• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Spezial Rezepte

Spezial Rezepte

Leckere und unkomplizierte Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Spezial Rezepte
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Abendessen / Hähnchenpfanne Zucchini einfach: Das schnelle und leckere Rezept

Hähnchenpfanne Zucchini einfach: Das schnelle und leckere Rezept

May 19, 2025 by BrigittesAbendessen

Hähnchenpfanne Zucchini einfach: Klingt das nicht herrlich unkompliziert? Stell dir vor, du kommst nach einem langen Tag nach Hause, der Kühlschrank ist nicht gerade üppig gefüllt, aber du hast Lust auf etwas Warmes, Herzhaftes und vor allem Gesundes. Dann ist diese Hähnchenpfanne mit Zucchini genau das Richtige für dich! Sie ist nicht nur blitzschnell zubereitet, sondern auch ein echter Gaumenschmaus, der dich mit wertvollen Nährstoffen versorgt.

Die Kombination aus zartem Hähnchenfleisch und knackiger Zucchini ist ein Klassiker, der in vielen Küchen rund um die Welt zu finden ist. Zucchini, ursprünglich aus Mittelamerika stammend, hat sich längst einen festen Platz in der europäischen Küche erobert. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem idealen Begleiter für unzählige Gerichte. Und Hähnchen, als magere Proteinquelle, ist ohnehin ein Favorit für alle, die auf eine ausgewogene Ernährung achten.

Was diese Hähnchenpfanne Zucchini einfach so beliebt macht? Ganz klar: Der unschlagbare Mix aus Geschmack, schneller Zubereitung und gesundheitlichen Vorteilen. Die leichte Süße der Zucchini harmoniert perfekt mit dem herzhaften Hähnchenfleisch, und die Zugabe von frischen Kräutern und Gewürzen verleiht dem Gericht eine besondere Note. Ob als schnelles Mittagessen, unkompliziertes Abendessen oder sogar als Meal-Prep-Option für die ganze Woche – diese Pfanne ist ein echter Allrounder, der garantiert jedem schmeckt. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses einfache, aber unglaublich leckere Gericht zubereiten!

Hähnchenpfanne Zucchini einfach

Zutaten:

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 mittelgroße Zucchini, gewaschen und in Scheiben geschnitten
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 200g Kirschtomaten, halbiert
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Paprikapulver, rosenscharf (optional, für mehr Schärfe)
  • 1/2 TL getrockneter Oregano
  • 1/4 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Saft einer halben Zitrone (optional)
  • 100ml Hühnerbrühe (optional, für mehr Soße)
  • Reis, Nudeln oder Kartoffeln als Beilage (nach Wahl)

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Zuerst das Hähnchenbrustfilet vorbereiten. Spüle es unter kaltem Wasser ab und tupfe es mit Küchenpapier trocken. Das ist wichtig, damit es später in der Pfanne schön anbrät und nicht nur kocht.
  2. Schneide das Hähnchen in mundgerechte Stücke. Ich bevorzuge Würfel von etwa 2-3 cm Kantenlänge. Sie garen schnell und lassen sich gut essen.
  3. In einer Schüssel vermische das Hähnchen mit 1 EL Olivenöl, Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf, falls verwendet), Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer. Achte darauf, dass alle Stücke gut mit den Gewürzen bedeckt sind.
  4. Lass das Hähnchen am besten für mindestens 15 Minuten, oder sogar länger (bis zu einer Stunde im Kühlschrank), ziehen. So können die Aromen richtig einziehen und das Fleisch wird noch leckerer.

Gemüse vorbereiten:

  1. Während das Hähnchen mariniert, kannst du das Gemüse vorbereiten. Wasche die Zucchini gründlich und schneide sie in Scheiben. Ich mag es, wenn die Scheiben etwa 0,5 cm dick sind.
  2. Schäle die Zwiebel und hacke sie fein. Die Zwiebel sorgt für eine tolle Grundlage im Geschmack.
  3. Presse die Knoblauchzehen. Knoblauch ist ein Muss für mich in fast jedem Gericht!
  4. Wasche die Paprika, entferne die Kerne und schneide sie in Streifen. Die bunten Paprikastreifen machen das Gericht nicht nur optisch ansprechender, sondern bringen auch verschiedene Geschmacksnuancen mit.
  5. Halbiere die Kirschtomaten. Sie geben dem Gericht eine schöne Süße und Säure.

Das Anbraten:

  1. Erhitze 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Die Pfanne sollte richtig heiß sein, bevor du das Hähnchen hineingibst.
  2. Gib das marinierte Hähnchen in die heiße Pfanne und brate es rundherum an, bis es goldbraun ist. Achte darauf, dass du die Pfanne nicht überfüllst, da das Hähnchen sonst eher kocht als brät. Brate es gegebenenfalls in mehreren Portionen an.
  3. Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite. Es muss noch nicht ganz durchgegart sein, da es später noch mit dem Gemüse weitergart.

Das Garen des Gemüses:

  1. Gib die gehackte Zwiebel in die gleiche Pfanne und dünste sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig ist. Das dauert etwa 2-3 Minuten.
  2. Füge den gepressten Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 30 Sekunden mit an. Achtung, der Knoblauch darf nicht braun werden, da er sonst bitter schmeckt.
  3. Gib die Paprikastreifen und die Zucchinischeiben in die Pfanne und brate sie für etwa 5-7 Minuten an, bis sie weich, aber noch bissfest sind. Rühre dabei regelmäßig um, damit nichts anbrennt.
  4. Füge die halbierten Kirschtomaten hinzu und lasse sie kurz mitköcheln, bis sie leicht zusammenfallen.

Das Vermischen und Fertigstellen:

  1. Gib das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne zum Gemüse.
  2. Vermische alles gut miteinander und lasse es für weitere 5-10 Minuten köcheln, bis das Hähnchen vollständig durchgegart ist und das Gemüse die gewünschte Konsistenz hat.
  3. Wenn du möchtest, kannst du jetzt die Hühnerbrühe hinzufügen, um mehr Soße zu erhalten. Lasse die Pfanne dann noch ein paar Minuten köcheln, bis die Soße leicht eingedickt ist.
  4. Schmecke die Hähnchenpfanne mit Salz und Pfeffer ab. Füge bei Bedarf noch etwas Paprikapulver oder andere Gewürze hinzu.
  5. Optional: Beträufle die Hähnchenpfanne mit dem Saft einer halben Zitrone. Das gibt dem Gericht eine frische Note.

Servieren:

  1. Richte die Hähnchenpfanne auf Tellern an.
  2. Garniere sie mit frischer, gehackter Petersilie.
  3. Serviere die Hähnchenpfanne mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln als Beilage. Ich persönlich mag Reis am liebsten dazu.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevariationen: Du kannst das Rezept ganz einfach an deinen Geschmack und die Saison anpassen. Probiere es zum Beispiel mit Champignons, Aubergine, Brokkoli oder Karotten.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du eine Chili-Schote fein hacken und mit dem Gemüse anbraten oder etwas Chili-Flocken hinzufügen.
  • Käse: Kurz vor dem Servieren kannst du etwas geriebenen Käse (z.B. Mozzarella oder Parmesan) über die Hähnchenpfanne streuen und schmelzen lassen.
  • Sahne: Für eine cremigere Variante kannst du am Ende einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
  • Marinade: Experimentiere mit verschiedenen Marinaden für das Hähnchen. Eine Marinade aus Sojasauce, Honig und Ingwer passt zum Beispiel auch sehr gut.
  • Beilage: Statt Reis, Nudeln oder Kartoffeln kannst du auch einfach ein Stück Brot dazu servieren, um die leckere Soße aufzutunken.
Guten Appetit!

Hähnchenpfanne Zucchini einfach

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die einfache Hähnchenpfanne mit Zucchini so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Warum? Weil es einfach unschlagbar ist: Es ist schnell zubereitet, super lecker und unglaublich vielseitig. Was will man mehr?

Diese Hähnchenpfanne ist nicht nur ein Gericht, sondern ein echtes Erlebnis. Die zarten Hähnchenstücke, die knackige Zucchini und die aromatische Soße harmonieren einfach perfekt miteinander. Und das Beste daran: Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen. Seid kreativ und experimentiert mit verschiedenen Gewürzen und Gemüsesorten!

Warum ihr diese Hähnchenpfanne unbedingt ausprobieren müsst? Ganz einfach: Sie ist der perfekte Allrounder für den Alltag. Egal, ob ihr ein schnelles Mittagessen, ein unkompliziertes Abendessen oder eine leckere Mahlzeit für eure Familie sucht – diese Pfanne ist immer eine gute Wahl. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Gericht widerstehen, das so einfach zuzubereiten ist und gleichzeitig so gut schmeckt?

Serviervorschläge und Variationen:

  • Serviert die Hähnchenpfanne mit Reis, Quinoa oder Couscous für eine sättigende Mahlzeit.
  • Für eine Low-Carb-Variante könnt ihr die Pfanne einfach pur genießen oder mit Blumenkohlreis servieren.
  • Verfeinert die Soße mit einem Schuss Sahne oder Kokosmilch für eine cremigere Konsistenz.
  • Fügt weitere Gemüsesorten hinzu, wie Paprika, Champignons oder Brokkoli, um die Pfanne noch bunter und gesünder zu machen.
  • Probiert verschiedene Gewürzmischungen aus, wie Curry, Paprika oder Kräuter der Provence, um dem Gericht eine individuelle Note zu verleihen.
  • Für eine schärfere Variante könnt ihr etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.

Ich persönlich liebe es, die Hähnchenpfanne mit einem frischen Salat zu servieren. Das sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit und bringt noch mehr Farbe auf den Teller. Aber auch ein Stück knuspriges Brot passt hervorragend dazu, um die leckere Soße aufzutunken.

Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Zutaten, schwingt den Kochlöffel und zaubert diese fantastische Hähnchenpfanne Zucchini einfach auf den Tisch! Ich bin mir sicher, dass ihr begeistert sein werdet. Und vergesst nicht, eure Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Variationen und Feedback zu hören. Lasst mich wissen, wie euch das Rezept gefallen hat und welche Änderungen ihr vorgenommen habt. Teilt eure Fotos auf Social Media und verlinkt mich, damit ich eure Kreationen bewundern kann. Gemeinsam können wir dieses Rezept noch besser machen und noch mehr Menschen davon begeistern!

Ich freue mich auf eure Kommentare und wünsche euch viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Eure [Dein Name/Blog Name]

Print

Hähnchenpfanne Zucchini einfach: Das schnelle und leckere Rezept

Print Recipe
Pin Recipe

Eine einfache und schnelle Hähnchenpfanne mit frischem Gemüse, perfekt für ein leckeres Abendessen unter der Woche.

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Total Time: 45 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 mittelgroße Zucchini, gewaschen und in Scheiben geschnitten
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 200g Kirschtomaten, halbiert
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Paprikapulver, rosenscharf (optional, für mehr Schärfe)
  • 1/2 TL getrockneter Oregano
  • 1/4 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Saft einer halben Zitrone (optional)
  • 100ml Hühnerbrühe (optional, für mehr Soße)
  • Reis, Nudeln oder Kartoffeln als Beilage (nach Wahl)

Instructions

  1. Hähnchenbrustfilet abspülen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit 1 EL Olivenöl, Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf), Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer vermischen. Mindestens 15 Minuten (oder länger im Kühlschrank) marinieren lassen.
  2. Zucchini waschen und in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und hacken. Knoblauch pressen. Paprika waschen, entkernen und in Streifen schneiden. Kirschtomaten halbieren.
  3. 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Hähnchen darin rundherum goldbraun anbraten. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  4. Gehackte Zwiebel in die gleiche Pfanne geben und glasig dünsten. Gepressten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten. Paprikastreifen und Zucchinischeiben hinzufügen und 5-7 Minuten anbraten, bis sie weich, aber noch bissfest sind. Halbierte Kirschtomaten hinzufügen und kurz mitköcheln lassen.
  5. Angebratenes Hähnchen zurück in die Pfanne zum Gemüse geben. Alles gut vermischen und 5-10 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen vollständig durchgegart ist und das Gemüse die gewünschte Konsistenz hat.
  6. Hühnerbrühe hinzufügen, um mehr Soße zu erhalten. Einige Minuten köcheln lassen, bis die Soße leicht eingedickt ist.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf weitere Gewürze hinzufügen.
  8. Mit dem Saft einer halben Zitrone beträufeln.
  9. Auf Tellern anrichten, mit frischer Petersilie garnieren und mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln servieren.

Notes

  • Gemüsevariationen: Champignons, Aubergine, Brokkoli oder Karotten können hinzugefügt werden.
  • Schärfe: Chili-Schote oder Chili-Flocken für mehr Schärfe.
  • Käse: Geriebener Käse (Mozzarella oder Parmesan) kurz vor dem Servieren darüber streuen und schmelzen lassen.
  • Sahne: Für eine cremigere Variante einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
  • Marinade: Experimentiere mit verschiedenen Marinaden für das Hähnchen.
  • Beilage: Statt Reis, Nudeln oder Kartoffeln kann auch Brot serviert werden.

Did you make this recipe?

Teilen Sie ein Foto und markieren Sie uns – wir können es kaum erwarten zu sehen, was Sie gemacht haben!

« Previous Post
Dattel Kurkuma Shake: Das einfache Rezept für einen gesunden Start in den Tag
Next Post »
Grüner Smoothie mit Joghurt: Das einfache Rezept für einen gesunden Start

If you enjoyed this…

Abendessen

Yakisoba mit Meeresfrüchten Zitrone: Das ultimative Rezept für zu Hause

Abendessen

Käsesteak Quesadillas: Ein einfaches Rezept für köstliche Tex-Mex-Leckereien

Abendessen

Zwiebelkuchen herstellen: Ein einfacher Leitfaden für das perfekte Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Karamellisierte Bananen French Toast: Das ultimative Rezept für Genießer

Königskuchen backen: Das einfache Rezept für festliche Anlässe

Fluffige Pfannkuchen einfach zubereiten: Das ultimative Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design