• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Spezial Rezepte

Spezial Rezepte

Leckere und unkomplizierte Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Spezial Rezepte
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Frühstück / Zimtbrot einfach und schnell: Das perfekte Rezept für jeden Anlass

Zimtbrot einfach und schnell: Das perfekte Rezept für jeden Anlass

May 9, 2025 by BrigittesFrühstück

Zimtbrot einfach und schnell ist nicht nur ein Rezept, sondern ein Erlebnis, das die Sinne verzaubert. Die Kombination aus warmem, frisch gebackenem Brot und dem verführerischen Aroma von Zimt hat Generationen von Menschen begeistert. Ursprünglich in den nordischen Ländern populär, hat sich Zimtbrot zu einem beliebten Gebäck in vielen Kulturen entwickelt, besonders in der kalten Jahreszeit, wenn der Duft von Zimt und Zucker die Herzen erwärmt.

Die Liebe zu Zimtbrot einfach und schnell liegt in seiner Vielseitigkeit: Es ist perfekt zum Frühstück, als Snack oder sogar als Dessert. Die weiche, fluffige Textur gepaart mit der süßen Zimtfüllung macht es zu einem unwiderstehlichen Genuss. Zudem ist dieses Rezept so unkompliziert, dass es selbst für Kochanfänger leicht nachzuvollziehen ist. Lassen Sie sich von diesem köstlichen Rezept inspirieren und bringen Sie ein Stück Gemütlichkeit in Ihre Küche!

Zimtbrot einfach und schnell

Zutaten:

  • 500 g Weizenmehl
  • 250 ml Milch
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
  • 1 TL Salz
  • 2 TL Zimt
  • 1 Ei
  • Optional: 50 g Rosinen oder Nüsse

Teig vorbereiten

  1. In einer kleinen Schüssel die Milch leicht erwärmen, bis sie lauwarm ist. Achte darauf, dass die Milch nicht zu heiß ist, da dies die Hefe abtöten könnte.
  2. Die Trockenhefe in die lauwarme Milch geben und 5-10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt. Dies zeigt, dass die Hefe aktiv ist.
  3. In einer großen Schüssel das Weizenmehl, den Zucker, das Salz und den Zimt vermengen. Gut umrühren, um die trockenen Zutaten gleichmäßig zu verteilen.
  4. Die geschmolzene Butter und das Ei zu den trockenen Zutaten geben. Anschließend die schäumende Hefemischung hinzufügen.
  5. Mit einem Holzlöffel oder den Händen alles gut vermengen, bis ein grober Teig entsteht.

Teig kneten

  1. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und für etwa 10 Minuten kräftig durchkneten. Der Teig sollte glatt und elastisch werden.
  2. Falls der Teig zu klebrig ist, kannst du nach Bedarf etwas mehr Mehl hinzufügen. Achte jedoch darauf, nicht zu viel Mehl zu verwenden, da der Teig sonst trocken wird.

Teig gehen lassen

  1. Den gekneteten Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht gefettete Schüssel legen. Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken.
  2. Den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich in der Größe verdoppelt hat.

Füllung vorbereiten

  1. In einer kleinen Schüssel 100 g Zucker mit 2 TL Zimt vermischen. Diese Mischung wird für die Füllung verwendet.
  2. Wenn du Rosinen oder Nüsse verwenden möchtest, kannst du diese ebenfalls in die Füllung einarbeiten.

Teig ausrollen und füllen

  1. Den gegangenen Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und mit einem Nudelholz zu einem Rechteck (ca. 40 x 60 cm) ausrollen.
  2. Die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig über den ausgerollten Teig streuen. Achte darauf, dass der gesamte Teig bedeckt ist.
  3. Falls du Rosinen oder Nüsse verwendest, streue diese ebenfalls gleichmäßig über die Zimt-Zucker-Mischung.
  4. Den Teig von der langen Seite her vorsichtig aufrollen, um eine enge Rolle zu formen.

Zimtrolle schneiden

  1. Die Rolle in gleichmäßige Stücke schneiden, etwa 3-4 cm dick. Du solltest insgesamt etwa 10-12 Stücke erhalten.
  2. Die geschnittenen Stücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Achte darauf, genügend Platz zwischen den Stückchen zu lassen, da sie beim Backen aufgehen.

Zweite Gehzeit

  1. Die Zimtrollen erneut mit einem Küchentuch abdecken und für weitere 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Backen

  1. Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Die Zimtrollen nach der zweiten Gehzeit in den vorgeheizten Ofen schieben und für etwa 25-30 Minuten backen, bis sie gold

Zimtbrot einfach und schnell

Fazit:

Das Zimtbrot ist ein absolutes Muss für jeden, der die Kombination aus süßem, würzigem Geschmack und einer herrlich weichen Textur liebt. Dieses Rezept ist nicht nur einfach und schnell zuzubereiten, sondern es bringt auch den unwiderstehlichen Duft von frisch gebackenem Brot in Ihr Zuhause. Die Zimt- und Zuckermischung, die in den Teig eingearbeitet wird, sorgt für ein Geschmackserlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Ob zum Frühstück, als Snack am Nachmittag oder als Dessert – dieses Zimtbrot passt einfach immer. Für eine besondere Note können Sie das Zimtbrot mit verschiedenen Zutaten variieren. Fügen Sie zum Beispiel gehackte Nüsse oder Rosinen hinzu, um dem Brot eine zusätzliche Textur und Geschmack zu verleihen. Eine Glasur aus Puderzucker und Milch kann das Zimtbrot noch verführerischer machen und es zu einem echten Hingucker auf dem Tisch machen. Wenn Sie es etwas gesünder mögen, probieren Sie, einen Teil des Zuckers durch Honig oder Ahornsirup zu ersetzen. Auch die Verwendung von Vollkornmehl anstelle von Weißmehl kann eine nahrhaftere Variante des Rezepts ergeben, ohne den köstlichen Geschmack zu beeinträchtigen. Servieren Sie das Zimtbrot warm, direkt nach dem Backen, oder lassen Sie es abkühlen und genießen Sie es mit etwas Butter oder Marmelade. Es schmeckt auch hervorragend mit einer Tasse Kaffee oder Tee, was es zu einer perfekten Ergänzung für Ihre nächste Kaffeepause macht. Wenn Sie Gäste haben, wird dieses Zimtbrot sicherlich ein Hit sein und für viele Komplimente sorgen. Wir laden Sie ein, dieses einfache und schnelle Zimtbrot-Rezept auszuprobieren und Ihre eigenen Variationen zu kreieren. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ergebnisse mit uns! Ob Sie es klassisch oder mit Ihren eigenen kreativen Ideen zubereiten, wir sind gespannt auf Ihre Rückmeldungen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Freunde und Familie mit diesem köstlichen Zimtbrot zu überraschen. Es ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Zeit mit Ihren Lieben zu verbringen, während Sie gemeinsam backen und genießen. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack dieses Zimtbrot-Rezepts inspirieren und machen Sie es zu einem festen Bestandteil Ihrer Backroutine. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, die kalte Jahreszeit zu feiern und sich mit einem warmen, duftenden Brot zu verwöhnen. Probieren Sie es aus und erleben Sie selbst, warum dieses Zimtbrot einfach und schnell ein absolutes Highlight in Ihrer Küche sein sollte!

Print

Zimtbrot einfach und schnell: Das perfekte Rezept für jeden Anlass

Print Recipe
Pin Recipe

Diese köstlichen Zimtrollen sind weich und fluffig, gefüllt mit einer süßen Zimt-Zucker-Mischung. Perfekt als Snack oder zum Frühstück, können sie warm serviert oder in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Total Time: 110 Minuten
  • Yield: 10–12 Stück 1x

Ingredients

Scale
  • 500 g Weizenmehl
  • 250 ml Milch
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
  • 1 TL Salz
  • 2 TL Zimt
  • 1 Ei
  • Optional: 50 g Rosinen oder Nüsse

Instructions

  1. In einer kleinen Schüssel die Milch leicht erwärmen, bis sie lauwarm ist. Achte darauf, dass die Milch nicht zu heiß ist, da dies die Hefe abtöten könnte.
  2. Die Trockenhefe in die lauwarme Milch geben und 5-10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt.
  3. In einer großen Schüssel das Weizenmehl, den Zucker, das Salz und den Zimt vermengen.
  4. Die geschmolzene Butter und das Ei zu den trockenen Zutaten geben. Anschließend die schäumende Hefemischung hinzufügen.
  5. Mit einem Holzlöffel oder den Händen alles gut vermengen, bis ein grober Teig entsteht.
  6. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und für etwa 10 Minuten kräftig durchkneten.
  7. Den gekneteten Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht gefettete Schüssel legen. Abdecken und an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen.
  8. In einer kleinen Schüssel 100 g Zucker mit 2 TL Zimt vermischen.
  9. Den gegangenen Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und mit einem Nudelholz zu einem Rechteck (ca. 40 x 60 cm) ausrollen.
  10. Die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig über den ausgerollten Teig streuen.
  11. Den Teig von der langen Seite her vorsichtig aufrollen, um eine enge Rolle zu formen.
  12. Die Rolle in gleichmäßige Stücke schneiden, etwa 3-4 cm dick.
  13. Die geschnittenen Stücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  14. Die Zimtrollen erneut mit einem Küchentuch abdecken und für weitere 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  15. Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  16. Die Zimtrollen nach der zweiten Gehzeit in den vorgeheizten Ofen schieben und für etwa 25-30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  17. Die Zimtrollen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Notes

  • Die Zimtrollen können warm serviert oder in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.
  • Für eine süßere Variante kann man die Zimtrollen nach dem Backen mit einer Glasur aus Puderzucker und Milch überziehen.

Did you make this recipe?

Teilen Sie ein Foto und markieren Sie uns – wir können es kaum erwarten zu sehen, was Sie gemacht haben!

« Previous Post
Hähnchen Gemüse Pfanne: Ein einfaches und gesundes Rezept für jeden Tag
Next Post »
Käse Lauch Pasta: Ein einfaches und leckeres Rezept für jeden Tag

If you enjoyed this…

Frühstück

“Strammer Max: Das perfekte belegte Brötchen für jeden Anlass”

Frühstück

Zimtbrot einfach und schnell: Das perfekte Rezept für jeden Anlass

Frühstück

Keto Smoothie: Die besten Rezepte für eine gesunde Ernährung

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Erdnussbutter Blondies: Das perfekte Rezept für einen süßen Genuss

Rotwein geschmorte Rinderrippchen – Ein köstliches Rezept für festliche Anlässe

Rauchige Mango Margaritas: Ein erfrischendes Rezept für den perfekten Sommerdrink

  • Alle Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design