Print

Sangria Granita herstellen: Ein erfrischendes Rezept für heiße Sommertage

Erfrischende Sangria Granita, ideal für heiße Sommertage. Diese gefrorene Nachspeise vereint Rotwein, frische Zitrusfrüchte und Gewürze zu einem köstlichen Erlebnis. Perfekt zum Servieren mit Minze!

Ingredients

Scale
  • 1 Flasche Rotwein (750 ml, z.B. Tempranillo oder Garnacha)
  • 200 ml Orangenlikör (z.B. Cointreau oder Triple Sec)
  • 100 ml frisch gepresster Orangensaft
  • 100 ml frisch gepresster Zitronensaft
  • 100 g Zucker
  • 1 Zimtstange
  • 1 Apfel, gewürfelt
  • 1 Orange, in Scheiben geschnitten
  • 1 Zitrone, in Scheiben geschnitten
  • Frische Minze zur Dekoration

Instructions

  1. In einem großen Krug den Rotwein, den Orangenlikör, den frisch gepressten Orangensaft und den frisch gepressten Zitronensaft gut vermischen.
  2. Den Zucker hinzufügen und umrühren, bis er vollständig aufgelöst ist. Dies kann einige Minuten dauern.
  3. Die Zimtstange in die Mischung geben und alles gut umrühren.
  4. Die gewürfelten Äpfel, die Orangenscheiben und die Zitronenscheiben in die Mischung geben.
  5. Den Krug abdecken und die Mischung für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlen.
  6. Nach der Kühlzeit die Sangria-Mischung in eine flache, gefrierfeste Schüssel gießen.
  7. Die Schüssel ins Gefrierfach stellen und die Mischung für etwa 1 Stunde gefrieren lassen.
  8. Nach einer Stunde die Mischung mit einer Gabel auflockern, um die Eiskristalle zu brechen.
  9. Die Schüssel wieder ins Gefrierfach stellen und alle 30 Minuten erneut auflockern. Diesen Vorgang insgesamt 3-4 Mal wiederholen, bis die Granita die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
  10. Wenn die Granita fertig ist, mit einer Gabel auflockern und in Gläser oder Schalen füllen.
  11. Mit frischen Minzblättern garnieren.
  12. Optional mit einem Spritzer frischem Zitronen- oder Orangensaft verfeinern.
  13. Sofort servieren, um die Frische zu bewahren.

Notes

  • Der Teig darf während der Ruhezeit nicht bewegt werden.
  • Für ein intensiveres Knoblaucharoma können mehr Zehen verwendet werden.