• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Spezial Rezepte

Spezial Rezepte

Leckere und unkomplizierte Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Spezial Rezepte
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Über mich
  • Kontakt
Nachspeise / Zitronenkuchen Blech saftig: Das beste Rezept für einen saftigen Kuchen

Zitronenkuchen Blech saftig: Das beste Rezept für einen saftigen Kuchen

May 19, 2025 by BrigittesNachspeise

Zitronenkuchen Blech saftig – allein der Gedanke daran lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Ich erinnere mich noch gut an meine Kindheit, als meine Oma diesen Kuchen für jedes Familienfest gebacken hat. Der Duft von Zitrone, der durchs ganze Haus zog, war einfach unverkennbar und weckte sofort die Vorfreude auf das köstliche Ergebnis.

Zitronenkuchen, in all seinen Variationen, ist ein Klassiker, der Generationen verbindet. Seine Ursprünge lassen sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen, wo Zitronen als exotische und kostbare Zutat galten. Heute ist er ein fester Bestandteil vieler Backbücher und wird weltweit geliebt. Aber warum ist das so? Nun, die Antwort liegt in der perfekten Balance zwischen Süße und Säure. Die frische, spritzige Zitrone harmoniert wunderbar mit der Süße des Kuchens und sorgt für ein Geschmackserlebnis, das einfach unwiderstehlich ist. Und gerade ein Zitronenkuchen Blech saftig ist so unkompliziert zuzubereiten, dass er sich perfekt für spontanen Besuch oder den schnellen Kuchenhunger eignet.

Was diesen Kuchen besonders macht, ist seine Saftigkeit. Niemand mag einen trockenen Kuchen! Durch die Zugabe von Zitronensaft und -abrieb wird der Kuchen unglaublich feucht und behält seine Konsistenz auch noch Tage später. Außerdem ist er unglaublich vielseitig. Ob mit Puderzucker bestäubt, mit einem Zitronenguss überzogen oder mit frischen Beeren garniert – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Lasst uns gemeinsam in die Welt des saftigen Zitronenkuchens eintauchen und ein Rezept entdecken, das euch garantiert begeistern wird!

Zitronenkuchen Blech saftig

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 400g weiche Butter, plus etwas mehr zum Einfetten des Blechs
    • 300g Zucker
    • 6 Eier (Größe M)
    • Abrieb von 2 Bio-Zitronen
    • Saft von 2 Bio-Zitronen (ca. 80ml)
    • 500g Mehl (Type 405)
    • 1 Päckchen Backpulver (ca. 15g)
    • 1 Prise Salz
    • 120ml Milch
  • Für den Guss:
    • 250g Puderzucker
    • Saft von 1-2 Bio-Zitronen (je nach gewünschter Konsistenz)

Zubereitung:

Vorbereitung des Backblechs und der Zutaten:

  1. Zuerst heize ich den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Das ist wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig backen kann.
  2. Dann fette ich ein Backblech (ca. 30x40cm) gründlich mit Butter ein. So verhindere ich, dass der Kuchen später anklebt. Alternativ kannst du auch Backpapier verwenden.
  3. Die Butter sollte wirklich weich sein, fast schon Zimmertemperatur. Wenn sie zu hart ist, wird der Teig nicht so schön cremig.
  4. Die Zitronen wasche ich heiß ab und trockne sie gut. Dann reibe ich die Schale fein ab. Achte darauf, nur die gelbe Schale zu verwenden, da die weiße Schicht darunter bitter schmecken kann.
  5. Anschließend presse ich den Saft aus den Zitronen aus. Ich messe den Saft ab, damit ich genau weiß, wie viel ich für den Teig und den Guss brauche.
  6. Das Mehl, Backpulver und Salz vermische ich in einer separaten Schüssel. Das sorgt dafür, dass sich das Backpulver gleichmäßig im Teig verteilt und der Kuchen schön aufgeht.

Zubereitung des Teigs:

  1. In einer großen Schüssel schlage ich die weiche Butter und den Zucker mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schaumig. Das dauert ein paar Minuten, bis die Masse hell und luftig ist.
  2. Nun gebe ich die Eier einzeln hinzu und verrühre jedes Ei gut, bevor ich das nächste hinzufüge. Das ist wichtig, damit sich die Eier gut mit der Butter-Zucker-Mischung verbinden und der Teig nicht gerinnt.
  3. Jetzt kommt der Zitronenabrieb und der Zitronensaft hinzu. Ich verrühre alles gut, bis sich die Aromen gut verteilt haben.
  4. Als nächstes gebe ich die Mehlmischung portionsweise hinzu, abwechselnd mit der Milch. Ich beginne und ende mit der Mehlmischung. Das verhindert, dass der Teig zu flüssig wird. Ich verrühre alles nur so lange, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Nicht zu lange rühren, sonst wird der Kuchen zäh.

Backen des Kuchens:

  1. Ich verteile den Teig gleichmäßig auf dem vorbereiteten Backblech. Mit einem Teigschaber oder einem Löffel glätte ich die Oberfläche.
  2. Das Backblech schiebe ich in den vorgeheizten Ofen und backe den Kuchen für ca. 25-30 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  3. Um zu prüfen, ob der Kuchen fertig ist, mache ich die Stäbchenprobe. Ich steche mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
  4. Nach dem Backen lasse ich den Kuchen auf dem Blech etwas abkühlen, bevor ich ihn mit dem Guss überziehe.

Zubereitung des Gusses:

  1. Während der Kuchen abkühlt, bereite ich den Guss vor. Dazu gebe ich den Puderzucker in eine Schüssel.
  2. Dann gebe ich nach und nach den Zitronensaft hinzu und verrühre alles mit einem Schneebesen, bis ein glatter, dickflüssiger Guss entsteht. Die Konsistenz sollte so sein, dass der Guss gut auf dem Kuchen haftet, aber nicht zu schnell herunterläuft.
  3. Wenn der Kuchen etwas abgekühlt ist, verteile ich den Guss gleichmäßig darauf.
  4. Ich lasse den Guss fest werden, bevor ich den Kuchen in Stücke schneide. Das dauert ca. 30 Minuten bis 1 Stunde.

Tipps und Variationen:

  • Für einen besonders saftigen Kuchen: Tränke den noch warmen Kuchen nach dem Backen mit etwas Zitronensaft.
  • Für einen intensiveren Zitronengeschmack: Füge dem Teig noch etwas Zitronenöl hinzu.
  • Für eine andere Geschmacksrichtung: Ersetze die Zitronen durch Orangen oder Limetten.
  • Für eine besondere Optik: Dekoriere den Kuchen mit Zitronenscheiben oder Zitronenzesten.
  • Haltbarkeit: Der Zitronenkuchen hält sich in einer luftdichten Dose ca. 3-4 Tage.
Wichtige Hinweise:
  • Achte darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, bevor du mit der Zubereitung beginnst.
  • Verrühre den Teig nicht zu lange, sonst wird der Kuchen zäh.
  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mache die Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob der Kuchen fertig ist.
  • Lass den Kuchen vor dem Anschneiden vollständig abkühlen, damit er nicht zerbricht.

Zitronenkuchen Blech saftig

Fazit:

Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für einen saftigen Zitronenkuchen vom Blech so richtig Lust aufs Backen machen! Ich bin wirklich überzeugt davon, dass ihr diesen Kuchen lieben werdet. Er ist so einfach zuzubereiten, unglaublich lecker und perfekt für jede Gelegenheit – ob zum Kaffeeklatsch mit Freunden, als süße Überraschung für die Familie oder einfach nur, um sich selbst einen kleinen Genussmoment zu gönnen.

Warum ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren müsst? Nun, erstens ist da natürlich der Geschmack! Die Kombination aus der frischen, spritzigen Zitrone und der saftigen, lockeren Konsistenz ist einfach unschlagbar. Der Kuchen ist nicht zu süß, sondern genau richtig, um den Gaumen zu verwöhnen. Zweitens ist er super unkompliziert. Ihr braucht keine ausgefallenen Zutaten oder komplizierten Techniken. Selbst Backanfänger können diesen Kuchen problemlos meistern. Und drittens ist er einfach unglaublich vielseitig!

Serviervorschläge und Variationen

Ihr könnt den Kuchen pur genießen, mit einem Hauch Puderzucker bestreuen oder ihn mit einem leckeren Zitronenguss überziehen. Für den Guss einfach Puderzucker mit etwas Zitronensaft verrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Wer es noch etwas fruchtiger mag, kann auch ein paar frische Beeren dazu servieren. Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren passen hervorragend zum Zitronenkuchen. Eine Kugel Vanilleeis rundet das Ganze perfekt ab!

Und wenn ihr Lust auf etwas Abwechslung habt, könnt ihr das Rezept ganz einfach variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Schuss Limoncello im Teig? Oder mit ein paar Mohnsamen für einen zusätzlichen Crunch? Ihr könnt auch etwas geriebene Orangenschale hinzufügen, um dem Kuchen eine noch komplexere Zitrusnote zu verleihen. Oder ihr tauscht einen Teil des Mehls durch gemahlene Mandeln aus, um den Kuchen noch saftiger und nussiger zu machen. Die Möglichkeiten sind endlos! Experimentiert einfach ein bisschen und findet eure Lieblingsvariante.

Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Also, ran an den Ofen und backt diesen saftigen Zitronenkuchen vom Blech. Ich bin mir sicher, er wird euch begeistern. Und vergesst nicht, eure Erfahrungen mit mir zu teilen! Schreibt mir in den Kommentaren, wie euch der Kuchen geschmeckt hat, welche Variationen ihr ausprobiert habt und ob ihr irgendwelche Tipps oder Tricks für mich habt. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Lasst es euch schmecken und viel Spaß beim Backen!

Eure [Dein Name/Blog Name]

Print

Zitronenkuchen Blech saftig: Das beste Rezept für einen saftigen Kuchen

Print Recipe
Pin Recipe

Ein saftiger, aromatischer Zitronenkuchen mit erfrischendem Zitronenguss. Perfekt für Kaffeekränzchen oder als süße Leckerei.

  • Author: Bärbels
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 25-30 Minuten
  • Total Time: 50 Minuten
  • Yield: 1 Backblech (ca. 12-16 Stücke) 1x

Ingredients

Scale
  • 400g weiche Butter, plus etwas mehr zum Einfetten des Blechs
  • 300g Zucker
  • 6 Eier (Größe M)
  • Abrieb von 2 Bio-Zitronen
  • Saft von 2 Bio-Zitronen (ca. 80ml)
  • 500g Mehl (Type 405)
  • 1 Päckchen Backpulver (ca. 15g)
  • 1 Prise Salz
  • 120ml Milch
  • 250g Puderzucker
  • Saft von 1–2 Bio-Zitronen (je nach gewünschter Konsistenz)

Instructions

  1. Vorbereitung: Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech (ca. 30x40cm) mit Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  2. Teig zubereiten: Weiche Butter und Zucker in einer großen Schüssel schaumig schlagen. Eier einzeln hinzufügen und gut verrühren. Zitronenabrieb und -saft unterrühren.
  3. Mehl, Backpulver und Salz mischen. Abwechselnd mit der Milch portionsweise zum Teig geben und nur so lange verrühren, bis sich die Zutaten verbunden haben.
  4. Backen: Teig gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen ca. 25-30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  5. Guss zubereiten: Puderzucker in eine Schüssel geben. Zitronensaft nach und nach hinzufügen und zu einem glatten, dickflüssigen Guss verrühren.
  6. Fertigstellen: Kuchen etwas abkühlen lassen und mit dem Guss überziehen. Guss fest werden lassen, bevor der Kuchen in Stücke geschnitten wird.

Notes

  • Für einen besonders saftigen Kuchen: Tränke den noch warmen Kuchen nach dem Backen mit etwas Zitronensaft.
  • Für einen intensiveren Zitronengeschmack: Füge dem Teig noch etwas Zitronenöl hinzu.
  • Für eine andere Geschmacksrichtung: Ersetze die Zitronen durch Orangen oder Limetten.
  • Für eine besondere Optik: Dekoriere den Kuchen mit Zitronenscheiben oder Zitronenzesten.
  • Haltbarkeit: Der Zitronenkuchen hält sich in einer luftdichten Dose ca. 3-4 Tage.
  • Achte darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, bevor du mit der Zubereitung beginnst.
  • Verrühre den Teig nicht zu lange, sonst wird der Kuchen zäh.
  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mache die Stäbchenprobe, um zu prüfen, ob der Kuchen fertig ist.
  • Lass den Kuchen vor dem Anschneiden vollständig abkühlen, damit er nicht zerbricht.

Did you make this recipe?

Teilen Sie ein Foto und markieren Sie uns – wir können es kaum erwarten zu sehen, was Sie gemacht haben!

« Previous Post
Brombeer Shake selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Zitronen Brownies backen: Das einfache Rezept für saftige Brownies

If you enjoyed this…

Nachspeise

Himbeer Spekulatius Tiramisu: Ein köstliches Rezept für den perfekten Nachtisch

Nachspeise

“Apfel Crisp: Das perfekte Rezept für einen köstlichen Herbstgenuss”

Nachspeise

Butterplätzchen backen: Das einfache Rezept für Weihnachten

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Fluffige Pfannkuchen einfach zubereiten: Das ultimative Rezept

Gemüseauflauf mit Kartoffeln: Das einfache und leckere Rezept

Low Carb Döner Salat: Das ultimative Rezept für deine Diät

  • Alle Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design