Ein saftiger, buttriger Kuchen mit reichhaltiger Pekannussfüllung, ideal für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen.
Author:Bärbels
Prep Time:30 Minuten
Cook Time:45 Minuten
Total Time:75 Minuten
Yield:1 Kuchen (23-25 cm Durchmesser) 1x
Ingredients
Scale
250g Mehl, Type 405
1 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1/4 TL Salz
225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
200g Kristallzucker
100g brauner Zucker, fest gepackt
2 große Eier, zimmerwarm
1 TL Vanilleextrakt
120ml Buttermilch, zimmerwarm
120g ungesalzene Butter
100g brauner Zucker, fest gepackt
60ml Schlagsahne
120ml Ahornsirup (Grade A oder B)
1/4 TL Salz
1 TL Vanilleextrakt
350g Pekannüsse, grob gehackt
Instructions
Trockene Zutaten mischen: In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Mit einem Schneebesen gut verrühren, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind.
Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel (oder der Schüssel einer Küchenmaschine) die zimmerwarme Butter und beide Zuckersorten (Kristallzucker und brauner Zucker) mit einem Elektromixer auf mittlerer Stufe schlagen, bis die Mischung hell und fluffig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Kratze dabei regelmäßig die Seiten der Schüssel ab, damit alles gut vermischt wird.
Eier hinzufügen: Die Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren. Achte darauf, dass jedes Ei vollständig eingearbeitet ist, bevor du das nächste hinzufügst. Dann den Vanilleextrakt einrühren.
Trockene und feuchte Zutaten abwechselnd hinzufügen: Beginne damit, die trockenen Zutaten in drei Portionen zur Butter-Zucker-Mischung zu geben, abwechselnd mit der Buttermilch in zwei Portionen. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten. Nach jeder Zugabe gut verrühren, aber nicht zu lange, nur so lange, bis alles gerade so vermischt ist. Übermischen kann den Kuchen zäh machen.
Butter, Zucker, Sahne, Ahornsirup und Salz erhitzen: In einem mittelgroßen Topf Butter, braunen Zucker, Schlagsahne, Ahornsirup und Salz bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist und der Zucker sich aufgelöst hat.
Zum Kochen bringen und köcheln lassen: Die Mischung zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren, so dass sie leicht köchelt. Unter ständigem Rühren etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis die Füllung leicht eingedickt ist. Achte darauf, dass die Füllung nicht anbrennt!
Vanille und Pekannüsse hinzufügen: Vom Herd nehmen und den Vanilleextrakt einrühren. Dann die gehackten Pekannüsse hinzufügen und gut vermischen, so dass alle Nüsse gleichmäßig mit der Füllung bedeckt sind.
Ofen vorheizen und Form vorbereiten: Den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform (23-25 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und die Seiten einfetten. Das Backpapier erleichtert das Herauslösen des Kuchens nach dem Backen.
Teig in die Form geben: Den Teig gleichmäßig in der vorbereiteten Springform verteilen.
Pekannussfüllung verteilen: Die Pekannussfüllung gleichmäßig über den Teig gießen. Achte darauf, dass die Füllung bis zum Rand der Form reicht.
Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 45-55 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte des Kuchens gesteckt wird, sauber herauskommt (es kann etwas von der Füllung daran haften bleiben, aber der Teig sollte durchgebacken sein). Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte den Kuchen im Auge.
Abkühlen lassen: Den Kuchen nach dem Backen etwa 10-15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
Notes
Achte darauf, dass die Butter, Eier und Buttermilch Zimmertemperatur haben.
Übermische den Teig nicht.
Für einen intensiveren Pekannussgeschmack kannst du die Pekannüsse vor dem Hinzufügen zur Füllung leicht rösten.
Die Wahl des Ahornsirups kann den Geschmack der Füllung beeinflussen.
Der Pekannusskuchen kann bei Zimmertemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Er kann auch eingefroren werden.
Du kannst dem Teig oder der Füllung Gewürze wie Zimt, Muskatnuss oder Kardamom hinzufügen, um den Geschmack zu variieren. Auch ein Schuss Bourbon oder Rum in der Füllung ist eine leckere Ergänzung.
Serviere den Pekannusskuchen pur, mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.
Ein warmer Pekannusskuchen mit einer Tasse Kaffee oder Tee ist der perfekte Genuss an einem kalten Tag.
Du kannst den Kuchen auch mit einer Karamellsauce beträufeln, um ihn noch dekadenter zu machen.