• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Spezial Rezepte

Spezial Rezepte

Leckere und unkomplizierte Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Spezial Rezepte
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Abendessen / Kartoffel Bowl Kichererbsen: Das einfache und leckere Rezept

Kartoffel Bowl Kichererbsen: Das einfache und leckere Rezept

May 19, 2025 by BrigittesAbendessen

Kartoffel Bowl Kichererbsen – klingt das nicht nach dem perfekten Soulfood für kalte Tage? Stell dir vor: Cremige, goldbraune Kartoffeln, kombiniert mit würzigen, gerösteten Kichererbsen, frischem Gemüse und einem cremigen Dressing. Ein wahrer Gaumenschmaus, der dich von innen wärmt und glücklich macht!

Bowls sind ja schon seit einiger Zeit total im Trend, und das aus gutem Grund! Sie sind unglaublich vielseitig und lassen sich ganz nach deinem Geschmack und deinen Vorlieben zusammenstellen. Die Idee, verschiedene Komponenten in einer Schüssel zu vereinen, ist aber eigentlich gar nicht so neu. In vielen Kulturen gibt es traditionelle Gerichte, die diesem Prinzip folgen. Denk nur an Reisgerichte in Asien oder Eintöpfe in Europa. Die Kartoffel Bowl Kichererbsen ist quasi eine moderne Interpretation dieser Idee, die sich perfekt an unseren heutigen Lebensstil anpasst.

Was macht diese Bowl so unwiderstehlich? Zum einen ist da natürlich der Geschmack: Die Kombination aus der Süße der Kartoffeln, der Würze der Kichererbsen und der Frische des Gemüses ist einfach unschlagbar. Zum anderen ist die Textur ein echtes Highlight: Cremig, knusprig, knackig – hier kommt jeder auf seine Kosten. Und nicht zu vergessen: Die Zubereitung ist super einfach und schnell. Perfekt also für einen stressigen Alltag, wenn du trotzdem etwas Gesundes und Leckeres auf den Tisch bringen möchtest. Lass uns gemeinsam diese köstliche Bowl zubereiten!

Kartoffel Bowl Kichererbsen

Ingredients:

  • Für die Kartoffeln:
    • 1 kg festkochende Kartoffeln, geschält und gewürfelt
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
    • 1/2 TL Knoblauchpulver
    • 1/2 TL Zwiebelpulver
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Kichererbsen:
    • 1 Dose (400g) Kichererbsen, abgetropft und gespült
    • 1 EL Olivenöl
    • 1/2 TL Kreuzkümmel
    • 1/4 TL Chilipulver (optional)
    • 1/4 TL Kurkuma
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Guacamole:
    • 2 reife Avocados
    • 1/4 rote Zwiebel, fein gehackt
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • 1 EL Limettensaft
    • 1/4 TL Chilipulver (optional)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Salsa:
    • 2 Tomaten, gewürfelt
    • 1/4 rote Zwiebel, fein gehackt
    • 1/2 grüne Paprika, gewürfelt
    • 1 Jalapeño, fein gehackt (optional)
    • 1 EL Koriander, gehackt
    • 1 EL Limettensaft
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für den Joghurt-Dip:
    • 200g griechischer Joghurt
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • 1 EL Zitronensaft
    • 1 EL frische Minze, gehackt
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Weitere Toppings (optional):
    • Geriebener Käse (Cheddar, Monterey Jack)
    • Gehackter Koriander
    • Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
    • Maiskörner
    • Schwarze Oliven, in Scheiben geschnitten

Zubereitung der Kartoffeln:

  1. Heize den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Gib die gewürfelten Kartoffeln in eine große Schüssel.
  3. Füge Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer hinzu.
  4. Vermische alles gut, sodass die Kartoffeln gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt sind.
  5. Verteile die Kartoffeln auf einem Backblech in einer einzigen Schicht. Achte darauf, dass sie nicht übereinander liegen, damit sie gleichmäßig bräunen.
  6. Backe die Kartoffeln für 25-30 Minuten, oder bis sie goldbraun und gar sind. Wende sie nach der Hälfte der Zeit, um sicherzustellen, dass sie von allen Seiten knusprig werden.
  7. Nimm die Kartoffeln aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen.

Zubereitung der Kichererbsen:

  1. Erhitze Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze.
  2. Gib die abgetropften und gespülten Kichererbsen in die Pfanne.
  3. Füge Kreuzkümmel, Chilipulver (falls verwendet), Kurkuma, Salz und Pfeffer hinzu.
  4. Röste die Kichererbsen für 8-10 Minuten, oder bis sie leicht knusprig und goldbraun sind. Rühre sie dabei regelmäßig um, damit sie nicht anbrennen.
  5. Nimm die Kichererbsen vom Herd und stelle sie beiseite.

Zubereitung der Guacamole:

  1. Halbiere die Avocados, entferne die Kerne und löffle das Fruchtfleisch in eine Schüssel.
  2. Zerdrücke die Avocados mit einer Gabel, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Du kannst sie auch etwas stückig lassen, wenn du das bevorzugst.
  3. Füge die fein gehackte rote Zwiebel, den gepressten Knoblauch, den Limettensaft, das Chilipulver (falls verwendet), Salz und Pfeffer hinzu.
  4. Vermische alles gut und schmecke die Guacamole ab. Füge bei Bedarf mehr Limettensaft, Salz oder Pfeffer hinzu.
  5. Decke die Guacamole mit Frischhaltefolie ab, wobei die Folie direkt auf der Oberfläche der Guacamole liegen sollte, um eine Oxidation zu verhindern. Stelle sie bis zum Servieren in den Kühlschrank.

Zubereitung der Salsa:

  1. Gib die gewürfelten Tomaten, die fein gehackte rote Zwiebel, die gewürfelte grüne Paprika, die fein gehackte Jalapeño (falls verwendet), den gehackten Koriander und den Limettensaft in eine Schüssel.
  2. Vermische alles gut und schmecke die Salsa ab. Füge bei Bedarf mehr Limettensaft, Salz oder Pfeffer hinzu.
  3. Lasse die Salsa vor dem Servieren mindestens 15 Minuten ziehen, damit sich die Aromen entfalten können.

Zubereitung des Joghurt-Dips:

  1. Gib den griechischen Joghurt in eine Schüssel.
  2. Füge den gepressten Knoblauch, den Zitronensaft, die gehackte Minze, Salz und Pfeffer hinzu.
  3. Vermische alles gut und schmecke den Joghurt-Dip ab. Füge bei Bedarf mehr Zitronensaft, Salz oder Pfeffer hinzu.
  4. Stelle den Joghurt-Dip bis zum Servieren in den Kühlschrank.

Anrichten der Kartoffel Bowl:

  1. Nimm eine große Schüssel oder mehrere kleinere Schüsseln.
  2. Gib eine großzügige Portion der gebackenen Kartoffeln in die Schüssel.
  3. Füge eine Portion der gerösteten Kichererbsen hinzu.
  4. Gib einen Klecks Guacamole auf die Kartoffeln und Kichererbsen.
  5. Füge einen Löffel Salsa hinzu.
  6. Gib einen Klecks Joghurt-Dip auf die Bowl.
  7. Verteile optional weitere Toppings wie geriebenen Käse, gehackten Koriander, Frühlingszwiebeln, Maiskörner oder schwarze Oliven über die Bowl.
  8. Serviere die Kartoffel Bowl sofort und genieße sie!

Tipps und Variationen:

  • Süßkartoffel-Variante: Ersetze die normalen Kartoffeln durch Süßkartoffeln für eine süßere und nährstoffreichere Variante.
  • Protein-Boost: Füge gegrilltes Hähnchen, Tofu oder schwarze Bohnen hinzu, um den Proteingehalt der Bowl zu erhöhen.
  • Gemüse-Vielfalt: Ergänze die Bowl mit gegrilltem Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Aubergine.
  • Schärfe-Grad: Passe die Menge an Chilipulver in der Guacamole, Salsa und den Kichererbsen an, um den Schärfegrad nach deinem Geschmack zu regulieren.
  • Vegan: Ersetze den griechischen Joghurt durch eine vegane Joghurt-Alternative und achte darauf, dass der Käse (falls verwendet) vegan ist.
  • Kräuter-Vielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch oder Dill im Joghurt-Dip oder in der Salsa.
  • Resteverwertung: Die Kartoffel Bowl ist eine tolle Möglichkeit, um Gemüsereste oder übrig gebliebenes Fleisch zu verwerten.
  • Vorratshaltung: Die einzelnen Komponenten der Bowl können gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Guacamole sollte jedoch luftdicht verpackt werden, um eine Oxidation zu verhindern.
Guten Appetit!

Kartoffel Bowl Kichererbsen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Kartoffel Bowl mit Kichererbsen ist einfach ein absolutes Muss! Sie ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super vielseitig und lässt sich ganz einfach an deine persönlichen Vorlieben anpassen. Die cremigen Kartoffeln, die würzigen Kichererbsen und das frische Gemüse ergeben zusammen eine Geschmacksexplosion, die dich garantiert begeistern wird. Und das Beste daran? Sie ist auch noch richtig gesund und sättigend!

Ich liebe es, wie einfach es ist, diese Bowl zuzubereiten. Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein absoluter Anfänger bist, dieses Rezept gelingt dir garantiert. Und das Ergebnis ist jedes Mal aufs Neue fantastisch. Die Kombination aus den verschiedenen Texturen und Aromen ist einfach unschlagbar. Die weichen Kartoffeln, die knackigen Kichererbsen, die frischen Kräuter – einfach perfekt!

Warum du diese Kartoffel Bowl mit Kichererbsen unbedingt ausprobieren solltest:

  • Sie ist super einfach und schnell zubereitet.
  • Sie ist unglaublich lecker und vielseitig.
  • Sie ist gesund und sättigend.
  • Sie ist perfekt für ein schnelles Mittagessen, ein entspanntes Abendessen oder sogar als Beilage zum Grillen.

Serviervorschläge und Variationen:

Du kannst diese Bowl ganz nach deinem Geschmack anpassen. Hier sind ein paar Ideen:

  • Für eine vegane Variante: Verwende pflanzlichen Joghurt oder eine vegane Sour Cream als Topping.
  • Für eine extra Portion Protein: Füge gegrilltes Hähnchen, Tofu oder Linsen hinzu.
  • Für mehr Schärfe: Gib etwas Chili-Flocken oder eine scharfe Soße hinzu.
  • Für eine andere Geschmacksrichtung: Verwende andere Gewürze wie Currypulver, Paprika oder Kreuzkümmel.
  • Als Topping: Geröstete Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne oder Sesamkörner sorgen für einen zusätzlichen Crunch.
  • Gemüse-Variationen: Statt Paprika kannst du auch Zucchini, Aubergine oder Brokkoli verwenden. Auch Spinat oder Grünkohl passen hervorragend.
  • Dressing-Ideen: Probiere ein Tahini-Dressing, ein Zitronen-Kräuter-Dressing oder ein einfaches Olivenöl-Zitronen-Dressing.

Ich bin mir sicher, dass du diese Kartoffel Bowl mit Kichererbsen genauso lieben wirst wie ich. Sie ist einfach ein Allrounder, der immer gut ankommt. Egal, ob du sie für dich alleine zubereitest oder für Freunde und Familie, sie wird garantiert ein Erfolg.

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu hören, wie dir deine Bowl geschmeckt hat. Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren unten. Lass mich wissen, was du verändert hast und wie es dir geschmeckt hat. Ich freue mich auf dein Feedback!

Und vergiss nicht, ein Foto von deiner Kreation zu machen und es auf Social Media mit dem Hashtag #KartoffelBowlKichererbsen zu teilen. Ich bin gespannt auf eure Bilder!

Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Print

Kartoffel Bowl Kichererbsen: Das einfache und leckere Rezept

Print Recipe
Pin Recipe

Eine herzhafte und vielseitige Kartoffel Bowl mit gerösteten Kartoffeln, würzigen Kichererbsen, frischer Guacamole, Salsa und einem cremigen Joghurt-Dip. Perfekt als Hauptgericht oder Beilage!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Total Time: 60 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 1 kg festkochende Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1/2 TL Zwiebelpulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Dose (400g) Kichererbsen, abgetropft und gespült
  • 1 EL Olivenöl
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1/4 TL Chilipulver (optional)
  • 1/4 TL Kurkuma
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 reife Avocados
  • 1/4 rote Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 EL Limettensaft
  • 1/4 TL Chilipulver (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 Tomaten, gewürfelt
  • 1/4 rote Zwiebel, fein gehackt
  • 1/2 grüne Paprika, gewürfelt
  • 1 Jalapeño, fein gehackt (optional)
  • 1 EL Koriander, gehackt
  • 1 EL Limettensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 200g griechischer Joghurt
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL frische Minze, gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Geriebener Käse (Cheddar, Monterey Jack)
  • Gehackter Koriander
  • Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
  • Maiskörner
  • Schwarze Oliven, in Scheiben geschnitten

Instructions

  1. Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Die gewürfelten Kartoffeln in eine große Schüssel geben.
  3. Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer hinzufügen.
  4. Alles gut vermischen, sodass die Kartoffeln gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt sind.
  5. Die Kartoffeln auf einem Backblech in einer einzigen Schicht verteilen. Achte darauf, dass sie nicht übereinander liegen, damit sie gleichmäßig bräunen.
  6. Die Kartoffeln für 25-30 Minuten backen, oder bis sie goldbraun und gar sind. Wende sie nach der Hälfte der Zeit, um sicherzustellen, dass sie von allen Seiten knusprig werden.
  7. Die Kartoffeln aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen.
  8. Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
  9. Die abgetropften und gespülten Kichererbsen in die Pfanne geben.
  10. Kreuzkümmel, Chilipulver (falls verwendet), Kurkuma, Salz und Pfeffer hinzufügen.
  11. Die Kichererbsen für 8-10 Minuten rösten, oder bis sie leicht knusprig und goldbraun sind. Rühre sie dabei regelmäßig um, damit sie nicht anbrennen.
  12. Die Kichererbsen vom Herd nehmen und beiseite stellen.
  13. Die Avocados halbieren, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in eine Schüssel löffeln.
  14. Die Avocados mit einer Gabel zerdrücken, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Du kannst sie auch etwas stückig lassen, wenn du das bevorzugst.
  15. Die fein gehackte rote Zwiebel, den gepressten Knoblauch, den Limettensaft, das Chilipulver (falls verwendet), Salz und Pfeffer hinzufügen.
  16. Alles gut vermischen und die Guacamole abschmecken. Füge bei Bedarf mehr Limettensaft, Salz oder Pfeffer hinzu.
  17. Die Guacamole mit Frischhaltefolie abdecken, wobei die Folie direkt auf der Oberfläche der Guacamole liegen sollte, um eine Oxidation zu verhindern. Stelle sie bis zum Servieren in den Kühlschrank.
  18. Die gewürfelten Tomaten, die fein gehackte rote Zwiebel, die gewürfelte grüne Paprika, die fein gehackte Jalapeño (falls verwendet), den gehackten Koriander und den Limettensaft in eine Schüssel geben.
  19. Alles gut vermischen und die Salsa abschmecken. Füge bei Bedarf mehr Limettensaft, Salz oder Pfeffer hinzu.
  20. Lasse die Salsa vor dem Servieren mindestens 15 Minuten ziehen, damit sich die Aromen entfalten können.
  21. Den griechischen Joghurt in eine Schüssel geben.
  22. Den gepressten Knoblauch, den Zitronensaft, die gehackte Minze, Salz und Pfeffer hinzufügen.
  23. Alles gut vermischen und den Joghurt-Dip abschmecken. Füge bei Bedarf mehr Zitronensaft, Salz oder Pfeffer hinzu.
  24. Stelle den Joghurt-Dip bis zum Servieren in den Kühlschrank.
  25. Nimm eine große Schüssel oder mehrere kleinere Schüsseln.
  26. Gib eine großzügige Portion der gebackenen Kartoffeln in die Schüssel.
  27. Füge eine Portion der gerösteten Kichererbsen hinzu.
  28. Gib einen Klecks Guacamole auf die Kartoffeln und Kichererbsen.
  29. Füge einen Löffel Salsa hinzu.
  30. Gib einen Klecks Joghurt-Dip auf die Bowl.
  31. Verteile optional weitere Toppings wie geriebenen Käse, gehackten Koriander, Frühlingszwiebeln, Maiskörner oder schwarze Oliven über die Bowl.
  32. Serviere die Kartoffel Bowl sofort und genieße sie!

Notes

  • Süßkartoffel-Variante: Ersetze die normalen Kartoffeln durch Süßkartoffeln für eine süßere und nährstoffreichere Variante.
  • Protein-Boost: Füge gegrilltes Hähnchen, Tofu oder schwarze Bohnen hinzu, um den Proteingehalt der Bowl zu erhöhen.
  • Gemüse-Vielfalt: Ergänze die Bowl mit gegrilltem Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Aubergine.
  • Schärfe-Grad: Passe die Menge an Chilipulver in der Guacamole, Salsa und den Kichererbsen an, um den Schärfegrad nach deinem Geschmack zu regulieren.
  • Vegan: Ersetze den griechischen Joghurt durch eine vegane Joghurt-Alternative und achte darauf, dass der Käse (falls verwendet) vegan ist.
  • Kräuter-Vielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch oder Dill im Joghurt-Dip oder in der Salsa.
  • Resteverwertung: Die Kartoffel Bowl ist eine tolle Möglichkeit, um Gemüsereste oder übrig gebliebenes Fleisch zu verwerten.
  • Vorratshaltung: Die einzelnen Komponenten der Bowl können gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Guacamole sollte jedoch luftdicht verpackt werden, um eine Oxidation zu verhindern.

Did you make this recipe?

Teilen Sie ein Foto und markieren Sie uns – wir können es kaum erwarten zu sehen, was Sie gemacht haben!

« Previous Post
Grüner Smoothie mit Joghurt: Das einfache Rezept für einen gesunden Start
Next Post »
Heiße Erdbeerschokolade selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

If you enjoyed this…

Abendessen

Hähnchenfilet Frischkäse Parmesan Soße: Ein einfaches Rezept für ein köstliches Abendessen

Abendessen

Salisbury Steak zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Honig Senf Lachs: Das einfache Rezept für Feinschmecker

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Fluffige Pfannkuchen einfach zubereiten: Das ultimative Rezept

Gemüseauflauf mit Kartoffeln: Das einfache und leckere Rezept

Low Carb Döner Salat: Das ultimative Rezept für deine Diät

  • Alle Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design