• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Spezial Rezepte

Spezial Rezepte

Leckere und unkomplizierte Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Spezial Rezepte
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Vorspeisen / Vegane Gemüsesticks mit Dip: Das einfache Rezept für den perfekten Snack

Vegane Gemüsesticks mit Dip: Das einfache Rezept für den perfekten Snack

May 27, 2025 by BrigittesVorspeisen

Vegane Gemüsesticks mit Dip – der perfekte Snack für jede Gelegenheit! Kennen Sie das auch? Der kleine Hunger meldet sich, aber Sie möchten etwas Gesundes und Leckeres naschen? Dann sind Sie hier genau richtig! Diese farbenfrohen Gemüsesticks sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch eine wahre Vitaminbombe. Und das Beste daran: Der cremige Dip macht das Ganze zu einem unwiderstehlichen Genuss.

Gemüsesticks sind natürlich keine Erfindung der Neuzeit. Schon immer haben Menschen frisches Gemüse als gesunden Snack genossen. Die Kombination mit einem Dip, die wir heute so lieben, hat sich jedoch erst in den letzten Jahrzehnten etabliert und ist aus keiner Party mehr wegzudenken. Besonders beliebt sind Gemüsesticks, weil sie so vielseitig sind. Ob Karotten, Gurken, Paprika oder Sellerie – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Und auch beim Dip können Sie nach Herzenslust variieren.

Was macht Vegane Gemüsesticks mit Dip so besonders? Nun, neben dem frischen Geschmack und der knackigen Textur sind sie unglaublich praktisch. Sie lassen sich wunderbar vorbereiten und mitnehmen, egal ob ins Büro, zum Picknick oder einfach als gesunder Snack für zwischendurch. Und natürlich ist die vegane Variante eine tolle Möglichkeit, sich bewusst und nachhaltig zu ernähren, ohne auf Genuss verzichten zu müssen. Also, worauf warten Sie noch? Lassen Sie uns gemeinsam diese köstlichen Vegane Gemüsesticks mit Dip zubereiten!

Vegane Gemüsesticks mit Dip

Zutaten:

  • Für die Gemüsesticks:
    • 2 Karotten, geschält und in Stifte geschnitten
    • 2 Stangen Sellerie, gewaschen und in Stifte geschnitten
    • 1 Gurke, gewaschen und in Stifte geschnitten
    • 1 rote Paprika, entkernt und in Stifte geschnitten
    • 1 gelbe Paprika, entkernt und in Stifte geschnitten
    • 1 Bund Radieschen, geputzt und halbiert oder geviertelt (je nach Größe)
    • 1 Brokkoli, in kleine Röschen geteilt
    • 1 Blumenkohl, in kleine Röschen geteilt
    • Cherrytomaten, halbiert
    • Optional: Zuckerschoten, Mini-Maiskolben
  • Für den veganen Dip (Cashew-Basis):
    • 1 Tasse Cashewkerne, ungesalzen, über Nacht in Wasser eingeweicht (oder 2 Stunden in heißem Wasser)
    • 1/4 Tasse Wasser (oder mehr, je nach gewünschter Konsistenz)
    • 2 Esslöffel Zitronensaft, frisch gepresst
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • 1 Esslöffel Olivenöl
    • 1 Teelöffel Ahornsirup (oder Agavendicksaft)
    • 1/2 Teelöffel Zwiebelpulver
    • 1/4 Teelöffel Knoblauchpulver
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Optional: frische Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie oder Dill, fein gehackt
  • Für den veganen Dip (Hummus-Variante):
    • 1 Dose Kichererbsen (400g), abgetropft und gespült
    • 2 Esslöffel Tahini (Sesampaste)
    • 2 Esslöffel Zitronensaft, frisch gepresst
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • 2 Esslöffel Olivenöl
    • 2-4 Esslöffel Wasser (je nach gewünschter Konsistenz)
    • 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel (Cumin)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Optional: 1/4 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver für eine rauchige Note
  • Für den veganen Dip (Avocado-Dip):
    • 2 reife Avocados
    • 2 Esslöffel Zitronensaft, frisch gepresst
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • 1/4 Tasse Koriander, frisch gehackt
    • 1/4 rote Zwiebel, fein gehackt
    • 1 Jalapeño, entkernt und fein gehackt (optional, für Schärfe)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Optional: 1 Esslöffel Olivenöl

Zubereitung der Gemüsesticks:

  1. Gemüse vorbereiten: Wasche und putze alle Gemüsesorten gründlich. Schneide Karotten, Sellerie, Gurke und Paprika in gleichmäßige Stifte. Teile Brokkoli und Blumenkohl in kleine Röschen. Halbiere oder viertel die Radieschen, je nach Größe. Halbiere die Cherrytomaten.
  2. Anrichten: Richte die Gemüsesticks auf einer großen Platte oder in einzelnen Gläsern an. Achte darauf, dass die Farben gut gemischt sind, um einen appetitlichen Eindruck zu erwecken. Du kannst die Gemüsesticks auch in Eiswasser legen, um sie knackiger zu machen.
  3. Kühl stellen: Decke die Gemüsesticks mit Frischhaltefolie ab und stelle sie bis zum Servieren in den Kühlschrank. So bleiben sie frisch und knackig.

Zubereitung des veganen Dips (Cashew-Basis):

  1. Cashews abgießen: Gieße die eingeweichten Cashewkerne ab und spüle sie gründlich unter kaltem Wasser ab.
  2. Cashews mixen: Gib die Cashewkerne zusammen mit dem Wasser, Zitronensaft, Knoblauch, Olivenöl, Ahornsirup, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer in einen Hochleistungsmixer oder eine Küchenmaschine.
  3. Creme mixen: Mixe die Zutaten, bis eine glatte und cremige Masse entsteht. Je nach gewünschter Konsistenz kannst du mehr Wasser hinzufügen.
  4. Abschmecken: Schmecke den Dip ab und füge bei Bedarf mehr Zitronensaft, Salz, Pfeffer oder Ahornsirup hinzu.
  5. Kräuter hinzufügen (optional): Rühre die gehackten Kräuter unter den Dip.
  6. Kühl stellen: Fülle den Dip in eine Schüssel und stelle ihn bis zum Servieren in den Kühlschrank. Der Dip wird im Kühlschrank etwas fester.

Zubereitung des veganen Dips (Hummus-Variante):

  1. Kichererbsen vorbereiten: Gieße die Kichererbsen ab und spüle sie gründlich unter kaltem Wasser ab.
  2. Zutaten mixen: Gib die Kichererbsen zusammen mit Tahini, Zitronensaft, Knoblauch, Olivenöl, Wasser, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer in einen Hochleistungsmixer oder eine Küchenmaschine.
  3. Hummus mixen: Mixe die Zutaten, bis eine glatte und cremige Masse entsteht. Je nach gewünschter Konsistenz kannst du mehr Wasser hinzufügen.
  4. Abschmecken: Schmecke den Hummus ab und füge bei Bedarf mehr Zitronensaft, Salz, Pfeffer oder Kreuzkümmel hinzu.
  5. Rauchpaprika hinzufügen (optional): Rühre das geräucherte Paprikapulver unter den Hummus.
  6. Kühl stellen: Fülle den Hummus in eine Schüssel und stelle ihn bis zum Servieren in den Kühlschrank.

Zubereitung des veganen Dips (Avocado-Dip):

  1. Avocados vorbereiten: Halbiere die Avocados, entferne den Kern und löffle das Fruchtfleisch in eine Schüssel.
  2. Avocados zerdrücken: Zerdrücke das Avocado-Fruchtfleisch mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer.
  3. Zutaten hinzufügen: Gib den Zitronensaft, Knoblauch, Koriander, rote Zwiebel, Jalapeño (optional), Salz und Pfeffer zu den zerdrückten Avocados.
  4. Mischen: Vermische alle Zutaten gut miteinander.
  5. Olivenöl hinzufügen (optional): Rühre das Olivenöl unter den Dip.
  6. Abschmecken: Schmecke den Dip ab und füge bei Bedarf mehr Zitronensaft, Salz, Pfeffer oder Jalapeño hinzu.
  7. Kühl stellen: Fülle den Dip in eine Schüssel und stelle ihn bis zum Servieren in den Kühlschrank. Um zu verhindern, dass der Dip braun wird, kannst du ihn mit Frischhaltefolie abdecken und die Folie direkt auf die Oberfläche des Dips legen.

Anrichten und Servieren:

  1. Dips anrichten: Fülle die Dips in kleine Schüsseln.
  2. Servieren: Stelle die Gemüsesticks und die Dips zusammen auf den Tisch.
  3. Genießen: Genieße die frischen und knackigen Gemüsesticks mit den leckeren veganen Dips!

Tipps und Variationen:

  • Gemüseauswahl: Du kannst die Gemüsesorten je nach Saison und Geschmack variieren. Probiere zum Beispiel auch Kohlrabi, Rettich oder grüne Bohnen.
  • Dip-Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um deine eigenen Dip-Kreationen zu entwickeln. Du kannst zum Beispiel Currypulver, Paprikapulver, Chili oder frische Kräuter wie Bas

Vegane Gemüsesticks mit Dip

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Vegane Gemüsesticks mit Dip inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon, wie einfach und unglaublich lecker diese Kombination ist. Es ist wirklich ein Muss für jeden, der nach einem gesunden, sättigenden und vor allem geschmackvollen Snack sucht. Und das Beste daran? Es ist komplett vegan und lässt sich super leicht an eure individuellen Vorlieben anpassen.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, erstens ist es eine fantastische Möglichkeit, mehr Gemüse in eure Ernährung zu integrieren. Die knackigen Gemüsesticks sind nicht nur reich an Vitaminen und Mineralstoffen, sondern machen auch richtig Spaß beim Knabbern. Zweitens ist der Dip einfach unwiderstehlich. Er ist cremig, würzig und passt perfekt zu den frischen Gemüsesticks. Und drittens ist das Rezept so vielseitig! Ihr könnt die Gemüsesorten und die Zutaten für den Dip ganz nach eurem Geschmack variieren.

Serviervorschläge und Variationen:

Wie wäre es zum Beispiel mit einer Auswahl an verschiedenen Dips? Neben dem hier vorgestellten Rezept könnt ihr auch einen Hummus, einen Guacamole oder einen veganen Kräuterquark anbieten. Oder ihr experimentiert mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern im Dip. Ein Hauch Chili, geräuchertes Paprikapulver oder frische Kräuter wie Dill oder Schnittlauch verleihen dem Dip eine ganz besondere Note.

Bei den Gemüsesticks sind eurer Fantasie ebenfalls keine Grenzen gesetzt. Neben Karotten, Gurken und Paprika könnt ihr auch Selleriestangen, Radieschen, Zucchini oder sogar Brokkoliröschen verwenden. Achtet einfach darauf, dass das Gemüse frisch und knackig ist.

Für eine besondere Note könnt ihr die Gemüsesticks auch kurz in Olivenöl schwenken und mit etwas Salz und Pfeffer würzen, bevor ihr sie serviert. Oder ihr dippt sie in eine Mischung aus gerösteten Sesamsamen und gehackten Nüssen.

Diese Vegane Gemüsesticks mit Dip sind nicht nur ein toller Snack für zwischendurch, sondern auch eine perfekte Beilage zum Grillen oder ein leckerer Beitrag zum nächsten Buffet. Sie sind leicht zuzubereiten, sehen appetitlich aus und schmecken einfach fantastisch.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, welche Variationen ihr ausprobiert habt. Teilt eure Erfahrungen und Fotos auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen und von euren Geschmackserlebnissen zu hören.

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Gemüsesticks und lasst es euch schmecken! Ich bin mir sicher, dass ihr von diesem einfachen und leckeren Rezept genauso begeistert sein werdet wie ich. Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen!

Und denkt daran: Gesunde Ernährung muss nicht langweilig sein! Mit diesem Rezept für Vegane Gemüsesticks mit Dip beweist ihr, dass gesunde Snacks auch richtig lecker sein können.

Print

Vegane Gemüsesticks mit Dip: Das einfache Rezept für den perfekten Snack

Print Recipe
Pin Recipe

Knackige Gemüsesticks mit einer Auswahl an köstlichen, veganen Dips – der perfekte, gesunde Snack, eine tolle Vorspeise oder ideal für jede Party!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 0 Minuten
  • Total Time: 30 Minuten
  • Yield: 6–8 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 2 Karotten, geschält und in Stifte geschnitten
  • 2 Stangen Sellerie, gewaschen und in Stifte geschnitten
  • 1 Gurke, gewaschen und in Stifte geschnitten
  • 1 rote Paprika, entkernt und in Stifte geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, entkernt und in Stifte geschnitten
  • 1 Bund Radieschen, geputzt und halbiert oder geviertelt (je nach Größe)
  • 1 Brokkoli, in kleine Röschen geteilt
  • 1 Blumenkohl, in kleine Röschen geteilt
  • Cherrytomaten, halbiert
  • Optional: Zuckerschoten, Mini-Maiskolben
  • 1 Tasse Cashewkerne, ungesalzen, über Nacht in Wasser eingeweicht (oder 2 Stunden in heißem Wasser)
  • 1/4 Tasse Wasser (oder mehr, je nach gewünschter Konsistenz)
  • 2 Esslöffel Zitronensaft, frisch gepresst
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Ahornsirup (oder Agavendicksaft)
  • 1/2 Teelöffel Zwiebelpulver
  • 1/4 Teelöffel Knoblauchpulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: frische Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie oder Dill, fein gehackt
  • 1 Dose Kichererbsen (400g), abgetropft und gespült
  • 2 Esslöffel Tahini (Sesampaste)
  • 2 Esslöffel Zitronensaft, frisch gepresst
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 2–4 Esslöffel Wasser (je nach gewünschter Konsistenz)
  • 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel (Cumin)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1/4 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver für eine rauchige Note
  • 2 reife Avocados
  • 2 Esslöffel Zitronensaft, frisch gepresst
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1/4 Tasse Koriander, frisch gehackt
  • 1/4 rote Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Jalapeño, entkernt und fein gehackt (optional, für Schärfe)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1 Esslöffel Olivenöl

Instructions

  1. Gemüsesticks vorbereiten: Wasche und putze alle Gemüsesorten gründlich. Schneide Karotten, Sellerie, Gurke und Paprika in gleichmäßige Stifte. Teile Brokkoli und Blumenkohl in kleine Röschen. Halbiere oder viertel die Radieschen, je nach Größe. Halbiere die Cherrytomaten.
  2. Anrichten: Richte die Gemüsesticks auf einer großen Platte oder in einzelnen Gläsern an. Achte darauf, dass die Farben gut gemischt sind, um einen appetitlichen Eindruck zu erwecken. Du kannst die Gemüsesticks auch in Eiswasser legen, um sie knackiger zu machen.
  3. Kühl stellen: Decke die Gemüsesticks mit Frischhaltefolie ab und stelle sie bis zum Servieren in den Kühlschrank. So bleiben sie frisch und knackig.
  4. Cashew-Dip zubereiten: Gieße die eingeweichten Cashewkerne ab und spüle sie gründlich unter kaltem Wasser ab. Gib die Cashewkerne zusammen mit dem Wasser, Zitronensaft, Knoblauch, Olivenöl, Ahornsirup, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer in einen Hochleistungsmixer oder eine Küchenmaschine. Mixe die Zutaten, bis eine glatte und cremige Masse entsteht. Je nach gewünschter Konsistenz kannst du mehr Wasser hinzufügen. Schmecke den Dip ab und füge bei Bedarf mehr Zitronensaft, Salz, Pfeffer oder Ahornsirup hinzu. Rühre die gehackten Kräuter unter den Dip (optional). Fülle den Dip in eine Schüssel und stelle ihn bis zum Servieren in den Kühlschrank. Der Dip wird im Kühlschrank etwas fester.
  5. Hummus-Dip zubereiten: Gieße die Kichererbsen ab und spüle sie gründlich unter kaltem Wasser ab. Gib die Kichererbsen zusammen mit Tahini, Zitronensaft, Knoblauch, Olivenöl, Wasser, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer in einen Hochleistungsmixer oder eine Küchenmaschine. Mixe die Zutaten, bis eine glatte und cremige Masse entsteht. Je nach gewünschter Konsistenz kannst du mehr Wasser hinzufügen. Schmecke den Hummus ab und füge bei Bedarf mehr Zitronensaft, Salz, Pfeffer oder Kreuzkümmel hinzu. Rühre das geräucherte Paprikapulver unter den Hummus (optional). Fülle den Hummus in eine Schüssel und stelle ihn bis zum Servieren in den Kühlschrank.
  6. Avocado-Dip zubereiten: Halbiere die Avocados, entferne den Kern und löffle das Fruchtfleisch in eine Schüssel. Zerdrücke das Avocado-Fruchtfleisch mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer. Gib den Zitronensaft, Knoblauch, Koriander, rote Zwiebel, Jalapeño (optional), Salz und Pfeffer zu den zerdrückten Avocados. Vermische alle Zutaten gut miteinander. Rühre das Olivenöl unter den Dip (optional). Schmecke den Dip ab und füge bei Bedarf mehr Zitronensaft, Salz, Pfeffer oder Jalapeño hinzu. Fülle den Dip in eine Schüssel und stelle ihn bis zum Servieren in den Kühlschrank. Um zu verhindern, dass der Dip braun wird, kannst du ihn mit Frischhaltefolie abdecken und die Folie direkt auf die Oberfläche des Dips legen.
  7. Anrichten und Servieren: Fülle die Dips in kleine Schüsseln. Stelle die Gemüsesticks und die Dips zusammen auf den Tisch. Genieße die frischen und knackigen Gemüsesticks mit den leckeren veganen Dips!

Notes

  • Gemüseauswahl: Du kannst die Gemüsesorten je nach Saison und Geschmack variieren. Probiere zum Beispiel auch Kohlrabi, Rettich oder grüne Bohnen.
  • Dip-Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um deine eigenen Dip-Kreationen zu entwickeln. Du kannst zum Beispiel Currypulver, Paprikapulver, Chili oder frische Kräuter wie Basilikum, Thymian oder Rosmarin verwenden.
  • Cashew-Dip: Für eine noch cremigere Konsistenz kannst du die Cashews länger einweichen.
  • Avocado-Dip: Um zu verhindern, dass der Avocado-Dip braun wird, kannst du einen Avocado-Kern in den Dip legen.

Did you make this recipe?

Teilen Sie ein Foto und markieren Sie uns – wir können es kaum erwarten zu sehen, was Sie gemacht haben!

« Previous Post
Caprese Salat zubereiten: Das einfache Rezept für den perfekten Sommergenuss
Next Post »
Gewürzter Rumkaffee: Das ultimative Rezept für kalte Tage

If you enjoyed this…

Vorspeisen

Vegane Gemüsesticks mit Dip: Das einfache Rezept für den perfekten Snack

Vorspeisen

Champignons Knoblauchsoße: Das einfache Rezept für Genießer

Vorspeisen

“Italienischer Salat: Einfach zubereiten für jeden Anlass”

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

El Diablo Cocktail Tequila: Das ultimative Rezept & Zubereitung

Rot Weiss Blau Trifle: Das perfekte Rezept für den Sommer

Koriander Limetten Nudelsalat: Das einfache Rezept für den Sommer

  • Alle Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design