für ein leckeres Gericht

Print Recipe
Pin Recipe

Herzhaftes Gericht mit saftigen Hähnchenstücken in cremiger Pilzrahmsoße, serviert auf aromatischem Gemüsereis. Ein Genuss für die ganze Familie!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 25 Minuten
  • Cook Time: 40 Minuten
  • Total Time: 65 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 2 Tassen Langkornreis
  • 4 Tassen Gemüsebrühe
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Karotten, gewürfelt
  • 1 Paprika (rot oder gelb), gewürfelt
  • 100g Erbsen (frisch oder gefroren)
  • 100g Mais (frisch oder aus der Dose)
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Kurkuma (optional, für die Farbe)
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 250g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 250ml Gemüsebrühe
  • 200ml Sahne
  • 100ml Milch
  • 1 EL gehackte frische Petersilie
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Ein Schuss Zitronensaft (optional)

Instructions

  1. Reis in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist.
  2. Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebel glasig andünsten. Karotten und Paprika hinzufügen und einige Minuten mitdünsten.
  3. Reis zugeben und kurz mitdünsten.
  4. Mit Gemüsebrühe ablöschen, mit Salz, Pfeffer und Kurkuma würzen.
  5. Zudecken und bei niedriger Hitze ca. 18-20 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist. Nicht umrühren!
  6. Kurz vor Ende der Garzeit Erbsen und Mais unterrühren.
  7. Vom Herd nehmen und zugedeckt 5-10 Minuten ruhen lassen.
  8. Mit einer Gabel auflockern und mit Petersilie bestreuen.
  9. Hähnchenbrustfilets in mundgerechte Stücke schneiden.
  10. Mit Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermischen.
  11. Restliches Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Hähnchenstücke darin von allen Seiten goldbraun anbraten. Nicht überfüllen, ggf. in Portionen braten.
  12. Hitze reduzieren und vollständig durchgaren (ca. 5-7 Minuten).
  13. Aus der Pfanne nehmen und warmhalten.
  14. Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
  15. Butter in derselben Pfanne erhitzen, Zwiebel glasig andünsten. Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
  16. Champignons zugeben und mitdünsten, bis sie weich sind und Flüssigkeit verloren haben.
  17. Mehl über die Pilze streuen und verrühren. 1-2 Minuten mitdünsten.
  18. Nach und nach Gemüsebrühe unter Rühren zugießen, dann Sahne und Milch hinzufügen.
  19. Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und 5-10 Minuten köcheln lassen, bis die Soße eindickt.
  20. Mit Salz, Pfeffer, Thymian und Zitronensaft abschmecken.
  21. Hähnchenstücke in die Soße geben und kurz erwärmen.
  22. Nochmals abschmecken und mit Petersilie bestreuen.
  23. Gemüsereis auf Tellern anrichten.
  24. Hähnchenstücke mit Pilzrahmsoße über den Reis geben.
  25. Mit frischer Petersilie garnieren.
  26. Sofort servieren.

Notes

  • Gemüsevariationen: Brokkoli, Zucchini oder grüne Bohnen passen gut in den Reis.
  • Pilzvariationen: Verwenden Sie verschiedene Pilzsorten für die Soße.
  • Vegetarische Variante: Ersetzen Sie das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh.
  • Schärfe: Fügen Sie Chilipulver oder eine gehackte Chilischote hinzu.
  • Wein: Ein Schuss Weißwein in der Soße verleiht ihr eine besondere Note.

Did you make this recipe?

Teilen Sie ein Foto und markieren Sie uns – wir können es kaum erwarten zu sehen, was Sie gemacht haben!

« Previous Post
Weißkohlpuffer Sriracha Mayo: Das einfache Rezept für knusprige Puffer
Next Post »
Karamell Apfel Käsekuchen: Das ultimative Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Abendessen

Honigpfeffer Hühnchen Käse Makkaroni: Das ultimative Rezept!

Abendessen

Gnocchi Auflauf Tomate Mozzarella: Ein einfaches Rezept für ein köstliches Gericht

Abendessen

Lachspasta in Sahnesauce: Ein einfaches Rezept für ein köstliches Abendessen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Subway Baguette selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Darmgesunder Cashew Dattel Shake: Rezept für eine gesunde Verdauung

Erdbeer Zitronen Kuchen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

  • Alle Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design