Sangria Granita herstellen ist eine erfrischende und köstliche Möglichkeit, die Aromen Spaniens in Ihr Zuhause zu bringen. Diese gefrorene Delikatesse kombiniert die fruchtigen Noten von traditioneller Sangria mit einer leichten, schneeartigen Textur, die perfekt für heiße Sommertage ist. Ursprünglich aus Spanien stammend, hat Sangria eine lange Geschichte als geselliges Getränk, das oft bei Festen und Feiern serviert wird. Die Sangria Granita ist eine kreative Abwandlung, die nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch das Auge mit ihren lebendigen Farben anspricht. Menschen lieben dieses Dessert wegen seiner erfrischenden Kühle und der Möglichkeit, es nach Belieben mit verschiedenen Früchten und Weinen zu variieren. Wenn Sie also auf der Suche nach einem einfachen, aber beeindruckenden Rezept sind, um Sangria Granita herzustellen, sind Sie hier genau richtig!

Zutaten:
- 1 Flasche Rotwein (750 ml, z.B. Tempranillo oder Garnacha)
- 200 ml Orangenlikör (z.B. Cointreau oder Triple Sec)
- 100 ml frisch gepresster Orangensaft
- 100 ml frisch gepresster Zitronensaft
- 100 g Zucker
- 1 Zimtstange
- 1 Apfel, gewürfelt
- 1 Orange, in Scheiben geschnitten
- 1 Zitrone, in Scheiben geschnitten
- Frische Minze zur Dekoration
Vorbereitung der Sangria-Mischung
- In einem großen Krug den Rotwein, den Orangenlikör, den frisch gepressten Orangensaft und den frisch gepressten Zitronensaft gut vermischen.
- Den Zucker hinzufügen und umrühren, bis er vollständig aufgelöst ist. Dies kann einige Minuten dauern, da der Zucker sich im Wein auflösen muss.
- Die Zimtstange in die Mischung geben und alles gut umrühren. Die Zimtstange verleiht der Sangria Granita ein warmes Aroma.
- Die gewürfelten Äpfel, die Orangenscheiben und die Zitronenscheiben in die Mischung geben. Diese Früchte sorgen für zusätzlichen Geschmack und Textur.
- Den Krug abdecken und die Mischung für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlen, damit sich die Aromen gut entfalten können.
Herstellung der Granita
- Nach der Kühlzeit die Sangria-Mischung aus dem Kühlschrank nehmen und in eine flache, gefrierfeste Schüssel gießen. Eine flache Schüssel sorgt dafür, dass die Granita gleichmäßig gefriert.
- Die Schüssel in das Gefrierfach stellen und die Mischung für etwa 1 Stunde gefrieren lassen.
- Nach einer Stunde die Mischung mit einer Gabel auflockern, um die Eiskristalle zu brechen. Dies ist wichtig, um eine lockere, granitaartige Konsistenz zu erreichen.
- Die Schüssel wieder ins Gefrierfach stellen und alle 30 Minuten erneut mit der Gabel auflockern. Diesen Vorgang insgesamt 3-4 Mal wiederholen, bis die Granita die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Dies kann insgesamt 3-4 Stunden dauern.
Servieren der Sangria Granita
- Wenn die Granita fertig ist, mit einer Gabel auflockern und in Gläser oder Schalen füllen. Achten Sie darauf, die Granita luftig zu halten, damit sie nicht zu fest wird.
- Die Granita mit frischen Minzblättern garnieren, um einen frischen Kontrast zu bieten und das Aussehen zu verbessern.
- Optional können Sie die Granita mit einem Spritzer frischem Zitronen- oder Orangensaft verfeinern, um die Aromen zu intensivieren.
- Servieren Sie die Sangria Granita sofort, damit sie frisch und kühl bleibt. Diese erfrischende Nachspeise ist perfekt für heiße Sommertage oder als erfrischender Abschluss eines Abendessens.
Tipps und Variationen
- Für eine alkoholfreie Version können Sie den Rotwein durch Traubensaft oder eine Mischung aus Traubensaft und Mineralwasser ersetzen.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Früchten, wie z.B. Beeren, Pfirsichen oder Ananas, um der Granita eine persönliche Note zu verleihen.
- Fügen Sie einen Spritzer Soda oder Limonade hinzu, wenn Sie die Granita servieren, um eine sprudelnde Textur zu erhalten.
- Für eine intensivere Geschmacksnote können Sie auch einen Schuss Brandy oder Rum hinzufügen.
Aufbewahrung
- Die Sangria Granita kann im Gefrierfach aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, sie in einem luftdichten

Fazit:
Die Sangria Granita ist ein erfrischendes und köstliches Dessert, das nicht nur an heißen Sommertagen für Freude sorgt, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit bietet, die Aromen Spaniens in Ihr Zuhause zu bringen. Diese gefrorene Delikatesse kombiniert die fruchtigen Noten von Rotwein mit einer Vielzahl von frischen Früchten und einem Hauch von Zitrus, was sie zu einem absoluten Muss für jeden macht, der ein wenig Urlaubsfeeling in seine Küche zaubern möchte. Die Zubereitung ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten, was sie zu einer idealen Wahl für spontane Zusammenkünfte oder festliche Anlässe macht. Ein weiterer Grund, warum Sie diese Sangria Granita unbedingt ausprobieren sollten, ist die Vielseitigkeit des Rezepts. Sie können mit verschiedenen Weinsorten experimentieren, sei es ein fruchtiger Tempranillo oder ein spritziger Rosé, um den Geschmack nach Ihren Vorlieben anzupassen. Darüber hinaus können Sie die Früchte variieren von saftigen Erdbeeren und Pfirsichen bis hin zu erfrischenden Limetten und Orangen. Diese Anpassungsfähigkeit macht die Sangria Granita zu einem perfekten Dessert für jede Jahreszeit und jeden Anlass. Servieren Sie sie als erfrischenden Abschluss eines Sommergrills oder als festliches Highlight bei einer Winterfeier, indem Sie sie mit winterlichen Früchten wie Granatapfelkernen und Zimt verfeinern. Um das Erlebnis noch zu verbessern, können Sie die Granita in eleganten Gläsern anrichten und mit frischen Minzblättern garnieren. Ein Spritzer Sprudelwasser oder ein Schuss Sekt kann ebenfalls hinzugefügt werden, um eine spritzige Note zu verleihen. Diese kleinen Extras machen die Sangria Granita nicht nur zu einem Genuss für den Gaumen, sondern auch zu einem optischen Highlight auf jedem Tisch. Wir laden Sie ein, dieses Rezept auszuprobieren und Ihre eigene Version der Sangria Granita zu kreieren. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen mit uns! Ob Sie es klassisch halten oder mit neuen Zutaten experimentieren, wir sind gespannt auf Ihre Kreationen. Nutzen Sie die sozialen Medien, um Ihre Ergebnisse zu zeigen, und vergessen Sie nicht, den Hashtag #SangriaGranita zu verwenden, damit wir Ihre köstlichen Ergebnisse sehen können. Lassen Sie sich von der Leichtigkeit und dem Geschmack dieser Sangria Granita begeistern und bringen Sie ein Stück spanische Lebensfreude in Ihre Küche. Es ist nicht nur ein Dessert, sondern ein Erlebnis, das Sie und Ihre Gäste begeistern wird. Probieren Sie es aus und genießen Sie die erfrischende Kombination aus Wein und fruchtiger Frische Sie werden es nicht bereuen! PrintSangria Granita herstellen: Ein erfrischendes Rezept für heiße Sommertage
Erfrischende Sangria Granita, ideal für heiße Sommertage. Diese gefrorene Nachspeise vereint Rotwein, frische Zitrusfrüchte und Gewürze zu einem köstlichen Erlebnis. Perfekt zum Servieren mit Minze!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 240 Minuten
- Total Time: 255 Minuten
- Yield: 4–6 Portionen 1x
Ingredients
- 1 Flasche Rotwein (750 ml, z.B. Tempranillo oder Garnacha)
- 200 ml Orangenlikör (z.B. Cointreau oder Triple Sec)
- 100 ml frisch gepresster Orangensaft
- 100 ml frisch gepresster Zitronensaft
- 100 g Zucker
- 1 Zimtstange
- 1 Apfel, gewürfelt
- 1 Orange, in Scheiben geschnitten
- 1 Zitrone, in Scheiben geschnitten
- Frische Minze zur Dekoration
Instructions
- In einem großen Krug den Rotwein, den Orangenlikör, den frisch gepressten Orangensaft und den frisch gepressten Zitronensaft gut vermischen.
- Den Zucker hinzufügen und umrühren, bis er vollständig aufgelöst ist. Dies kann einige Minuten dauern.
- Die Zimtstange in die Mischung geben und alles gut umrühren.
- Die gewürfelten Äpfel, die Orangenscheiben und die Zitronenscheiben in die Mischung geben.
- Den Krug abdecken und die Mischung für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlen.
- Nach der Kühlzeit die Sangria-Mischung in eine flache, gefrierfeste Schüssel gießen.
- Die Schüssel ins Gefrierfach stellen und die Mischung für etwa 1 Stunde gefrieren lassen.
- Nach einer Stunde die Mischung mit einer Gabel auflockern, um die Eiskristalle zu brechen.
- Die Schüssel wieder ins Gefrierfach stellen und alle 30 Minuten erneut auflockern. Diesen Vorgang insgesamt 3-4 Mal wiederholen, bis die Granita die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
- Wenn die Granita fertig ist, mit einer Gabel auflockern und in Gläser oder Schalen füllen.
- Mit frischen Minzblättern garnieren.
- Optional mit einem Spritzer frischem Zitronen- oder Orangensaft verfeinern.
- Sofort servieren, um die Frische zu bewahren.
Notes
- Der Teig darf während der Ruhezeit nicht bewegt werden.
- Für ein intensiveres Knoblaucharoma können mehr Zehen verwendet werden.
Leave a Comment