Low Carb Döner Salat: Wer sagt, dass man auf Genuss verzichten muss, wenn man auf Kohlenhydrate achtet? Ich sage: Auf keinen Fall! Dieser Salat ist der Beweis dafür, dass man sich auch ohne Brot oder Fladenbrot den vollen Döner-Geschmack gönnen kann. Stell dir vor: Saftiges, würziges Fleisch, knackiges Gemüse, cremige Soße alles vereint in einer Schüssel voller Köstlichkeiten. Klingt verlockend, oder?
Döner, ursprünglich eine türkische Spezialität, hat sich längst zu einem der beliebtesten Fast-Food-Gerichte weltweit entwickelt. Die traditionelle Zubereitung mit Fleisch, das an einem Drehspieß gegrillt wird, ist ein wahrer Gaumenschmaus. Aber was, wenn man die Kohlenhydrate reduzieren möchte? Hier kommt unser Low Carb Döner Salat ins Spiel! Er kombiniert die besten Aromen des Döners mit frischen, gesunden Zutaten, die perfekt in eine kohlenhydratarme Ernährung passen.
Warum lieben die Leute Döner so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus herzhaften Aromen, saftigem Fleisch und knackigem Gemüse. Und natürlich die Soße! Ob Knoblauch-, Kräuter- oder scharfe Soße sie macht den Döner erst richtig perfekt. Unser Low Carb Döner Salat fängt all diese Geschmacksrichtungen ein, ohne dabei auf unnötige Kohlenhydrate zurückzugreifen. Er ist schnell zubereitet, unglaublich lecker und macht garantiert satt. Perfekt für ein schnelles Mittagessen, ein leichtes Abendessen oder als gesunde Alternative zum klassischen Döner.

Ingredients:
- 500g Hähnchenbrustfilet, in dünne Streifen geschnitten
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL Zwiebelpulver
- 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für mehr Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 200g Eisbergsalat, in mundgerechte Stücke gerissen
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1/2 Gurke, in Scheiben geschnitten
- 1/2 rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
- 100g Cherrytomaten, halbiert
- 50g Feta-Käse, gewürfelt
- 2 EL gehackte Petersilie
- 2 EL gehackte Minze
Dressing (Low Carb):
- 4 EL griechischer Joghurt (10% Fett)
- 2 EL Mayonnaise (Low Carb Variante)
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1 TL Senf
- 1/2 TL Paprikapulver, edelsüß
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL gehackter Dill (optional)
Zubereitung:
Vorbereitung des Hähnchens:
- Marinieren des Hähnchens: In einer mittelgroßen Schüssel das Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Cayennepfeffer (falls verwendet), Salz und Pfeffer vermischen. Die Hähnchenstreifen hinzufügen und gut vermengen, sodass das Fleisch vollständig mit der Marinade bedeckt ist. Lasst das Hähnchen am besten für mindestens 30 Minuten, oder noch besser, für ein paar Stunden im Kühlschrank ziehen. Je länger es mariniert, desto aromatischer wird es!
- Anbraten des Hähnchens: Erhitzt eine große Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Gebt die marinierten Hähnchenstreifen in die heiße Pfanne und bratet sie unter gelegentlichem Wenden an, bis sie gar sind und eine schöne goldbraune Farbe haben. Das dauert in der Regel etwa 5-7 Minuten, abhängig von der Dicke der Streifen. Achtet darauf, dass das Hähnchen innen nicht mehr rosa ist.
- Ruhen lassen: Nehmt das Hähnchen aus der Pfanne und lasst es kurz ruhen, während ihr den Salat vorbereitet. Das Ruhen hilft, die Säfte im Fleisch zu halten, sodass es saftiger bleibt.
Zubereitung des Salats:
- Salat vorbereiten: Wascht den Eisbergsalat gründlich und schleudert ihn trocken. Reißt ihn dann in mundgerechte Stücke. Gebt den Salat in eine große Salatschüssel.
- Gemüse hinzufügen: Fügt die Paprikastreifen, Gurkenscheiben, roten Zwiebelringe und halbierten Cherrytomaten zum Salat hinzu.
- Kräuter hinzufügen: Streut die gehackte Petersilie und Minze über den Salat. Diese Kräuter verleihen dem Salat eine frische und aromatische Note.
- Feta hinzufügen: Würfelt den Feta-Käse und gebt ihn ebenfalls in die Salatschüssel. Feta sorgt für eine salzige und cremige Komponente.
Zubereitung des Low Carb Dressings:
- Dressing mischen: In einer kleinen Schüssel den griechischen Joghurt, die Low Carb Mayonnaise, den Zitronensaft, die gepresste Knoblauchzehe, den Senf, das Paprikapulver, Salz und Pfeffer verrühren. Falls ihr Dill verwendet, gebt ihn jetzt auch hinzu.
- Konsistenz prüfen: Probiert das Dressing und passt die Gewürze nach Bedarf an. Wenn es zu dick ist, könnt ihr einen Schuss Wasser oder Zitronensaft hinzufügen, um es zu verdünnen.
Anrichten des Döner Salats:
- Hähnchen hinzufügen: Gebt die gebratenen Hähnchenstreifen auf den Salat.
- Dressing verteilen: Verteilt das Low Carb Dressing gleichmäßig über den Salat. Ihr könnt entweder das gesamte Dressing verwenden oder nur einen Teil, je nach eurem Geschmack.
- Vermischen: Vermischt den Salat vorsichtig, sodass alle Zutaten gut mit dem Dressing bedeckt sind.
- Servieren: Serviert den Low Carb Döner Salat sofort. Er schmeckt am besten, wenn er frisch zubereitet ist.
Tipps und Variationen:
- Gemüsevariationen: Ihr könnt den Salat nach Belieben mit anderem Gemüse ergänzen. Gut passen zum Beispiel Oliven, eingelegte Peperoni, oder geriebene Karotten.
- Käsevariationen: Anstelle von Feta könnt ihr auch Halloumi oder Mozzarella verwenden.
- Schärfe: Für mehr Schärfe könnt ihr dem Dressing etwas Chilipulver oder gehackte Chilischoten hinzufügen.
- Nüsse und Samen: Geröstete Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne verleihen dem Salat einen zusätzlichen Crunch und gesunde Fette.
- Avocado: Eine halbe Avocado, in Würfel geschnitten, macht den Salat noch cremiger und sättigender.
- Low Carb Brot-Alternative: Wenn ihr den Salat etwas “döner-ähnlicher” gestalten wollt, könnt ihr kleine Stücke von Low Carb Brot oder Keto-Brötchen dazu servieren.
- Marinade-Variationen: Experimentiert mit verschiedenen Gewürzen für die Hähnchenmarinade. Eine orientalische Variante mit Kreuzkümmel, Koriander und Kurkuma ist ebenfalls sehr lecker.
- Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante könnt ihr das Hähnchen durch Halloumi, Tofu oder Seitan ersetzen.
Nährwertangaben (ungefähre Angaben pro Portion):
Bitte beachtet, dass die Nährwertangaben je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren können.
- Kalorien: ca. 400-500 kcal
- Kohlenhydrate: ca. 10-15g
- Fett: ca. 30-40g
- Protein: ca. 30-40g
Dieser Low Carb Döner Salat ist eine köstliche und gesunde Alternative zum klassischen Döner. Er ist reich an Proteinen, gesunden Fetten und Ballaststoffen und hält lange satt. Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen!

Fazit:
Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Low Carb Döner Salat ein bisschen Appetit machen. Ich bin wirklich überzeugt, dass dieser Salat ein absolutes Muss für alle ist, die sich kohlenhydratarm ernähren oder einfach nur eine leckere und gesunde Mahlzeit suchen. Er ist so vielseitig, so einfach zuzubereiten und schmeckt einfach fantastisch! Die Kombination aus dem herzhaften Dönerfleisch, dem knackigen Gemüse und dem cremigen Dressing ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack anpassen.
Warum dieser Low Carb Döner Salat ein Muss ist:
Lasst mich euch noch einmal kurz zusammenfassen, warum ihr diesen Salat unbedingt ausprobieren solltet: Erstens ist er unglaublich gesund. Er steckt voller Vitamine, Mineralstoffe und Proteine, die euch mit Energie versorgen und lange satt machen. Zweitens ist er super schnell und einfach zuzubereiten. Auch wenn ihr wenig Zeit habt, könnt ihr euch im Handumdrehen eine köstliche Mahlzeit zaubern. Drittens ist er unglaublich vielseitig. Ihr könnt das Gemüse, das Fleisch und das Dressing ganz nach eurem Geschmack variieren und so immer wieder neue Geschmackserlebnisse kreieren. Und viertens, und das ist vielleicht das Wichtigste: Er schmeckt einfach unglaublich gut!
Serviervorschläge und Variationen:
Ihr könnt den Low Carb Döner Salat als Hauptgericht, als Beilage oder als Snack genießen. Er eignet sich perfekt für ein schnelles Mittagessen, ein leichtes Abendessen oder auch für ein Picknick im Park. Wenn ihr ihn als Hauptgericht serviert, könnt ihr ihn mit einem Klecks Joghurt oder Sour Cream garnieren. Für eine noch sättigendere Mahlzeit könnt ihr ihn mit ein paar gerösteten Nüssen oder Samen bestreuen. Und wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr ein paar Chiliflocken oder eine scharfe Soße hinzufügen.
Hier sind noch ein paar Ideen für Variationen:
- Vegetarische Variante: Ersetzt das Dönerfleisch durch Halloumi, Tofu oder Falafel.
- Vegane Variante: Ersetzt das Dönerfleisch durch veganes Dönerfleisch oder Tempeh und verwendet ein veganes Dressing.
- Mediterrane Variante: Fügt Oliven, Feta-Käse und getrocknete Tomaten hinzu.
- Asiatische Variante: Verwendet Sojasprossen, geröstete Erdnüsse und ein Dressing mit Sojasauce und Sesamöl.
- Mexikanische Variante: Fügt Mais, Bohnen und Avocado hinzu und verwendet ein Dressing mit Limettensaft und Koriander.
Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Geschmacksrichtungen. Ich bin sicher, ihr werdet eure ganz persönliche Lieblingsvariante des Low Carb Döner Salats finden!
Teilt eure Erfahrungen!
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept inspirieren und euch dazu ermutigen, den Low Carb Döner Salat selbst auszuprobieren. Ich bin schon sehr gespannt darauf, eure Erfahrungen zu hören! Habt ihr das Rezept ausprobiert? Wie hat es euch geschmeckt? Habt ihr irgendwelche Variationen ausprobiert? Teilt eure Fotos und Kommentare gerne mit mir in den sozialen Medien. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!
Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an den Salat! Ich wünsche euch viel Spaß beim Zubereiten und guten Appetit!
PrintLow Carb Döner Salat: Das ultimative Rezept für deine Diät
Ein köstlicher und gesunder Low Carb Döner Salat mit mariniertem Hähnchen, frischem Gemüse, Feta und einem cremigen Low Carb Dressing. Eine perfekte Alternative zum klassischen Döner!
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 7 Minuten
- Total Time: 27 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
Ingredients
- 500g Hähnchenbrustfilet, in dünne Streifen geschnitten
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL Zwiebelpulver
- 1/4 TL Cayennepfeffer (optional, für mehr Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 200g Eisbergsalat, in mundgerechte Stücke gerissen
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1/2 Gurke, in Scheiben geschnitten
- 1/2 rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
- 100g Cherrytomaten, halbiert
- 50g Feta-Käse, gewürfelt
- 2 EL gehackte Petersilie
- 2 EL gehackte Minze
- 4 EL griechischer Joghurt (10% Fett)
- 2 EL Mayonnaise (Low Carb Variante)
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1 TL Senf
- 1/2 TL Paprikapulver, edelsüß
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL gehackter Dill (optional)
Instructions
- Hähnchen marinieren: In einer Schüssel Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Cayennepfeffer (falls verwendet), Salz und Pfeffer vermischen. Hähnchenstreifen hinzufügen und gut vermengen. Mindestens 30 Minuten (oder länger) im Kühlschrank ziehen lassen.
- Hähnchen anbraten: Eine Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Hähnchenstreifen darin anbraten, bis sie gar und goldbraun sind (ca. 5-7 Minuten).
- Salat vorbereiten: Eisbergsalat waschen und in Stücke reißen. In eine Schüssel geben.
- Gemüse hinzufügen: Paprika, Gurke, Zwiebel und Cherrytomaten zum Salat geben.
- Kräuter und Feta hinzufügen: Petersilie, Minze und Feta über den Salat streuen.
- Dressing zubereiten: In einer kleinen Schüssel Joghurt, Mayonnaise, Zitronensaft, Knoblauch, Senf, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Dill (falls verwendet) verrühren. Abschmecken und bei Bedarf anpassen.
- Anrichten: Hähnchenstreifen auf den Salat geben. Dressing darüber verteilen. Vorsichtig vermischen. Sofort servieren.
Notes
- Gemüsevariationen: Oliven, Peperoni, Karotten passen gut.
- Käsevariationen: Halloumi oder Mozzarella statt Feta.
- Schärfe: Chilipulver oder gehackte Chilischoten ins Dressing.
- Nüsse und Samen: Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne für Crunch.
- Avocado: Für mehr Cremigkeit.
- Low Carb Brot-Alternative: Kleine Stücke Low Carb Brot oder Keto-Brötchen dazu servieren.
- Marinade-Variationen: Experimentiere mit Kreuzkümmel, Koriander und Kurkuma.
- Vegetarische Variante: Hähnchen durch Halloumi, Tofu oder Seitan ersetzen.
Leave a Comment