• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Spezial Rezepte

Spezial Rezepte

Leckere und unkomplizierte Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Spezial Rezepte
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Abendessen / Wassermelonen Margarita selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

Wassermelonen Margarita selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

May 14, 2025 by BrigittesAbendessen

Wassermelonen Margarita selber machen – klingt das nicht nach dem perfekten Sommercocktail? Stell dir vor: Die Sonne scheint, du sitzt auf der Terrasse, und in deiner Hand hältst du ein eiskaltes Glas, gefüllt mit dieser erfrischenden Köstlichkeit. Aber es ist mehr als nur ein Getränk; es ist eine Geschmacksexplosion, die dich direkt an einen sonnigen Strand versetzt!

Margaritas haben eine lange und faszinierende Geschichte, die bis ins 20. Jahrhundert zurückreicht. Es gibt viele Geschichten über ihren Ursprung, aber eines ist sicher: Sie sind ein fester Bestandteil der mexikanischen Cocktailkultur und haben sich von dort aus in die ganze Welt verbreitet. Die klassische Margarita besteht aus Tequila, Limettensaft und Orangenlikör, aber die Wassermelonen-Variante bringt eine fruchtige, süße Note ins Spiel, die einfach unwiderstehlich ist.

Warum lieben die Leute diese Variante so sehr? Nun, zum einen ist da der Geschmack: Die Süße der Wassermelone harmoniert perfekt mit der Säure der Limette und dem kräftigen Tequila. Zum anderen ist die Textur einfach unschlagbar – cremig, eisig und unglaublich erfrischend. Und nicht zu vergessen: Es ist super einfach, eine Wassermelonen Margarita selber zu machen! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit wenigen Zutaten und Handgriffen diesen fantastischen Cocktail zubereiten kannst. Also, lass uns loslegen und den Sommer in einem Glas genießen!

Wassermelonen Margarita selber machen

Zutaten:

  • 1 kg Wassermelone, entkernt und gewürfelt
  • 120 ml Tequila (Silber/Blanco)
  • 60 ml Cointreau (oder anderer Orangenlikör)
  • 60 ml frisch gepresster Limettensaft
  • 30 ml Agavendicksaft (oder mehr nach Geschmack)
  • Eiswürfel
  • Limettenspalten und Wassermelonenstücke zur Dekoration
  • Salz oder Zucker zum Bestreuen des Glasrandes (optional)

Zubereitung:

1. Wassermelone vorbereiten:

Zuerst kümmern wir uns um die Wassermelone. Das ist der wichtigste Schritt, denn sie gibt unserer Margarita ihren frischen, sommerlichen Geschmack. Achte darauf, dass du eine reife, saftige Wassermelone verwendest. Schneide die Wassermelone in Würfel und entferne alle Kerne. Das ist wichtig, damit deine Margarita später eine schöne, glatte Konsistenz hat. Ich persönlich finde es am einfachsten, die Wassermelone zuerst zu halbieren, dann in Scheiben zu schneiden und die Kerne mit der Messerspitze herauszupicken. Du kannst die Wassermelonenwürfel dann in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben.

2. Wassermelone pürieren:

Jetzt kommt der Mixer zum Einsatz! Püriere die Wassermelonenwürfel, bis eine glatte Flüssigkeit entsteht. Das kann ein paar Minuten dauern, je nachdem, wie leistungsstark dein Mixer ist. Wenn du merkst, dass der Mixer Schwierigkeiten hat, kannst du ein paar Eiswürfel hinzufügen, um die Wassermelone etwas zu kühlen und das Pürieren zu erleichtern. Achte darauf, dass keine großen Stücke mehr vorhanden sind. Wir wollen eine richtig feine Basis für unsere Margarita.

3. Wassermelonensaft sieben:

Um eine besonders feine Margarita zu erhalten, solltest du den pürierten Wassermelonensaft durch ein feines Sieb oder ein Mulltuch passieren. Dadurch werden eventuelle Fruchtfleischreste entfernt und die Margarita wird noch smoother. Das ist zwar optional, aber ich finde, es macht einen großen Unterschied im Endergebnis. Drücke den Saft mit einem Löffel oder Spatel durch das Sieb, um so viel Flüssigkeit wie möglich zu gewinnen. Den aufgefangenen Fruchtfleischrest kannst du entsorgen oder für andere Zwecke verwenden, zum Beispiel in einem Smoothie.

Margarita zubereiten:

4. Zutaten mischen:

Jetzt wird es spannend! In einem Shaker (oder einem anderen Behälter mit Deckel) gibst du den Wassermelonensaft, Tequila, Cointreau, Limettensaft und Agavendicksaft. Die Menge des Agavendicksafts kannst du nach deinem persönlichen Geschmack anpassen. Wenn du es lieber etwas süßer magst, gibst du etwas mehr hinzu. Wenn du es lieber etwas säuerlicher magst, lässt du es bei der angegebenen Menge oder reduzierst sie sogar. Ich empfehle, zuerst mit der angegebenen Menge zu beginnen und dann nach dem Schütteln und Probieren gegebenenfalls noch etwas mehr hinzuzufügen.

5. Shaken:

Fülle den Shaker mit Eiswürfeln. Das Eis sorgt dafür, dass die Margarita schön kalt wird und sich die Aromen gut vermischen. Verschließe den Shaker fest und schüttle ihn kräftig für etwa 15-20 Sekunden. Durch das Schütteln werden die Zutaten gut vermischt und die Margarita wird schön schaumig. Achte darauf, dass der Shaker gut verschlossen ist, damit nichts daneben geht!

6. Glas vorbereiten (optional):

Wenn du möchtest, kannst du den Rand deiner Gläser mit Salz oder Zucker bestreuen. Das ist ein klassischer Margarita-Trick, der nicht nur gut aussieht, sondern auch den Geschmack der Margarita noch verstärkt. Befeuchte den Rand des Glases mit einer Limettenspalte und tauche ihn dann in Salz oder Zucker. Drehe das Glas leicht, damit der Rand gleichmäßig bedeckt ist. Klopfe das Glas leicht ab, um überschüssiges Salz oder Zucker zu entfernen.

7. Margarita servieren:

Fülle deine vorbereiteten Gläser mit Eiswürfeln. Gieße die Margarita durch ein Barsieb in die Gläser. Das Barsieb hält die Eiswürfel und eventuelle Fruchtfleischreste zurück, sodass du eine klare und erfrischende Margarita erhältst. Wenn du kein Barsieb hast, kannst du auch ein normales Sieb verwenden.

8. Dekorieren:

Dekoriere deine Margarita mit einer Limettenspalte und einem kleinen Stück Wassermelone. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern gibt der Margarita auch noch einen zusätzlichen Frischekick. Du kannst auch noch ein paar Minzblätter hinzufügen, um den Geschmack noch etwas aufzupeppen. Sei kreativ und gestalte deine Margarita ganz nach deinem Geschmack!

Tipps und Variationen:

Stärkere Margarita:

Wenn du deine Margarita etwas stärker magst, kannst du die Menge des Tequilas erhöhen. Achte aber darauf, dass du es nicht übertreibst, sonst schmeckt die Margarita schnell zu alkoholisch.

Süßere Margarita:

Wenn du deine Margarita süßer magst, kannst du mehr Agavendicksaft hinzufügen oder einen anderen Süßstoff verwenden, zum Beispiel Honig oder Ahornsirup. Du kannst auch etwas Zuckersirup selbst herstellen, indem du Zucker und Wasser zu gleichen Teilen aufkochst, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

Scharfe Margarita:

Für eine scharfe Margarita kannst du ein paar Scheiben Jalapeño-Chili in den Shaker geben. Achte darauf, dass du die Kerne entfernst, da diese besonders scharf sind. Schüttle die Margarita wie gewohnt und probiere sie dann, um zu sehen, ob sie die gewünschte Schärfe hat. Wenn sie noch nicht scharf genug ist, kannst du noch ein paar weitere Scheiben Jalapeño hinzufügen.

Frozen Margarita:

Für eine Frozen Margarita gibst du alle Zutaten zusammen mit einer großen Menge Eis in einen Mixer und pürierst alles, bis eine slush-artige Konsistenz entsteht. Das ist besonders erfrischend an heißen Tagen!

Andere Früchte:

Du kannst die Wassermelone auch durch andere Früchte ersetzen, zum Beispiel Erdbeeren, Himbeeren oder Mangos. Experimentiere einfach mit verschiedenen Früchten und finde deine Lieblingskombination!

Alkoholfreie Margarita:

Für eine alkoholfreie Margarita lässt du den Tequila und den Cointreau einfach weg und ersetzt sie durch mehr Wassermelonensaft und etwas Orangensaft. Du kannst auch einen alkoholfreien Tequila-Ersatz verwenden, um den Geschmack der Margarita authentischer zu machen.

Weitere Tipps:

  • Verwende immer frische Zutaten für den besten Geschmack.
  • Kühle die Gläser vor dem Servieren im Kühlschrank oder Gefrierschrank, damit die Margarita länger kalt bleibt.
  • Serviere die Margarita sofort nach der Zubereitung, damit sie nicht verwässert.
  • Genieße deine selbstgemachte Wassermelonen Margarita in Maßen!

Wassermelonen Margarita selber machen

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Dieses Wassermelonen Margarita Rezept ist wirklich ein Muss! Ich verspreche dir, es ist nicht nur unglaublich erfrischend und lecker, sondern auch super einfach zuzubereiten. Stell dir vor, du sitzt an einem warmen Sommerabend auf deiner Terrasse, ein Glas dieser köstlichen Margarita in der Hand, und genießt einfach den Moment. Klingt das nicht verlockend?

Warum du diese Wassermelonen Margarita unbedingt ausprobieren solltest:

  • Der Geschmack: Die Süße der Wassermelone harmoniert perfekt mit der Säure der Limette und dem Kick des Tequilas. Es ist eine Geschmacksexplosion, die dich sofort in Urlaubsstimmung versetzt.
  • Die Einfachheit: Du brauchst nur wenige Zutaten und ein paar Minuten Zeit, um diese Margarita zu mixen. Kein kompliziertes Bar-Equipment oder stundenlanges Vorbereiten nötig!
  • Die Vielseitigkeit: Du kannst das Rezept ganz einfach an deine Vorlieben anpassen. Magst du es lieber etwas süßer? Füge etwas Agavendicksaft oder Zuckersirup hinzu. Bevorzugst du einen stärkeren Drink? Erhöhe die Menge an Tequila.
  • Der Wow-Effekt: Egal ob für eine Gartenparty, einen Mädelsabend oder einfach nur für dich selbst – diese Margarita wird garantiert für Begeisterung sorgen.

Serviervorschläge und Variationen:

Hier sind ein paar Ideen, wie du deine Wassermelonen Margarita noch weiter aufpeppen kannst:

  • Gefrorene Margarita: Gib alle Zutaten zusammen mit ein paar Eiswürfeln in einen Mixer und püriere sie, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Perfekt für besonders heiße Tage!
  • Wassermelonen-Minz-Margarita: Füge ein paar frische Minzblätter hinzu, bevor du die Margarita mixt. Das verleiht dem Drink eine zusätzliche Frische.
  • Scharfe Wassermelonen Margarita: Gib eine kleine Prise Chilipulver oder ein paar dünne Scheiben Jalapeño in den Mixer. Das sorgt für einen aufregenden Kick!
  • Salzrand: Befeuchte den Rand deines Glases mit Limettensaft und tauche ihn dann in Salz. Das sieht nicht nur toll aus, sondern verstärkt auch den Geschmack der Margarita. Du kannst auch eine Mischung aus Salz und Chilipulver verwenden, um einen würzigen Rand zu kreieren.
  • Garnitur: Verziere deine Margarita mit einer Scheibe Wassermelone, einer Limettenspalte oder einem Minzzweig. Das macht den Drink noch ansprechender.
  • Alkoholfreie Variante: Ersetze den Tequila durch Mineralwasser oder Ginger Ale, um eine erfrischende alkoholfreie Wassermelonen-Limonade zu erhalten.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Wassermelonen Margarita schmeckt! Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Kreationen und Erfahrungen mit mir und anderen Lesern in den Kommentaren. Welche Variationen hast du ausprobiert? Welche Zutaten hast du hinzugefügt? Ich freue mich auf dein Feedback und deine Ideen!

Also, ran an die Wassermelone und mix dir deine eigene perfekte Margarita! Viel Spaß dabei und Prost!

Und vergiss nicht: Genuss ist das halbe Leben! Also, gönn dir diese köstliche Erfrischung und teile sie mit deinen Liebsten. Ich bin mir sicher, dass ihr alle begeistert sein werdet!

Print

Wassermelonen Margarita selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

Print Recipe
Pin Recipe

Erfrischende Wassermelonen-Margarita mit Tequila, Cointreau und Limettensaft. Der perfekte Drink für heiße Sommertage!

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 0 Minuten
  • Total Time: 15 Minuten
  • Yield: 2 Portionen 1x

Ingredients

Scale
  • 1 kg Wassermelone, entkernt und gewürfelt
  • 120 ml Tequila (Silber/Blanco)
  • 60 ml Cointreau (oder anderer Orangenlikör)
  • 60 ml frisch gepresster Limettensaft
  • 30 ml Agavendicksaft (oder mehr nach Geschmack)
  • Eiswürfel
  • Limettenspalten und Wassermelonenstücke zur Dekoration
  • Salz oder Zucker zum Bestreuen des Glasrandes (optional)

Instructions

  1. Wassermelone vorbereiten: Wassermelone in Würfel schneiden und alle Kerne entfernen.
  2. Wassermelone pürieren: Wassermelonenwürfel im Mixer pürieren, bis eine glatte Flüssigkeit entsteht.
  3. Wassermelonensaft sieben (optional): Pürierten Wassermelonensaft durch ein feines Sieb passieren, um Fruchtfleischreste zu entfernen.
  4. Zutaten mischen: Wassermelonensaft, Tequila, Cointreau, Limettensaft und Agavendicksaft in einen Shaker geben.
  5. Shaken: Shaker mit Eiswürfeln füllen, verschließen und kräftig für 15-20 Sekunden schütteln.
  6. Glas vorbereiten (optional): Glasrand mit Limettenspalte befeuchten und in Salz oder Zucker tauchen.
  7. Margarita servieren: Gläser mit Eiswürfeln füllen und Margarita durch ein Barsieb in die Gläser gießen.
  8. Dekorieren: Mit Limettenspalte und Wassermelonenstück dekorieren.

Notes

  • Die Menge des Agavendicksafts kann je nach Geschmack angepasst werden.
  • Für eine stärkere Margarita mehr Tequila verwenden.
  • Für eine süßere Margarita mehr Agavendicksaft oder einen anderen Süßstoff verwenden.
  • Für eine scharfe Margarita Jalapeño-Scheiben in den Shaker geben.
  • Für eine Frozen Margarita alle Zutaten mit Eis im Mixer pürieren.
  • Wassermelone kann durch andere Früchte ersetzt werden.
  • Für eine alkoholfreie Margarita Tequila und Cointreau durch mehr Wassermelonensaft und Orangensaft ersetzen.
  • Verwende immer frische Zutaten für den besten Geschmack.
  • Kühle die Gläser vor dem Servieren.
  • Serviere die Margarita sofort nach der Zubereitung.

Did you make this recipe?

Teilen Sie ein Foto und markieren Sie uns – wir können es kaum erwarten zu sehen, was Sie gemacht haben!

« Previous Post
"BLT Hühnersalat: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass"
Next Post »
Erdbeer Käsekuchen Trüffelbällchen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Lammkeule Kräuterkruste: Perfekte Zubereitung für ein Festmahl

Abendessen

Lammkeule Kräuterkruste: Perfekte Zubereitung für ein Festmahl

Abendessen

Buffalo Hähnchen Paprika Füllung: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Kirsch Cobbler Muffins backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Zitronen Knoblauch Lachs: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Erdbeer Käsekuchen Trüffelbällchen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design