Print

Zitronen Blaubeer Kuchen backen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

Ein saftiger Zitronen-Blaubeerkuchen mit erfrischender Zitronen-Glasur. Perfekt zum Nachmittagstee oder als Dessert.

Ingredients

Scale
  • 225g weiche Butter, ungesalzen
  • 200g Kristallzucker
  • 50g Puderzucker
  • 3 große Eier, zimmerwarm
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Abrieb von 2 Bio-Zitronen
  • Saft von 1 Bio-Zitrone (ca. 50ml)
  • 300g Mehl, Type 405
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 120ml Buttermilch
  • 200g frische Blaubeeren, gewaschen und trocken getupft
  • 150g Puderzucker, gesiebt
  • 34 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
  • Abrieb von 1/2 Bio-Zitrone (optional)

Instructions

  1. Weiche Butter und Kristallzucker in einer großen Schüssel (oder mit einem Standmixer) cremig schlagen (3-5 Minuten). Die Mischung sollte hell und luftig sein. Puderzucker hinzufügen.
  2. Eier einzeln hinzufügen und jedes Ei gut verrühren, bevor das nächste hinzugefügt wird. Eier zimmerwarm verwenden. Vanilleextrakt hinzufügen.
  3. Zitronenabrieb und Zitronensaft hinzufügen und gut verrühren.
  4. In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
  5. Trockene Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch zur Butter-Zucker-Mischung geben. Mit den trockenen Zutaten beginnen und enden. Nur so lange verrühren, bis es sich gerade eben verbunden hat. Übermischen vermeiden.
  6. Blaubeeren vorsichtig unter den Teig heben. Nicht zerdrücken.
  7. Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Kuchenform (ca. 22-24 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen.
  8. Teig in die vorbereitete Kuchenform füllen und gleichmäßig verteilen.
  9. Kuchen für ca. 50-60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  10. Kuchen für ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor er auf ein Kuchengitter gestürzt und vollständig auskühlen gelassen wird.
  11. Gesiebten Puderzucker mit Zitronensaft verrühren, bis eine glatte, dickflüssige Glasur entsteht. Bei Bedarf mehr Zitronensaft oder Puderzucker hinzufügen. Optional Zitronenabrieb hinzufügen.
  12. Zitronen-Träufel-Glasur gleichmäßig über den abgekühlten Kuchen träufeln. Glasur antrocknen lassen, bevor der Kuchen angeschnitten und serviert wird.

Notes

  • Statt frischer Blaubeeren können auch gefrorene Blaubeeren verwendet werden (nicht auftauen).
  • Für einen intensiveren Zitronengeschmack kann Zitronenöl verwendet werden.
  • Dem Teig können gehackte Mandeln oder Walnüsse hinzugefügt werden.
  • Anstelle von Buttermilch kann Naturjoghurt verwendet werden.
  • Der Kuchen kann auch in einer Gugelhupfform gebacken werden.
  • Der Kuchen hält sich in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur ca. 3-4 Tage.
  • Der Kuchen kann eingefroren werden. Die Glasur sollte erst nach dem Auftauen aufgetragen werden.
  • Für vegane oder glutenfreie Varianten siehe die Tipps im Originaltext.
  • Weitere Variationsmöglichkeiten: Schokoladenstückchen, Mohn, Lavendel, Rosmarin, Orange, Limette, Streusel, Marmelade, Sahne, Eis, Dekoration.