Vegane Karottenkekse sind nicht nur ein köstlicher Genuss, sondern auch eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Keksen. Diese kleinen Leckerbissen vereinen die Süße von Karotten mit einer zarten, knusprigen Textur, die jeden Bissen zu einem Erlebnis macht. Ursprünglich aus der Tradition der Karottenkuchen stammend, haben sich vegane Karottenkekse zu einem beliebten Snack entwickelt, der sowohl bei Veganern als auch bei Nicht-Veganern großen Anklang findet.
Die Kombination aus frischen Karotten, aromatischen Gewürzen und einer pflanzlichen Basis sorgt für einen einzigartigen Geschmack, der die Sinne verführt. Menschen lieben diese Kekse nicht nur wegen ihres köstlichen Geschmacks, sondern auch wegen ihrer Vielseitigkeit und der einfachen Zubereitung. Ob als Snack für zwischendurch oder als süße Überraschung bei einer Kaffeetafel vegane Karottenkekse sind immer eine gute Wahl. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und entdecken Sie, wie einfach es ist, diese gesunden Leckereien selbst zu backen!

Zutaten:
- 250 g Karotten, frisch gerieben
- 150 g Haferflocken (fein gemahlen oder ganz)
- 100 g Mandeln, gemahlen
- 100 g Kokosblütenzucker oder brauner Zucker
- 50 g Kokosöl, geschmolzen
- 100 ml pflanzliche Milch (z.B. Mandel- oder Hafermilch)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Zimt
- 1 TL Backpulver
- Eine Prise Salz
- Optional: 50 g Rosinen oder Walnüsse, grob gehackt
Vorbereitung der Zutaten
- Die Karotten gründlich waschen, schälen und mit einer Reibe fein raspeln. Es sollten etwa 250 g geriebene Karotten entstehen.
- Die Mandeln in einer Küchenmaschine oder mit einem Mixer fein mahlen, bis sie eine mehlartige Konsistenz erreichen.
- Die Haferflocken können entweder ganz verwendet oder in einer Küchenmaschine kurz gemahlen werden, um eine feinere Textur zu erhalten.
- Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Teig zubereiten
- In einer großen Schüssel die geriebenen Karotten, die gemahlenen Mandeln, die Haferflocken, den Kokosblütenzucker, das Backpulver, den Zimt und das Salz gut vermischen.
- In einer separaten Schüssel das geschmolzene Kokosöl, die pflanzliche Milch und den Vanilleextrakt miteinander verrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten in der großen Schüssel geben und alles gut vermengen, bis ein homogener Teig entsteht. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, um die Kekse zart zu halten.
- Falls gewünscht, die Rosinen oder gehackten Walnüsse unter den Teig heben.
Kekse formen und backen
- Mit einem Esslöffel oder einem Eisportionierer kleine Portionen des Teigs auf das vorbereitete Backblech setzen. Achten Sie darauf, genügend Abstand zwischen den Keksen zu lassen, da sie beim Backen etwas auseinanderlaufen.
- Die Kekse leicht mit der Rückseite des Löffels flach drücken, um eine gleichmäßige Form zu erhalten.
- Das Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben und die Kekse für etwa 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher ist es ratsam, die Kekse nach 15 Minuten zu überprüfen.
- Nach dem Backen die Kekse aus dem Ofen nehmen und auf dem Blech für etwa 5 Minuten abkühlen lassen, bevor sie auf ein Kuchengitter zum vollständigen Abkühlen gelegt werden.
Servieren und Aufbewahren
- Die Kekse können warm serviert oder in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Sie bleiben bei Raumtemperatur etwa eine Woche frisch.
- Für eine längere Haltbarkeit können die Kekse auch eingefroren werden. Dazu die Kekse in einem Gefrierbeutel oder einem gefrierfesten Behälter aufbewahren. Sie können direkt aus dem Gefrierfach genossen werden oder bei Zimmertemperatur aufgetaut werden.
- Diese veganen Karottenkekse sind nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde Snack-Option, die reich an Ballaststoffen und Vitaminen ist. Sie eignen sich hervorragend für den Nachmittagstee oder als gesunder Snack für Kinder.
Variationen und Tipps
- Für eine schokoladige Note können Sie 50 g vegane Schokoladenstückchen in den Teig geben. <

Fazit:
Die veganen Karottenkekse sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine gesunde und nahrhafte Option für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten. Diese Kekse sind eine perfekte Kombination aus Süße und Würze, die durch die frischen Karotten und die aromatischen Gewürze wie Zimt und Muskatnuss entsteht. Sie sind einfach zuzubereiten und benötigen nur wenige Zutaten, die in den meisten Küchen bereits vorhanden sind. Das macht sie zu einer idealen Wahl für spontane Backaktionen oder wenn sich unerwarteter Besuch ankündigt. Ein weiterer Grund, warum dieses Rezept ein absolutes Muss ist, ist die Vielseitigkeit der veganen Karottenkekse. Sie können nach Belieben variiert werden, indem Sie zum Beispiel Nüsse, Trockenfrüchte oder Schokoladenstückchen hinzufügen. Für eine noch gesündere Variante können Sie die Zuckermenge reduzieren oder alternative Süßungsmittel wie Agavendicksaft oder Ahornsirup verwenden. Auch die Zugabe von Haferflocken oder Kokosraspeln kann den Keksen eine interessante Textur und zusätzlichen Geschmack verleihen. Servieren Sie die Kekse warm aus dem Ofen, um das volle Aroma zu genießen, oder lassen Sie sie abkühlen und genießen Sie sie mit einer Tasse pflanzlicher Milch oder einem aromatischen Tee. Die veganen Karottenkekse sind nicht nur ein köstlicher Snack für sich allein, sondern eignen sich auch hervorragend als Teil eines Buffets oder als süße Überraschung für eine Feier. Sie können sie in einer hübschen Box verpacken und als selbstgemachtes Geschenk an Freunde und Familie verschenken. Die Kombination aus gesunden Zutaten und dem köstlichen Geschmack wird sicherlich jeden begeistern und zeigt, dass vegane Backwaren alles andere als langweilig sind. Wir laden Sie ein, dieses Rezept für vegane Karottenkekse auszuprobieren und Ihre eigenen Kreationen zu entwickeln. Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren oder auf sozialen Medien, um anderen zu zeigen, wie einfach und lecker vegane Backwaren sein können. Ihre Rückmeldungen sind uns wichtig und helfen, die Community zu inspirieren und zu motivieren, gesunde und schmackhafte Alternativen zu entdecken. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit und dem Geschmack dieser veganen Karottenkekse überraschen und genießen Sie jeden Bissen. Egal, ob Sie sie für sich selbst backen oder mit anderen teilen, diese Kekse werden sicherlich ein Hit sein. Probieren Sie das Rezept aus und erleben Sie, wie einfach es ist, köstliche vegane Leckereien zu zaubern, die sowohl gesund als auch befriedigend sind. Wir freuen uns darauf, von Ihren Kreationen zu hören und wünschen Ihnen viel Spaß beim Backen! PrintVegane Karottenkekse: Leckere Rezepte für gesunde Naschereien
Diese veganen Karottenkekse sind eine gesunde und schmackhafte Snack-Option, ideal für den Nachmittagstee oder als Kinder-Snack. Sie sind reich an Ballaststoffen und Vitaminen und lassen sich einfach zubereiten.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 15-20 Minuten
- Total Time: 30-35 Minuten
- Yield: 12–15 Stück 1x
Ingredients
- 250 g Karotten, frisch gerieben
- 150 g Haferflocken (fein gemahlen oder ganz)
- 100 g Mandeln, gemahlen
- 100 g Kokosblütenzucker oder brauner Zucker
- 50 g Kokosöl, geschmolzen
- 100 ml pflanzliche Milch (z.B. Mandel- oder Hafermilch)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Zimt
- 1 TL Backpulver
- Eine Prise Salz
- Optional: 50 g Rosinen oder Walnüsse, grob gehackt
Instructions
- Die Karotten gründlich waschen, schälen und mit einer Reibe fein raspeln. Es sollten etwa 250 g geriebene Karotten entstehen.
- Die Mandeln in einer Küchenmaschine oder mit einem Mixer fein mahlen, bis sie eine mehlartige Konsistenz erreichen.
- Die Haferflocken können entweder ganz verwendet oder in einer Küchenmaschine kurz gemahlen werden, um eine feinere Textur zu erhalten.
- Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- In einer großen Schüssel die geriebenen Karotten, die gemahlenen Mandeln, die Haferflocken, den Kokosblütenzucker, das Backpulver, den Zimt und das Salz gut vermischen.
- In einer separaten Schüssel das geschmolzene Kokosöl, die pflanzliche Milch und den Vanilleextrakt miteinander verrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten in der großen Schüssel geben und alles gut vermengen, bis ein homogener Teig entsteht. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu rühren, um die Kekse zart zu halten.
- Falls gewünscht, die Rosinen oder gehackten Walnüsse unter den Teig heben.
- Mit einem Esslöffel oder einem Eisportionierer kleine Portionen des Teigs auf das vorbereitete Backblech setzen. Achten Sie darauf, genügend Abstand zwischen den Keksen zu lassen, da sie beim Backen etwas auseinanderlaufen.
- Die Kekse leicht mit der Rückseite des Löffels flach drücken, um eine gleichmäßige Form zu erhalten.
- Das Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben und die Kekse für etwa 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher ist es ratsam, die Kekse nach 15 Minuten zu überprüfen.
- Nach dem Backen die Kekse aus dem Ofen nehmen und auf dem Blech für etwa 5 Minuten abkühlen lassen, bevor sie auf ein Kuchengitter zum vollständigen Abkühlen gelegt werden.
- Die Kekse können warm serviert oder in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Sie bleiben bei Raumtemperatur etwa eine Woche frisch.
- Für eine längere Haltbarkeit können die Kekse auch eingefroren werden. Dazu die Kekse in einem Gefrierbeutel oder einem gefrierfesten Behälter aufbewahren. Sie können direkt aus dem Gefrierfach genossen werden oder bei Zimmertemperatur aufgetaut werden.
Notes
- Diese Kekse sind nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde Snack-Option.
- Für eine schokoladige Note können Sie 50 g vegane Schokoladenstückchen in den Teig geben.
Leave a Comment