Ein erfrischender Kirsch Matcha Latte, der die erdigen Matcha-Noten mit der Süße von Kirsch-Sirup vereint. Perfekt für einen besonderen Genussmoment, warm oder eisgekühlt.
Author:Bärbels
Prep Time:15 Minuten
Cook Time:20 Minuten
Total Time:35 Minuten
Yield:1 Portion 1x
Ingredients
Scale
200g frische oder gefrorene Kirschen, entsteint
100g Zucker
50ml Wasser
1 TL Zitronensaft
2 TL Matcha-Pulver (hochwertige Qualität)
60ml heißes Wasser (nicht kochend)
240ml Milch (oder pflanzliche Alternative wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch)
Eiswürfel (optional)
Schlagsahne (optional, für die Dekoration)
Kirschen (optional, für die Dekoration)
Matcha-Pulver (optional, für die Dekoration)
Instructions
Kirschen, Zucker und Wasser in einem Topf mischen und zum Kochen bringen.
Hitze reduzieren und 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Kirschen weich sind und der Sirup eindickt.
Zitronensaft hinzufügen und gut verrühren.
Optional: Pürieren und/oder passieren, um einen feineren Sirup zu erhalten.
Abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
Matcha-Pulver in einer Schüssel mit heißem Wasser zu einer glatten Paste verrühren.
Milch erhitzen (optional).
Matcha-Paste in ein Glas geben, Milch hinzufügen (mit Eiswürfeln für eine kalte Variante).
Nach Bedarf süßen.
2-3 EL Kirsch-Sirup (oder nach Geschmack) in den Matcha Latte geben und verrühren.
Optional: Mit Schlagsahne, Kirschen und Matcha-Pulver dekorieren.
Sofort servieren und genießen!
Notes
Pflanzliche Alternativen: Für eine vegane Version Kuhmilch durch Mandel-, Soja-, Hafer- oder Kokosmilch ersetzen.
Süße anpassen: Die Menge des Kirsch-Sirups kann je nach persönlichem Geschmack angepasst werden.
Eisgekühlt oder warm: Der Kirsch Matcha Latte kann sowohl warm als auch eisgekühlt genossen werden.
Aromen hinzufügen: Experimentiere mit anderen Aromen, indem du beispielsweise etwas Vanilleextrakt, Mandelöl oder Rosenwasser zum Kirsch-Sirup hinzufügst.
Matcha-Qualität: Die Qualität des Matcha-Pulvers beeinflusst den Geschmack des Latte erheblich. Verwende hochwertiges Matcha-Pulver für ein optimales Ergebnis.
Schlagsahne-Variationen: Anstatt normaler Schlagsahne kannst du auch Kokosnussschlagsahne für eine vegane Option verwenden. Du kannst die Schlagsahne auch mit etwas Kirsch-Sirup aromatisieren.
Kirsch-Likör: Für eine alkoholische Variante kannst du einen Schuss Kirsch-Likör (z.B. Kirschwasser) hinzufügen.
Andere Früchte: Wenn du keine Kirschen magst oder keine zur Hand hast, kannst du auch andere Früchte wie Himbeeren, Erdbeeren oder Brombeeren für den Sirup verwenden.
Matcha-Konzentration: Wenn du einen stärkeren Matcha-Geschmack bevorzugst, kannst du mehr Matcha-Pulver verwenden.
Süßungsmittel: Anstelle von Zucker kannst du auch andere Süßungsmittel wie Honig, Ahornsirup, Agavendicksaft oder Stevia verwenden.