• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Spezial Rezepte

Spezial Rezepte

Leckere und unkomplizierte Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Spezial Rezepte
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Abendessen / Penne Paprikasoße cremig: Das einfache Rezept für cremigen Genuss

Penne Paprikasoße cremig: Das einfache Rezept für cremigen Genuss

May 22, 2025 by BrigittesAbendessen

Penne Paprikasoße cremig – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: perfekt al dente gekochte Penne, umhüllt von einer samtig-weichen, cremigen Soße, die von der Süße der Paprika und einer leichten Würze geküsst wird. Klingt verlockend, nicht wahr? Ich zeige dir heute, wie du dieses italienische Soulfood ganz einfach zu Hause zubereiten kannst.

Pasta und Paprika, das ist eine Kombination, die in vielen Kulturen rund um das Mittelmeer zu finden ist. Die Paprika, ursprünglich aus Südamerika stammend, hat sich ihren Weg in die europäische Küche gebahnt und ist heute aus vielen Gerichten nicht mehr wegzudenken. Gerade in Italien, wo die Pasta-Kultur so tief verwurzelt ist, hat die Paprika ihren festen Platz gefunden und verleiht Soßen eine wunderbare Tiefe und Süße.

Was macht Penne Paprikasoße cremig so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße, Säure und Würze. Die Cremigkeit der Soße, oft durch Sahne oder Frischkäse erreicht, macht das Gericht zu einem wahren Gaumenschmaus. Und das Beste daran? Es ist unglaublich einfach und schnell zubereitet, ideal für einen stressigen Wochentag oder ein gemütliches Abendessen mit Freunden. Die Vielseitigkeit dieses Gerichts erlaubt es dir außerdem, es nach deinem Geschmack anzupassen – ob mit Hähnchen, Wurst oder vegetarisch mit geröstetem Gemüse. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstliche Pasta-Kreation zaubern!

Penne Paprikasoße cremig

Zutaten:

  • 500g Penne
  • 2 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200ml Sahne
  • 100ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • ½ TL Paprikapulver (rosenscharf)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Frische Petersilie (zum Garnieren)
  • Optional: Geriebener Parmesan zum Servieren

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Paprika vorbereiten: Zuerst wasche ich die Paprika gründlich. Dann halbiere ich sie, entferne die Kerne und die weißen Trennwände. Anschließend schneide ich die Paprika in mundgerechte Stücke. Ich bevorzuge Streifen, aber Würfel funktionieren auch gut.
  2. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Die Zwiebel schäle ich und schneide sie in feine Würfel. Den Knoblauch schäle ich ebenfalls und hacke ihn fein. Ich mag es, wenn der Knoblauch gut zur Geltung kommt, aber man kann ihn auch pressen, wenn man das bevorzugt.
  3. Petersilie vorbereiten: Die Petersilie wasche ich und hacke sie fein. Ein Teil davon wird zum Garnieren verwendet, der Rest kann direkt in die Soße gegeben werden.

Zubereitung der Paprikasoße:

  1. Zwiebel und Knoblauch andünsten: In einem großen Topf erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Sobald das Öl heiß ist, gebe ich die Zwiebelwürfel hinzu und dünste sie glasig an. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Ich achte darauf, dass die Zwiebeln nicht braun werden, da sie sonst bitter schmecken können. Dann füge ich den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn kurz mit an, etwa 1 Minute. Der Knoblauch sollte duften, aber nicht verbrennen.
  2. Paprika hinzufügen: Nun gebe ich die Paprikastücke in den Topf und brate sie unter gelegentlichem Rühren an. Ich lasse die Paprika etwa 8-10 Minuten braten, bis sie etwas weicher geworden sind. Es ist wichtig, die Paprika nicht zu lange zu braten, da sie sonst zu weich werden und ihre Form verlieren.
  3. Tomatenmark hinzufügen: Das Tomatenmark gebe ich zu den Paprika und röste es kurz mit an. Das Rösten des Tomatenmarks intensiviert den Geschmack und verleiht der Soße eine schöne Farbe. Ich achte darauf, dass das Tomatenmark nicht anbrennt.
  4. Mit Gemüsebrühe ablöschen: Jetzt lösche ich die Paprika mit der Gemüsebrühe ab. Ich rühre gut um, um alle angebratenen Reste vom Topfboden zu lösen. Das gibt der Soße zusätzlichen Geschmack.
  5. Würzen: Ich würze die Soße mit Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf), Salz und Pfeffer. Die Menge des Paprikapulvers (rosenscharf) kann je nach Geschmack angepasst werden. Ich probiere die Soße und passe die Würzung gegebenenfalls an.
  6. Köcheln lassen: Ich lasse die Soße bei niedriger Hitze etwa 15-20 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden können. Dabei rühre ich gelegentlich um, damit die Soße nicht anbrennt.
  7. Sahne hinzufügen: Nach der Köchelzeit gebe ich die Sahne in die Soße und rühre sie gut ein. Die Sahne macht die Soße cremig und verleiht ihr einen milden Geschmack. Ich lasse die Soße nochmals kurz aufkochen, aber nicht mehr lange, da die Sahne sonst gerinnen kann.
  8. Abschmecken: Zum Schluss schmecke ich die Soße nochmals ab und passe die Würzung gegebenenfalls an. Ich gebe eventuell noch etwas Salz, Pfeffer oder Paprikapulver hinzu. Wer mag, kann auch noch einen Schuss Zitronensaft hinzufügen, um die Soße etwas frischer zu machen.

Kochen der Penne:

  1. Wasser aufsetzen: In einem großen Topf bringe ich ausreichend Salzwasser zum Kochen. Ich verwende etwa 1 Liter Wasser pro 100g Penne. Das Salz im Wasser sorgt dafür, dass die Penne Geschmack bekommen.
  2. Penne kochen: Sobald das Wasser kocht, gebe ich die Penne hinzu und koche sie nach Packungsanweisung al dente. Das bedeutet, dass die Penne noch einen leichten Biss haben sollen. Ich rühre die Penne gelegentlich um, damit sie nicht zusammenkleben.
  3. Penne abgießen: Wenn die Penne al dente sind, gieße ich sie in einem Sieb ab. Ich spüle die Penne nicht mit kaltem Wasser ab, da sie sonst ihre Stärke verlieren und die Soße nicht mehr so gut aufnehmen können.

Zusammenführen und Servieren:

  1. Penne und Soße vermischen: Ich gebe die abgegossenen Penne in den Topf mit der Paprikasoße und vermische alles gut miteinander. Ich achte darauf, dass alle Penne mit Soße bedeckt sind.
  2. Anrichten: Ich verteile die Penne Paprikasoße auf Teller und garniere sie mit frischer Petersilie. Wer mag, kann auch noch geriebenen Parmesan darüber streuen.
  3. Servieren: Ich serviere die Penne Paprikasoße sofort. Sie schmecken am besten, wenn sie noch warm sind.

Tipps und Variationen:

  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kann man die Gemüsebrühe durch Wasser ersetzen und etwas mehr Gemüsebrühepulver verwenden.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kann man die Sahne durch pflanzliche Sahne (z.B. Sojasahne, Hafersahne oder Cashewsahne) ersetzen.
  • Schärfere Variante: Für eine schärfere Variante kann man mehr Paprikapulver (rosenscharf) verwenden oder eine Chilischote hinzufügen.
  • Andere Gemüsesorten: Man kann auch andere Gemüsesorten wie Zucchini, Aubergine oder Champignons hinzufügen.
  • Fleischbeilage: Man kann auch Fleischbeilagen wie Hähnchenbruststreifen, Wurst oder Speckwürfel hinzufügen.
  • Käse: Man kann auch anderen Käse als Parmesan verwenden, z.B. Mozzarella, Gouda oder Feta.
Guten Appetit!

Penne Paprikasoße cremig

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Penne Paprikasoße cremig inspirieren! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Kombination aus der Süße der Paprika, der Cremigkeit der Soße und der Einfachheit der Zubereitung macht es zu einem perfekten Alltagsessen, das aber auch Gäste beeindruckt. Es ist mehr als nur ein schnelles Pasta-Gericht; es ist ein Geschmackserlebnis, das dich immer wieder aufs Neue begeistern wird.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Weil es unglaublich vielseitig ist! Du kannst die Schärfe ganz nach deinem Geschmack anpassen, indem du mehr oder weniger Chili verwendest. Oder wie wäre es mit einer veganen Variante? Ersetze einfach die Sahne durch eine pflanzliche Alternative wie Cashewsahne oder Sojacuisine. Das Ergebnis ist genauso cremig und lecker, versprochen!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Mit frischen Kräutern: Kurz vor dem Servieren gehackte Petersilie, Basilikum oder Schnittlauch darüber streuen. Das bringt eine frische Note ins Gericht.
  • Mit gerösteten Pinienkernen: Für einen zusätzlichen Crunch und nussigen Geschmack.
  • Mit Parmesan: Ein Klassiker! Geriebener Parmesan passt hervorragend zu dieser cremigen Paprikasoße.
  • Als Auflauf: Die Penne mit der Paprikasoße in eine Auflaufform geben, mit Käse bestreuen und im Ofen überbacken.
  • Mit Fleisch oder Gemüse: Gebratene Hähnchenbruststreifen, Würstchen oder angebratenes Gemüse wie Zucchini oder Aubergine hinzufügen.
  • Mit Meeresfrüchten: Garnelen oder Muscheln passen ebenfalls sehr gut zu dieser Soße.

Ich persönlich liebe es, noch ein paar geröstete Paprikastücke extra hinzuzufügen, um den Paprikageschmack noch zu intensivieren. Und wenn es mal schnell gehen muss, verwende ich auch gerne fertige geröstete Paprika aus dem Glas. Das spart Zeit und schmeckt trotzdem super!

Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran an den Herd! Ich bin mir sicher, dass dir dieses Rezept für Penne Paprikasoße cremig genauso gut schmecken wird wie mir. Es ist ein Gericht, das einfach glücklich macht und das Potenzial hat, zu deinem neuen Lieblingsessen zu werden.

Ich bin total gespannt darauf, wie dir das Rezept gefällt und welche Variationen du ausprobierst! Teile deine Erfahrungen, Fotos und Tipps gerne mit mir und anderen Lesern. Lass uns gemeinsam eine Community von Pasta-Liebhabern bilden und uns gegenseitig inspirieren. Du kannst deine Kommentare und Fotos auf meiner Webseite oder auf meinen Social-Media-Kanälen posten. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Und vergiss nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, sei kreativ, experimentiere und genieße den Prozess. Buon appetito!

Probiere es aus und lass es dir schmecken!

Print

Penne Paprikasoße cremig: Das einfache Rezept für cremigen Genuss

Print Recipe
Pin Recipe

Cremige Penne in köstlicher Paprikasoße, verfeinert mit frischer Petersilie. Ein schnelles und einfaches Gericht für jeden Tag.

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Total Time: 50 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 500g Penne
  • 2 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200ml Sahne
  • 100ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • ½ TL Paprikapulver (rosenscharf)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Frische Petersilie (zum Garnieren)
  • Optional: Geriebener Parmesan zum Servieren

Instructions

  1. Paprika waschen, entkernen und in Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln bzw. hacken. Petersilie waschen und hacken.
  2. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln glasig andünsten, dann Knoblauch kurz mitdünsten. Paprika hinzufügen und ca. 8-10 Minuten braten, bis sie weicher sind.
  3. Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und gut umrühren.
  4. Mit Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf), Salz und Pfeffer würzen. Ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
  5. Sahne hinzufügen und kurz aufkochen lassen. Abschmecken und ggf. nachwürzen.
  6. Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Penne hinzufügen und nach Packungsanweisung al dente kochen. Abgießen, aber nicht abspülen.
  7. Penne in den Topf mit der Paprikasoße geben und gut vermischen.
  8. Penne Paprikasoße auf Tellern anrichten und mit frischer Petersilie garnieren. Optional mit geriebenem Parmesan bestreuen.

Notes

  • Vegetarische Variante: Gemüsebrühe durch Wasser ersetzen und mehr Gemüsebrühepulver verwenden.
  • Vegane Variante: Sahne durch pflanzliche Sahne (z.B. Sojasahne, Hafersahne oder Cashewsahne) ersetzen.
  • Schärfere Variante: Mehr Paprikapulver (rosenscharf) verwenden oder eine Chilischote hinzufügen.
  • Andere Gemüsesorten: Zucchini, Aubergine oder Champignons hinzufügen.
  • Fleischbeilage: Hähnchenbruststreifen, Wurst oder Speckwürfel hinzufügen.
  • Käse: Anderen Käse als Parmesan verwenden, z.B. Mozzarella, Gouda oder Feta.

Did you make this recipe?

Teilen Sie ein Foto und markieren Sie uns – wir können es kaum erwarten zu sehen, was Sie gemacht haben!

« Previous Post
Low Carb Big Mac Rolle: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Spinatknödel Pilzragout: Das einfache Rezept für Feinschmecker

If you enjoyed this…

Abendessen

Weißkohlpuffer Sriracha Mayo: Das einfache Rezept für knusprige Puffer

Abendessen

Gnocchi Auflauf Tomate Mozzarella: Ein einfaches Rezept für ein köstliches Gericht

Abendessen

Tagliatelle mit Lachs und Spinat: Ein einfaches Rezept für ein köstliches Abendessen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Honigmelone Minze Eistee: Das erfrischende Sommergetränk – Rezept & Tipps

Wassermelone Grüntee Shake: Das erfrischende Sommerrezept für deine Gesundheit

M und M Cookie Riegel: Der ultimative Genuss für Schokoladenliebhaber

  • Alle Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design