• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Spezial Rezepte

Spezial Rezepte

Leckere und unkomplizierte Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Spezial Rezepte
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Nachspeise / Italienische Nussbrötchen Kekse: Das einfache Rezept zum Selberbacken

Italienische Nussbrötchen Kekse: Das einfache Rezept zum Selberbacken

May 25, 2025 by BrigittesNachspeise

Italienische Nussbrötchen Kekse – allein der Name klingt schon nach einem kleinen Stück Italien, oder? Stell dir vor: Ein knuspriges, nussiges Äußeres, das beim Reinbeißen einer zarten, leicht süßen Füllung weicht. Diese kleinen Köstlichkeiten sind mehr als nur Kekse; sie sind eine Reise in die italienische Backtradition, ein Hauch von “la dolce vita” für deine Kaffeetafel.

Die Geschichte dieser Italienische Nussbrötchen Kekse, auch bekannt als “Biscotti di Noci”, ist tief in den regionalen Küchen Italiens verwurzelt. Jede Familie hat ihr eigenes, gehütetes Rezept, das oft über Generationen weitergegeben wird. Ursprünglich wurden sie als einfache, haltbare Leckerei für Reisende und Arbeiter gebacken, da die Nüsse ihnen eine lange Haltbarkeit und nahrhafte Energie verliehen.

Was macht diese Kekse so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Die gerösteten Nüsse sorgen für einen herrlichen Crunch, während die leichte Süße und ein Hauch von Zitrone oder Orange die Aromen wunderbar abrunden. Sie sind nicht zu süß, was sie zu einem idealen Begleiter für Kaffee, Tee oder sogar einen süßen Wein macht. Außerdem sind sie relativ einfach zuzubereiten, was sie zu einem beliebten Gebäck für besondere Anlässe und den täglichen Genuss macht. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese kleinen italienischen Schätze backen!

Italienische Nussbrötchen Kekse

Zutaten:

  • 250g ungesalzene Butter, zimmerwarm
  • 150g Puderzucker, gesiebt
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 300g Mehl, Type 405 oder 550
  • 100g gemahlene Haselnüsse
  • 100g gemahlene Mandeln
  • 50g gehackte Walnüsse, optional
  • 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
  • Gehackte Haselnüsse oder Mandeln zum Bestreuen
  • Zusätzlicher Puderzucker zum Bestäuben nach dem Backen

Zubereitung des Teigs:

  1. In einer großen Schüssel die zimmerwarme Butter und den gesiebten Puderzucker mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schaumig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein. Achte darauf, dass die Butter wirklich weich ist, sonst kann es schwierig werden, sie gleichmäßig mit dem Puderzucker zu vermischen.
  2. Gib den Vanilleextrakt und die Prise Salz hinzu und verrühre alles gut, bis es sich vollständig vermischt hat. Vanilleextrakt verleiht den Keksen ein wunderbares Aroma, aber du kannst auch andere Aromen wie Mandelextrakt oder Zitronenschale verwenden, um den Geschmack zu variieren.
  3. In einer separaten Schüssel das Mehl, die gemahlenen Haselnüsse und die gemahlenen Mandeln vermischen. Wenn du möchtest, kannst du auch die gehackten Walnüsse hinzufügen. Die Nüsse verleihen den Keksen eine zusätzliche Textur und einen intensiveren Nussgeschmack.
  4. Gib die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten hinzu und verrühre alles bei niedriger Geschwindigkeit, bis sich ein Teig bildet. Achte darauf, den Teig nicht zu überarbeiten, da er sonst zäh werden kann. Sobald sich die Zutaten gerade so verbunden haben, stoppe das Rühren.
  5. Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 1 Stunde, besser noch 2 Stunden, in den Kühlschrank. Durch das Kühlen wird der Teig fester und lässt sich später leichter verarbeiten. Außerdem können sich die Aromen besser entfalten.

Formen und Backen der Brötchen:

  1. Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das Backpapier verhindert, dass die Kekse am Blech kleben bleiben.
  2. Nimm den Teig aus dem Kühlschrank und lasse ihn kurz antauen, damit er sich besser verarbeiten lässt. Teile den Teig in kleinere Portionen.
  3. Rolle jede Portion zu einer etwa 1 cm dicken Rolle aus. Schneide die Rolle in etwa 3-4 cm lange Stücke.
  4. Forme jedes Stück zu einem kleinen Brötchen oder einer Kugel. Du kannst die Brötchen auch in andere Formen bringen, z.B. zu kleinen Halbmonden oder Hörnchen.
  5. Lege die geformten Brötchen auf das vorbereitete Backblech. Achte darauf, genügend Abstand zwischen den Brötchen zu lassen, da sie beim Backen etwas aufgehen.
  6. Bestreiche die Brötchen mit dem verquirlten Ei und bestreue sie mit gehackten Haselnüssen oder Mandeln. Das Ei verleiht den Keksen eine schöne goldene Farbe und die Nüsse sorgen für einen zusätzlichen Crunch.
  7. Backe die Brötchen im vorgeheizten Ofen für etwa 12-15 Minuten, oder bis sie goldbraun sind. Achte darauf, die Kekse nicht zu lange zu backen, da sie sonst trocken werden können. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Kekse im Auge.
  8. Nimm die Brötchen aus dem Ofen und lasse sie auf dem Backblech kurz abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig auskühlen zu lassen.

Verzieren und Servieren:

  1. Sobald die Brötchen vollständig abgekühlt sind, bestäube sie großzügig mit Puderzucker. Der Puderzucker verleiht den Keksen ein elegantes Aussehen und eine zusätzliche Süße.
  2. Serviere die italienischen Nussbrötchen zu Kaffee, Tee oder einfach als süßen Snack. Sie sind auch ein wunderbares Geschenk für Freunde und Familie.

Tipps und Variationen:

  • Für einen intensiveren Nussgeschmack kannst du die Nüsse vor dem Mahlen kurz in einer trockenen Pfanne anrösten. Das Rösten verstärkt das Aroma der Nüsse.
  • Du kannst auch andere Nüsse verwenden, wie z.B. Pistazien, Pekannüsse oder Macadamianüsse. Experimentiere mit verschiedenen Nusskombinationen, um deinen eigenen Lieblingsgeschmack zu kreieren.
  • Für eine weihnachtliche Variante kannst du dem Teig etwas Zimt, Kardamom oder Nelken hinzufügen. Diese Gewürze verleihen den Keksen ein warmes und festliches Aroma.
  • Wenn du keine gemahlenen Nüsse hast, kannst du ganze Nüsse in einem Mixer oder einer Küchenmaschine fein mahlen. Achte darauf, die Nüsse nicht zu lange zu mahlen, da sie sonst ölig werden können.
  • Die fertigen Kekse können in einer luftdichten Dose bis zu einer Woche aufbewahrt werden. Sie schmecken am besten, wenn sie frisch sind, aber sie halten sich gut, wenn sie richtig gelagert werden.
  • Du kannst die Kekse auch einfrieren. Lege sie dazu in einen Gefrierbeutel oder eine Gefrierdose und friere sie bis zu 3 Monate ein. Vor dem Servieren lasse sie bei Raumtemperatur auftauen.
Weitere Ideen:
  • Schokoladenüberzug: Tauche die abgekühlten Kekse in geschmolzene Schokolade und lasse sie auf einem Kuchengitter trocknen.
  • Marmeladenfüllung: Schneide die abgekühlten Kekse in der Mitte durch und fülle sie mit deiner Lieblingsmarmelade.
  • Glasur: Bereite eine einfache Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft zu und beträufle die Kekse damit.
Ich hoffe, dir gelingen diese italienischen Nussbrötchen Kekse genauso gut wie mir! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Italienische Nussbrötchen Kekse

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Italienische Nussbrötchen Kekse begeistern! Wenn du auf der Suche nach einem Gebäck bist, das sowohl rustikal als auch unglaublich lecker ist, dann bist du hier genau richtig. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Die Kombination aus knusprigen Nüssen, einem Hauch von Zitrone und der zarten Süße des Teigs macht sie unwiderstehlich.

Warum du diese Kekse unbedingt ausprobieren solltest? Nun, abgesehen davon, dass sie einfach himmlisch schmecken, sind sie auch unglaublich vielseitig. Du kannst sie pur genießen, zu einem Espresso oder Cappuccino servieren oder sie sogar als kleine Aufmerksamkeit verschenken. Stell dir vor, du überraschst deine Freunde oder Familie mit einer selbstgebackenen Dose voller dieser duftenden Nussbrötchen – das ist doch die perfekte Geste, oder?

Aber das ist noch nicht alles! Die Italienische Nussbrötchen Kekse lassen sich auch wunderbar variieren. Du könntest zum Beispiel anstelle von Haselnüssen Mandeln, Walnüsse oder sogar eine Mischung aus verschiedenen Nüssen verwenden. Ein Schuss Amaretto im Teig verleiht ihnen eine zusätzliche feine Note. Oder wie wäre es mit einem Hauch von Zimt oder Kardamom für eine weihnachtliche Variante? Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Hier sind noch ein paar Servier-Ideen, um das Geschmackserlebnis zu perfektionieren:

  • Zum Kaffee: Die Klassische Variante! Ein paar Nussbrötchen Kekse zu einem starken Espresso oder einem cremigen Cappuccino sind einfach unschlagbar.
  • Mit Eis: Zerbröselte Nussbrötchen über Vanilleeis gestreut – ein himmlisches Dessert!
  • Als Geschenk: In einer hübschen Dose verpackt sind die Kekse ein liebevolles und persönliches Geschenk für jeden Anlass.
  • Zum Tee: Auch zu einem aromatischen Tee passen die Nussbrötchen hervorragend. Besonders gut harmonieren sie mit Schwarztee oder Kräutertees.
  • Mit Schokoladenüberzug: Für alle Schokoladenliebhaber: Tauche die Kekse nach dem Backen in geschmolzene Zartbitterschokolade und lasse sie fest werden.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir diese Italienische Nussbrötchen Kekse schmecken werden! Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten, schwing den Kochlöffel und backe dir deine eigenen kleinen Glücklichmacher. Und vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich freue mich riesig über deine Kommentare, Fotos und Variationen. Lass mich wissen, welche Nüsse du verwendet hast, welche Gewürze du hinzugefügt hast und wie deine Kekse geworden sind. Gemeinsam können wir dieses Rezept noch weiter perfektionieren und neue, köstliche Varianten entdecken. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass diese Kekse auch in deiner Familie und bei deinen Freunden für Begeisterung sorgen werden. Sie sind einfach perfekt für jeden Anlass und bringen ein Stück italienische Lebensfreude in dein Zuhause. Also, ran an den Teig und lass dich von dem Duft und dem Geschmack dieser unwiderstehlichen Nussbrötchen verzaubern!

Print

Italienische Nussbrötchen Kekse: Das einfache Rezept zum Selberbacken

Print Recipe
Pin Recipe

Zarte, italienische Nussbrötchen-Kekse mit Haselnüssen, Mandeln und Walnüssen, bestäubt mit Puderzucker. Ein perfekter Genuss zu Kaffee oder Tee!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 12 Minuten
  • Total Time: 105 Minuten
  • Yield: 40–50 Brötchen 1x

Ingredients

Scale
  • 250g ungesalzene Butter, zimmerwarm
  • 150g Puderzucker, gesiebt
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 300g Mehl, Type 405 oder 550
  • 100g gemahlene Haselnüsse
  • 100g gemahlene Mandeln
  • 50g gehackte Walnüsse, optional
  • 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
  • Gehackte Haselnüsse oder Mandeln zum Bestreuen
  • Zusätzlicher Puderzucker zum Bestäuben nach dem Backen

Instructions

  1. Teig zubereiten: In einer großen Schüssel die zimmerwarme Butter und den gesiebten Puderzucker mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schaumig schlagen (3-5 Minuten). Vanilleextrakt und Salz hinzufügen und verrühren.
  2. In einer separaten Schüssel Mehl, gemahlene Haselnüsse und Mandeln (und optional gehackte Walnüsse) vermischen.
  3. Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und bei niedriger Geschwindigkeit verrühren, bis sich ein Teig bildet. Nicht überarbeiten!
  4. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1 Stunde (besser 2 Stunden) in den Kühlschrank legen.
  5. Formen und Backen: Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  6. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und kurz antauen lassen. In kleinere Portionen teilen.
  7. Jede Portion zu einer etwa 1 cm dicken Rolle ausrollen. Die Rolle in etwa 3-4 cm lange Stücke schneiden.
  8. Jedes Stück zu einem kleinen Brötchen oder einer Kugel formen.
  9. Die geformten Brötchen auf das vorbereitete Backblech legen. Genügend Abstand lassen.
  10. Die Brötchen mit dem verquirlten Ei bestreichen und mit gehackten Haselnüssen oder Mandeln bestreuen.
  11. Im vorgeheizten Ofen für etwa 12-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Nicht zu lange backen!
  12. Die Brötchen aus dem Ofen nehmen und auf dem Backblech kurz abkühlen lassen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um sie vollständig auskühlen zu lassen.
  13. Verzieren und Servieren: Die vollständig abgekühlten Brötchen großzügig mit Puderzucker bestäuben. Zu Kaffee, Tee oder als süßen Snack servieren.

Notes

  • Für einen intensiveren Nussgeschmack die Nüsse vor dem Mahlen kurz in einer trockenen Pfanne anrösten.
  • Du kannst auch andere Nüsse verwenden, wie z.B. Pistazien, Pekannüsse oder Macadamianüsse.
  • Für eine weihnachtliche Variante kannst du dem Teig etwas Zimt, Kardamom oder Nelken hinzufügen.
  • Die fertigen Kekse können in einer luftdichten Dose bis zu einer Woche aufbewahrt werden.
  • Du kannst die Kekse auch einfrieren. Lege sie dazu in einen Gefrierbeutel oder eine Gefrierdose und friere sie bis zu 3 Monate ein. Vor dem Servieren lasse sie bei Raumtemperatur auftauen.
  • Schokoladenüberzug: Tauche die abgekühlten Kekse in geschmolzene Schokolade und lasse sie auf einem Kuchengitter trocknen.
  • Marmeladenfüllung: Schneide die abgekühlten Kekse in der Mitte durch und fülle sie mit deiner Lieblingsmarmelade.
  • Glasur: Bereite eine einfache Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft zu und beträufle die Kekse damit.

Did you make this recipe?

Teilen Sie ein Foto und markieren Sie uns – wir können es kaum erwarten zu sehen, was Sie gemacht haben!

« Previous Post
Gefüllte Hühnerbrust Spinat: Das einfache Rezept für Genießer
Next Post »
Karamell Apfel Eiskaffee: Das perfekte Rezept für den Sommer

If you enjoyed this…

Nachspeise

Quark-Fächer mit Zimtzucker: Ein einfaches Rezept für ein köstliches Dessert

Nachspeise

Schokoladen Lava Brownie Kekse: Das ultimative Rezept für Genießer

Nachspeise

Alkoholfreier Mojito Cocktail: Erfrischendes Rezept für den perfekten Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Karamell Apfel Eiskaffee: Das perfekte Rezept für den Sommer

Italienische Nussbrötchen Kekse: Das einfache Rezept zum Selberbacken

Gefüllte Hühnerbrust Spinat: Das einfache Rezept für Genießer

  • Alle Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design